Schwimmen und Plantschen auf den Urlaubsbauernhöfen des Qualitätssiegels Roter Hahn: An heißen Südtiroler Sommertagen sorgen Naturbadeteiche für kühle Erfrischung. - Wasser marsch: Coolcation auf dem Südtiroler Bauernhof
Südtirol, Italien

Wasser marsch: Coolcation auf dem Südtiroler Bauernhof

Wer im Hochsommer verreist, sucht nicht nur schönes Wetter, sondern auch Orte, an denen sich die Hitze gut aushalten lässt. Während sich in den Städten die Luft staut und der Asphalt flimmert, bieten Südtirols Bauernhöfe mit dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ ein wohltuendes Kontrastprogramm: Sie bieten viel Platz, frische Höhenluft und überraschend stilvolle Möglichkeiten zum Abkühlen.

Zwischen Sauna und Naturpool

Wo andernorts die Klimaanlage surrt, sorgt in Südtirol die Umwelt selbst für Ausgleich. Die Berge wirken wie ein riesiger Temperaturregler. Zudem liegen viele „Roter Hahn“-Bauernhöfe von Wäldern, Feldern und kaum versiegelten Flächen umgeben. Es gibt keinen Lärm und keinen Feinstaub, dafür Badeteiche, die auf natürliche Weise von Schilf und Seerosen gereinigt werden. So auch am Frötscherhof in Brixen/St. Andrä, wo Kinder chlorfrei planschen und Erwachsene sich nach einem Saunagang abkühlen können.

Beim Nikolausberg-Hof in Kaltern an der Weinstraße hat die Familie Rainer neben einer Kneipp-Anlage einen Bio-Pool mit Steg und angrenzender Liegewiese angelegt.

Inmitten einer Landschaft, die von Apfelplantagen geprägt ist, bietet der Roter Hahn-Grieserhof in Nals bei Meran an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung im chlorfreien Schwimmbad.

Beim Bacherhof in Nals nehmen die fünf Elemente des berühmten Naturheilkundlers – Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und Balance – eine zentrale Rolle ein. Urlauber nutzen das Naturbad, daneben dienen Barfußlaufen, Tautreten, Arm- und Fußbäder als Kraftquellen und Erfrischung an heißen Tagen.

Bäuerin Jutta Ebner organisiert für Interessierte zudem Gartenführungen, Erlebnisvorträge sowie Workshops, bei denen sie gemeinsam mit ihren Gästen Kräuter- und Pechsalben mischt, Tinkturen ansetzt, Liebeselixiere braut sowie Tee- oder Räuchermischungen zusammenstellt.

Salz statt Chlor

Die Bauernhöfe der Qualitätsmarke „Roter Hahn” stehen für Gastfreundschaft mit Herz, gelebte Landwirtschaft und echte Erholung im Einklang mit der Natur. Wer dort Urlaub macht, erlebt Südtirol so, wie es wirklich ist: ungekünstelt, ehrlich und im Sommer besonders erfrischend. Insgesamt 219 Mitgliedsbetriebe bieten die Möglichkeit, am Hof zu baden. Auf dem Stollhof in Algund können Kinder ausgiebig planschen, ohne dabei gereizte Augen vom Chlor zu bekommen. Denn das Wasser ist dank Salz-Elektrolyse deutlich weicher und somit angenehmer für Haut und Augen.

Diese Technik wird auch beim Sinnergut in Nals für den Infinity-Pool mit Blick auf die umliegende Bergwelt und beim Feldhof in Terlan/Vilpian genutzt. Sportbegeisterte ziehen im 20 Meter langen Becken ihre Bahnen, trainieren im Fitnessraum oder unternehmen direkt ab Hof Rad- und Wandertouren in der Region rund um die Südtiroler Kurstadt Meran.

Hoch hinaus und tief abtauchen

Vogelgezwitscher, Kuhglockengebimmel und das sanfte Rascheln des Windes, der über die Almwiesen streicht: Mehr hören Urlauber auf den Bergbauernhöfen des Südtiroler Qualitätssiegels „Roter Hahn“ nicht. Denn oberhalb von 1 500 Metern entspannen sie fernab der Zivilisation und bei angenehmen Temperaturen – selbst in den heißen Sommermonaten.

Wo landwirtschaftliche Flächen aufgrund der Steillagen oft nicht mit Maschinen, sondern nur von Hand bewirtschaftet werden können, erleben Ruhesuchende und Familien den bäuerlichen Alltag authentisch und ursprünglich. Am Pardumerhof in Villanders können sich Urlauber zudem im Naturbadeteich erfrischen.

Über „Roter Hahn“

Unter dem Qualitätssiegel „Roter Hahn” vereint der Südtiroler Bauernbund 1.700 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den vier Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Qualitätsprodukte vom Bauern“, „Bäuerlicher Feinschmecker“ und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüren) sowie der neuen Kochschule als fünfte Säule der Marke weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft. „Roter Hahn“ steht für Qualität und ein unverfälschtes Reiseerlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah erleben.

Weitere Informationen unter www.roterhahn.it.

Quelle: Roter Hahn c/o AHM Kommunikation