Die Wildschönau liegt abgeschieden über dem Inntal, umgeben von den Kitzbüheler Alpen in Österreich. - Wildschönau: ein Spielplatz für alle, die tollen wollen
Wildschönau

Wildschönau: ein Spielplatz für alle, die tollen wollen

Idyllischer geht es fast nicht. Die Wildschönau liegt abgeschieden über dem Inntal, umgeben von den Kitzbüheler Alpen in Österreich. Eine kurvige Bergstraße führt in diese Bilderbuchlandschaft, in der sich urige Bauernhäuser und schmucke Kirchen mit tiefgrünen Wiesen abwechseln.

In den vier Dörfern Niederau, Oberau, Auffach und Thierbach leben 4.200 Einwohner. Für Familien ist die Wildschönau ein riesiger Spielplatz, der immer ein passendes Abenteuer bereithält. Zahlreiche Wanderwege können auch mit Nachwuchs-Bergfexen absolviert werden, und zwischendurch gibt es genügend Spielplätze und Almen, die im richtigen Moment für Abwechslung sorgen. Darüber hinaus ist das Hochtal eine ausgezeichnete Familienregion mit zertifizierten Familienunterkünften, den sogenannten „Tiroler Familiennestern“.

Im Übernachtungspreis ist bereits die Wildschönau Card enthalten, mit der man den Wanderbus nutzen und sich über weitere Inklusivleistungen und Vergünstigungen freuen kann.

Drachenstark und topmodern: Der „Familienpark Drachental Wildschönau“

Sicher, bequem und spektakulär ist der Alpine Coaster im Freizeitpark „Familienpark Drachental Wildschönau“. Der „Drachenflitzer” ist das Herzstück des Areals in Oberau und die modernste Sommerrodelbahn der Welt. Ausgestattet mit der aktuellsten und sichersten Technik garantiert die Bahn maximalen Komfort für kleine und große Abenteurer. Auch der Nervenkitzel kommt nicht zu kurz: Drei bis zu 25 Meter hohe Kreisel ganz ohne Netz lassen den Adrenalinspiegel nach oben schnellen. Achterbahnfeeling in der Wildschönau eben.

Das Angebot des großzügig angelegten Outdoor-Parks wird durch einen Spiele-See mit Kletterelementen, Wackelplattformen und Holzflößen, Kugelbahnen im zehn Meter hohen Holz-Drachenkopf, drei Mountainbiketrails samt Zauberteppich als Lift, einen Pumptrack, einen Motorikparcours, drei Sprungtürme mit übergroßen Luftkissen für eine sanfte Landung, einen Adventure-Golfplatz und das Restaurant „Grisu“ ergänzt. Das gesamte Areal des „Familienparks Drachental Wildschönau“ ist ein Ganzjahresangebot. Der Alpine Coaster flitzt also auch durch die Winterlüfte.

Ein Abenteuer für Drachenbändiger: die Kundler Klamm

Sie zählt zu den schönsten Naturschluchten Österreichs. Der Sage nach war die Wildschönau einst ein See, in dem ein furchtbarer Drache lebte. Als ein Bauer das Tier austrickste und verwundete, wurde es so wütend, dass es mit letzter Kraft einen Felsen durchbiss. Der See entleerte sich und die Klamm entstand.

Heute geht es dort bedeutend friedlicher zu. Allenfalls sind hier kleine Drachenbändiger mit ihren Eltern unterwegs, die auf dem zweieinhalb Kilometer langen Weg entlang der Wildschönauer Ache wandern. Während links und rechts 200 Meter hohe Felswände in die Höhe ragen, lassen Zuflüsse die Ache zu einem tosenden Fluss anschwellen, der krachend durch die Schlucht schießt.

Im unteren Bereich sammelt sich das Wasser dann in ruhigen Becken. Ein idealer Platz für Kinder zum Planschen. Die Klamm ist von April bis Mitte November geöffnet und mit dem Kinderwagen leicht begehbar.

Wandern ist Käse

Eltern in der Wildschönau nehmen solche Kommentare gelassen und setzen sie einfach in die Tat um. Die Holzalm ist von der Bergstation des Markbachjochs aus über einen leichten Wanderweg in einer Dreiviertelstunde zu erreichen. Von hier aus genießt man einen traumhaften Blick auf die Kitzbüheler Alpen, die Hohe Salve und das Kaisergebirge. Dazu schmecken ein frisches Käsebrot, eine Buttermilch und weitere Köstlichkeiten besonders gut.

Die größte Alm der Wildschönau ist die Schönangeralm. Sie liegt tief im Talkessel des Hochtals und ist zu Fuß, mit dem Rad, der Kutsche, dem Wanderbus oder dem Auto erreichbar. Hier dreht sich natürlich alles um Käse. Dafür sorgt Johann Schönauer, dessen Käsesorten regelmäßig Medaillen gewinnen. Probieren und Einkaufen ist direkt im kleinen Laden der Schaukäserei möglich. Vor der Tür lädt ein Rundweg zum Spazierengehen ein, für die Kinder gibt es einen Spielplatz, einen Bach zum Pritscheln und das Gasthaus Schönanger.

Die Wildschönau hat natürlich noch weitere familienfreundliche Wandertouren im Angebot, die ganz ohne Käse auskommen. Eine Übersicht bietet die interaktive Wanderkarte.

Urlaub beginnt im Kopf – holen Sie sich Ihren kostenlosen Katalog voller Inspiration

Zu Berg, zu Tal, zu Wald und zu Wasser: Spielplätze in der Wildschönau

Wer mit Kindern unterwegs ist, weiß die Vorzüge von Spielplätzen zu schätzen. Sie hauchen nämlich vermeintlich schwachem Beinwerk schnell neues Leben ein. In der Wildschönau gibt es auf vergleichbar kleiner Fläche eine Vielzahl solcher Tobeplätze – jedes Dorf hat mindestens einen, und auch auf den Almen können sich die Kleinsten verausgaben. Der 3,2 km lange Thierbacher Koglweg überrascht den Nachwuchs beispielsweise mit einem großen Waldspielplatz inklusive Seilbahnrutsche. Auf dem Schatzberg locken dagegen ein großer Wasserspielplatz an der Mittelstation sowie Schaukeln, eine Rutsche, ein Trampolin und ein paar streichelbare Ziegen auf der direkt an der Bergstation gelegenen Schatzbergalm.

Kein Urlaub ohne Museum

Im Bergbauernmuseum z’Bach begeben sich Familien auf eine Zeitreise und erfahren mehr über den früheren Bauernalltag. Auf dem dort donnerstags stattfindenden Handwerksmarkt lassen sich Holzschnitzer, Drechsler, Schuhmacher, Filzer, Korbflechter und viele mehr bei ihrer Arbeit beobachten. Ein besonderes Highlight ist übrigens auch das 1. Tiroler Holzmuseum in Auffach. Holzbildhauer Hubert Salcher präsentiert auf 2.000 Quadratmetern Schaufläche an die 3.000 Exponate: vom Holznagel bis zum Holzwurm, von der ältesten Volksliederharfe Tirols bis zu einer der ältesten Weihnachtskrippen und weiter bis zur Pumuckl-Baumhütte. Gäste können sich zudem auf den Holzweg schicken lassen und an mehreren Stationen mit allen Sinnen in die „Holzzeit” eintauchen.

Badehose und Kleingeld fürs Schwimmbad nicht vergessen

In der Regel reichen Badezeug und Wildschönau Card aus, um einen entspannten Schwimmbadtag zu verbringen. In der Wildschönau Card, die jeder Gast bei der Ankunft erhält, ist der Eintritt ins Freibad bereits enthalten. Neben einem Sportbecken und einem Kinderbecken mit einem rosa Rutsch-Elefanten gibt es noch ein Mehrzweckbecken mit Röhrenrutsche und ein Schwimmbad-Café, das Gäste mit Salaten, Pommes, Burgern und Eisbechern versorgt.

Gut zu wissen

Die Wildschönau ist zertifiziertes Mitglied der „Tiroler Familiennester”. Die Vereinigung hat das Ziel, Familienurlaub hochwertig und naturnah zu gestalten. In der Wildschönau haben sich 16 Unterkünfte den strengen Richtlinien der „Tiroler Familiennester“ unterzogen und sich als „Nestpartner“ bzw. „Premium Nestpartner“ zertifizieren lassen.

Die Wildschönau Card beinhaltet viele attraktive Urlaubsleistungen wie die Nutzung des Wanderbusses, geführte Wanderungen und den Eintritt ins Freibad. Zahlreiche ermäßigte Bonusleistungen kommen noch dazu. Die Card ist ab einer Übernachtung in einer Unterkunft erhältlich und im Übernachtungspreis inbegriffen. Neu ist die Premium Wildschönau Card, bei der auch die Bergbahnen enthalten sind.

Weitere Informationen für einen Urlaub in Wildschönau erhalten Sie unter www.wildschoenau.com.

Quelle: Wildschönau Tourismus c/o Kunz PR