Auf über 1.400 Kilometern Wanderwegen ist für jeden das Richtige im Zillertal dabei. - Zillertal: das Sommerziel für Abenteuerlustige und Erholungssuchende
Zillertal

Zillertal: das Sommerziel für Abenteuerlustige und Erholungssuchende

Umgeben von majestätischen Gipfeln und unberührter Natur erweist sich das Tal im Sommer als unvergleichliches Ziel für Abenteuerlustige und Erholungssuchende. Einzigartige Landschaften und Augenblicke werden zu Erinnerungen, die noch lange im Herzen bleiben.

Aktivurlauber kommen im Zillertal voll auf ihre Kosten. Die hochalpinen Gegebenheiten bieten die perfekte Kulisse für Wanderer, Biker, Kletterer und Trailrunner. Auf den 1.300 km Radwegen im Zillertal finden sich sowohl gemütliche Strecken als auch actionreiche Touren für Rennrad, Mountainbike und E-Bike. Der Zillertal-Radweg führt entlang des Flusses Ziller und verbindet Strass im Zillertal mit Mayrhofen. Die Palette der Wandermöglichkeiten reicht von leichten Spaziergängen auf dem breiten Talboden über Wanderungen in den wildromantischen Seitentälern bis hin zu den ursprünglichsten Ecken des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen.

Auf über 1.400 Kilometern Wanderwegen ist für jeden das Richtige dabei. Technisch anspruchsvolle Kletter- und Bouldergebiete, Klettersteige und zwei Kletterhallen im Tal locken viele Sportbegeisterte an die Wände des Zillertals. In Uderns gibt es für Golfer einen 18-Loch-Par-71-Golfplatz, der zu den „Leading Golf Courses of Austria” zählt und von März bis November bespielbar ist.

Zehn Sommerbergbahnen – unbegrenzte Möglichkeiten

Die zehn Sommerbergbahnen des Tals ermöglichen nicht nur einen unbeschwerten Zugang zu den atemberaubenden Zillertaler Gipfeln, sondern bieten auch Action in alpinen Höhen. Familien genießen gemeinsam den Wasserspielpark am Familienberg Spieljoch in Fügen. Anschließend heißt es: Schuhe und Strümpfe aus und ab auf den Barfußweg am Gipfel.

In der Zillertal Arena wartet das märchenhafte Fichtenschloss bei der Rosenalmbahn. Entspannt geht es in der Erlebniswelt Mountopolis am Genießerberg Ahorn zu: Auf dem idyllischen Ahornplateau führt der Albert-Adler-Erlebnisweg zu fünf Aussichtsplattformen und weiter zum Ahornsee und zur Adlerbühne Ahorn. Bei den Greifvogelvorführungen schweben Adler, Falken und Co. direkt über den Köpfen der Zuschauer durch die Lüfte. Spektakuläre Ausblicke bietet auch die 60 Meter lange Greifenbrücke, die hoch über dem Zillertal thront.

Zur Erlebniswelt Mountopolis gehört ebenfalls der Actionberg Penken mit Bergrollern, E-Trials, einem Motorik-Parcours, dem Lärchwaldbachl, einem Bergspielplatz und vielem mehr. Wer es lieber eisig mag, fährt mit der Gletscherbahn auf den Hintertuxer Gletscher. Hier können kleine Ratefüchse bei einer Gletscherfloh-Safari im interaktiven Erlebnisparcours knifflige Rätselfragen rund um das Geheimnis Gletscher lösen. Zurück im Tal versprechen sechs Freibäder weitere Abkühlung.

Die Zillertal Activcard öffnet die Tür zu unvergesslichen gemeinsamen Bergerlebnissen. Mit der Karte kann täglich aus zahlreichen Ausflugshighlights das Passende ausgewählt werden. Einmal täglich fahren Groß und Klein mit einer der insgesamt zehn Bergbahnen kostenlos auf den Berg. Auch der Besuch der Zillertaler Freibäder und die Nutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sind in der Zillertal Activcard inbegriffen.

Die Sommerbergbahnen im Zillertal in der Übersicht

  • Spieljochbahn, Fügen
  • Rosenalmbahn, Zell am Ziller
  • Gerlossteinbahn, Hainzenberg
  • Isskogelbahn, Gerlos
  • Königsleiten Dorfbahn
  • Ahornbahn Mayrhofen, Mountopolis
  • Penkenbahn Mountopolis
  • Finkenberger Almbahnen
  • Eggalm Bahnen, Lanersbach
  • Hintertuxer Gletscher

Natur schützen und erhalten

Mit dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen stehen rund 40 % der Fläche des gesamten Tals unter Naturschutz. Er erstreckt sich vom Bergsteigerdorf Ginzling in 1.000 m Höhe bis zum Hochfeiler in 3.509 m Höhe, dem höchsten Berg der Zillertaler Alpen. Der Naturpark reicht von der Reichenspitze im Osten bis zum Olperer im Westen, vom Ahorn im Norden bis zum Alpenhauptkamm im Süden. Er ist Teil des größten Schutzgebietsverbundes Mitteleuropas.

Er umfasst alle prägenden Höhenstufen der Alpen – von der landwirtschaftlich genutzten Talsohle über die Waldgrenze bis in den Almbereich und die vergletscherten Höhen. Zentrale Anlaufstelle ist das Naturparkhaus in Ginzling, von wo aus zahlreiche hochalpine Wanderungen mit vielen traumhaft gelegenen Schutzhütten starten. Hinter dem nächsten Bergrücken warten immer wieder grandiose Naturseen wie der Schwarzsee, der Friesenbergsee oder die Torseen, die auf rund 2.000 Metern Höhe einen herrlichen Blick auf die Tuxer Alpen bieten. Von Juni bis September blüht an den Ufern der Seen das Wollgras, das mit seinen weißen, wattebauschartigen Büscheln ein einzigartiges Fotomotiv bietet. Die höchsten Gipfel des Naturparks sind von Gletschern eingeschlossen. Die größten „Keese“ – ein Synonym für Gletscher – des Zillertals sind das Schlegeiskees, das Hornkees und das Schwarzensteinkees.

Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen trifft man auf eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Zu den landschaftlichen Besonderheiten gehören Feuchtwiesen und Niedermoore, die vielen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum bieten. Mit dem Fernglas lassen sich alpine Tierarten wie Adler und Murmeltiere beobachten. Mit etwas Glück kann man bei einer hochalpinen Wanderung sogar Steinböcke erblicken. In den Zillertaler Alpen leben etwa 100 Stück dieser bedrohten Tierart. Auch Vögel wie der Dreizehenspecht, das Auerhuhn und der Raufußkauz sind im Zillertal beheimatet. Diese Tiere stellen hohe Ansprüche an ihre Umwelt und kommen nur dort vor, wo der Lebensraum intakt ist. Entlang der Flussläufe säumen Grauerlen, Fichten, Tannen, Lärchen, Zirben und Latschen die Landschaft. Auf den Gebirgsböden finden sich lila leuchtende Alpenrosen oder dunkelviolette Heidelbeeren.

Das Zillertal präsentiert sich somit als idealer Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur in ihrer ganzen Pracht zu genießen. Dank der Vielzahl an Aktivitäten und der atemberaubenden Landschaft ist das Zillertal ein aufregendes Reiseziel für Familien und Naturliebhaber

Quelle: Zillertal Tourismus