Zeller See: Urlaub zwischen Gletscher, Berg & See in Zell am See–Kaprun - Zell am See–Kaprun: Aktiver Sommerurlaub zwischen Gletscher, See und Almen
SalzburgerLand

Zell am See–Kaprun: Aktiver Sommerurlaub zwischen Gletscher, See und Almen

Zell am See–Kaprun ist ein Klassiker unter den alpinen Sommerdestinationen – und das nicht ohne Grund. Die Region im Salzburger Land überzeugt mit einem vielfältigen Angebot für alle, die Natur genießen, sich bewegen und bewusst entspannen möchten. Wer einen Bergurlaub plant, findet hier ideale Bedingungen: Zwischen dem Zeller See, der Schmittenhöhe und dem Kitzsteinhorn eröffnet sich eine Landschaft, die alpine Schönheit mit erstklassiger Infrastruktur verbindet – ideal für aktive Urlauber, die Qualität, Ruhe und Abwechslung suchen.

Herzstück der Region ist der Zeller See. Mit seiner tiefblauen Wasserfläche bildet er einen reizvollen Kontrast zu den umliegenden Bergen. Entlang des Elisabeth-Rundweges lässt sich der See auf gut ausgebauten Wegen gemütlich umrunden – immer begleitet von wechselnden Ausblicken auf das Wasser, den Ort Zell am See und die Bergkulisse. Zahlreiche Ruhebänke, kleine Kunstinstallationen und schattige Abschnitte machen den Weg besonders attraktiv für Spaziergänger und alle, die zwischendurch gerne innehalten.

Für Wanderfreunde bietet sich die Schmittenhöhe an – der Hausberg von Zell am See. Mit der Seilbahn geht es bequem hinauf auf rund 2.000 Meter. Oben erwartet die Gäste ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen, die sich bestens für Halbtages- oder Tagestouren eignen. Besonders empfehlenswert: der Panoramaweg entlang des Höhenrückens, der mit grandiosen Blicken über die Hohen Tauern, das Steinerne Meer und den Zeller See beeindruckt. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit Sonnenterrassen, regionale Spezialitäten und ein freundlicher Service sorgen dafür, dass die Rast zum Genussmoment wird.

Wenige Kilometer entfernt liegt Kaprun, das mit dem Kitzsteinhorn ein alpines Highlight bereithält. Das Gletschergebiet ist dank modernster Seilbahnen auch im Sommer einfach zugänglich. Die Fahrt zur Panorama-Plattform „Top of Salzburg“ auf über 3.000 Metern ist ein Erlebnis für sich. Oben angekommen eröffnet sich ein weiter Blick über die Gipfelwelt – bei klarer Sicht bis in die Dolomiten. Informationstafeln, Aussichtsplattformen und geführte Touren vermitteln interessantes Wissen über Gletscher, Geologie und Klima. Die klare Luft, die Ruhe in der Höhe und das Gefühl, ganz oben angekommen zu sein, machen diesen Ausflug besonders eindrucksvoll.

Auch im Tal bietet Kaprun vielfältige Möglichkeiten. Die Sigmund-Thun-Klamm zählt zu den meistbesuchten Naturdenkmälern der Region. Auf sicheren Holzstegen führt der Weg durch eine enge Schlucht, vorbei an tosenden Wasserfällen und über glattgeschliffene Felsformationen. Der anschließende Klammsee lädt zu einer gemütlichen Runde oder einer Pause am Wasser ein – besonders reizvoll an heißen Sommertagen. Wer etwas mehr Bewegung sucht, kann vom See aus weiter zur Mooserboden-Staumauer wandern oder mit dem Shuttlebus hinauffahren und dort das Zusammenspiel von Technik und Natur erleben.

Im Laufe der Zeit haben kraftvolle Wassermassen die Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun geformt.

Ein weiteres lohnendes Ziel ist der Maiskogel – der Familienberg von Kaprun. Hier erwarten Wanderer sanfte Wege, einladende Jausenstationen und schöne Aussichten ins Tal. Besonders angenehm: viele Touren starten direkt an den Bergstationen und lassen sich flexibel anpassen – je nach Kondition, Wetter oder Lust und Laune. Wer es sportlich mag, kann die Höhenwege mit dem E-Bike erkunden oder anspruchsvollere Touren in Richtung Hohe Tauern unternehmen.

Neben dem sportlichen Angebot überzeugt Zell am See–Kaprun auch mit seiner touristischen Infrastruktur. Viele Hotels und Pensionen bieten Wellnessbereiche, geführte Wanderungen und E-Bike-Verleih an. Die Zell am See–Kaprun Sommerkarte, die in zahlreichen Unterkünften inkludiert ist, ermöglicht kostenfreie oder ermäßigte Nutzung von Bergbahnen, Bussen und vielen Sehenswürdigkeiten – eine praktische Ergänzung für alle, die die Region individuell entdecken möchten.

Nach einem aktiven Tag laden Seeterrassen, Almhütten und feine Restaurants dazu ein, regionale Spezialitäten zu genießen – vom Pinzgauer Kasnocken bis zum frischen Saibling aus dem Zeller See. Die alpine Kulisse, das entspannte Ambiente und die Mischung aus Bodenständigkeit und Qualität machen den Aufenthalt rundum stimmig.

Zell am See–Kaprun bietet im Sommer die perfekte Balance aus Bewegung und Erholung, Panorama und Genuss. Ob auf Panoramawegen, in der Höhe oder am Wasser – die Region schafft Raum für individuelle Erlebnisse und unvergessliche Momente in den Bergen.

Quelle: TravelTrex GmbH