Wandern im goldenen Herbst mit seiner Farbenpracht am Saupurzel, einem Naturschutzgebiet in Karlstadt. Im Hintergrund ist die Silhouette der Stadt zu erkennen, sie liegt eingebettet inmitten des Fränkischen Weinlandes - Von Karlstadt aus auf Entdeckungstour durch eines der schönsten deutschen Weinanbaugebiete
Franken

Von Karlstadt aus auf Entdeckungstour durch eines der schönsten deutschen Weinanbaugebiete

Im Herbst verfärben sich die Blätter der Weinreben in den Weinbaugebieten in auffällige Rot-, Gelb- und Brauntöne. Die Landschaft wirkt besonders malerisch, bei milden Temperaturen und ruhigem Wetter herrscht eine ganz besondere Stimmung. Für die Winzerinnen und Winzer ist es die wichtigste Zeit des Jahres, jetzt werden die Trauben geerntet und weiterverarbeitet. Eines der schönsten deutschen Weinanbaugebiete ist das Fränkische Weinland. Die Zeit der Weinlese, des Federweißen, der urigen Heckenwirtschaften und traditionellen Weinfeste lässt sich besonders gut in und von Karlstadt aus genießen. Hier fünf Gründe für einen Besuch:

1. Die Stadt Karlstadt

Karlstadt, rund 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen, besticht durch seine schöne Silhouette und sein mediterranes Flair. Sehenswert sind die Tore und Türme der Stadtbefestigung, die Bürgerhäuser mit ihren Fachwerkfassaden und gleich drei Museen: das neu gestaltete Karlstadtmuseum, das Europäische Klempner- und Kupferschmiede-Museum und das Wein-Karikaturen-Museum. Ein Stadtrundgang lässt sich individuell gestalten: 40 Infotafeln an historischen Gebäuden verraten Wissenswertes über deren Geschichte und können zu einem Stadtrundgang kombiniert werden. Weitere Informationen unter www.karlstadt.de oder telefonisch unter 09353-906688.

2. Der schönste Aussichtspunkt

In der Weinlage Stettener Stein liegt 130 Meter über dem Maintal der Aussichtspunkt "terroir f". Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Landschaft, die Natur lässt Landschaftsarchitektur mit Main und Weinkultur verschmelzen. Dem Geheimnis des Weinbaus kann man z.B. auf dem Qualitätsweinwanderweg "Nat(o)ur und Wein im Stettener Stein" auf die Spur kommen.

3. "Lügenmäuerle" und Karlsburg

Gleich hinter dem Maintor kann man direkt am Main auf einem Mäuerchen mit Blick auf die Karlsburg den einen oder anderen Schoppen Frankenwein genießen. Warum Lügenmäuerle? Das sollte man bei einem Besuch selbst herausfinden. Den genau entgegengesetzten und ebenso reizvollen Blick auf Karlstadt hat, wer auf der anderen Mainseite die Ruine der Karlsburg erklimmt.

4. Weinfeste

So zahlreich wie die Weinlagen und Weinorte im Fränkischen Weinland sind auch die Weinfeste, die vom Sommer bis in den Herbst hinein stattfinden. Hier finden verschiedene Weinfeste in und um die Stadt statt. Veranstaltungskalender: www.karlstadt.de

5. Kulinarisches

Der Wein prägt auch die fränkische Küche, die ihn mit feinen Speisen, aber auch deftigen Gerichten wie dem fränkischen Hochzeitsessen, Blauen Zipfeln oder einer Häckerplatte ergänzt. In Karlstadt kann man die fränkische Küche in gemütlichen Gaststätten genießen.

Quelle: Stadt Karlstadt c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG