
Zum Lebensgefühl im Oberpfälzer Wald gehören Flüsse, Teiche und Seen
Wasser ist ein Lebenselixier und ein Lebensraum. Es erfrischt, bewegt und belebt und übt eine magische Anziehungskraft auf aktive Naturfreunde und Erholungssuchende aus. Wer gerne durch stille Flusstäler streift, dem Plätschern murmelnder Bäche lauscht oder an idyllischen Badeseen verweilt, findet im Oberpfälzer Wald ein wahres Paradies für wasserreiche Wandertouren.
Die ursprüngliche Mittelgebirgsregion an der bayerisch-tschechischen Grenze besteht aus viel Wald und weitläufigen Wasserlandschaften. Die Natur und ihre Schätze gehören hier ebenso zum authentischen Lebensgefühl wie die kulturellen und kulinarischen Traditionen.
Beste Aussichten aufs Kulturerbe
Das „Grüne Dach Europas“ lässt sich auf den zahlreichen „Wegen am Wasser“ hautnah erleben. Die sechs bis 15 Kilometer langen Rundtouren führen Genusswanderer in die außergewöhnlichen Wasserwelten des Oberpfälzer Waldes in Bayern.
Die Tirschenreuther Teichtour führt über schmale Dämme und vorbei an hohen Schilfwänden mitten hinein in eine Teichlandschaft mit rund 2.000 Gewässern.
Die Teichpfanne wurde bereits vor Jahrhunderten für die traditionelle Karpfenteichwirtschaft angelegt und gehört heute zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Am besten lässt sich das Ausmaß und die Struktur von der Himmelsleiter, einem architektonisch spektakulären Aussichtsturm, überblicken. Auch von den Aussichtskanzeln im Rußweihergebiet nahe Eschenbach genießen Wanderer beste Ausblicke auf Landschaft und Vogelwelt.
Unter www.oberpfaelzerwald.de/wege-am-wasser gibt es weitere Informationen zu insgesamt zwölf genussvollen Wanderungen an Bächen, Flüssen, Seen und Teichen, darunter die Tour „Zwischen Himmel und Hölle” und eine andere, die über sieben Brücken führt.

Pause machen und hineinspüren
Den Reiz eines weiten Sees intensiv erleben – das ermöglicht der Eixendorfer Seeweg. Bei seiner Entstehung hat der 100 Hektar große Stausee zwar ein Dorf und einen Bahndamm „verschlungen“, dafür aber auch eine artenreiche Flora und Fauna sowie ein beliebtes Revier für Wassersportler entstehen lassen.
Zum Ausruhen laden das Handwerksmuseum und das Panorama-Hotel am See zur Einkehr ein. Wer nach Entschleunigung sucht, findet diese auf dem Findlingsweg bei Floß. Verschiedene Themenstationen regen Wanderer dazu an, sich auf sich selbst und die umgebende Natur zu besinnen. Das Wasser, das einem auf der Rundtour immer wieder begegnet, bietet Raum und Anlass zum Nachdenken, Reflektieren und Entspannen.
Besonders beeindruckend ist die natürliche Kulisse im Naturschutzgebiet Doost mit seinen bizarren Granitformationen, die von Wasser und Erosion geformt wurden.
Quelle: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG