Zu jeder Jahreszeit lädt die Harzer Bergwelt Familien zu naturnahen Erlebnissen ein. - Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Harz

Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein

Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am Brocken

Spannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können.

Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem mystischen Druidenstein: Was geschah hier im Jahr 1607? Ist die Kirchenglocke vom Turm gefallen? Vernichtete ein verheerender Brand einen Großteil der Häuser? Oder war der deutsche Kaiser zu Besuch? Die richtige Antwort finden die Kinder mit Hilfe der App vor Ort. Der Rundweg um Trautenstein ist mit fünf Kilometern bereits die längste der vier Entdeckungstouren mit der Brockenbande unter dem Motto „Das Erbe der Raben“. Die kürzeste mit gut drei Kilometern ist in einer Stunde zu schaffen.

Kindgerechte Rundwege

Die Wege der Entdeckungen und Erfolgserlebnisse sind nicht weit. Sie führen zu Aussichtspunkten mit Brockenblick, tiefen Schluchten, versteckten Bergdörfern oder tosenden Gebirgsbächen. Drei der Touren mit der Brockenbande reichen aus, um mit dem richtigen Riecher das Lösungswort zu finden. Wer das Rätsel löst, erhält eine Urkunde und eine Überraschung in einer der Tourist-Informationen in Elbingerode, Elend, Hasselfelde oder den Rübeländer Tropfsteinhöhlen. Dort gibt es auch ein kostenloses Rätselheft zum Brockenbande-Abenteuer „Das Erbe der Raben“. Unter www.oberharzinfo.de sind die Brockenbande, die Rätsel-App und viele Tipps für Familien zu finden. Die Ferienregion Oberharz am Brocken liegt verkehrsgünstig im Westen Sachsen-Anhalts, aber abseits der touristischen Hauptorte. Hier gibt es viele ruhige Ferienwohnungen und -häuser, familienfreundliche Wanderwege und Ausflugsziele.

Stauseen und Bergbäche

Zu jeder Jahreszeit lässt sich im Oberharz die Wanderlust wecken, wenn Naturerlebnisse an steilen Klippen oder in Höhlen, Entdeckungen in alten Burgruinen oder Bergwerken warten. Auch die Harzer Wandernadel lockt mit ihren Stempelstellen zu schönen Etappenzielen. Eine beliebte Familientour ist zum Beispiel der Rundweg um die Königshütter Talsperre, der auch für Kinderwagen, Laufrad oder Fahrrad geeignet ist. Direkt an der Staumauer gibt es eine Stempelstelle und der Blick reicht über das Wasser bis zum Wurmberg und Brocken.

Die familienfreundliche Wanderung durch das wildromantische Elendstal entlang der plätschernden Kalten Bode führt dagegen von Schierke nach Elend. Kinder können am Wegesrand Tierspuren und Tannenzapfen suchen, auf Baumstämmen balancieren, Staudämme bauen oder kleine Flöße zu Wasser lassen.

Quelle: Tourismusbetrieb Stadt Oberharz am Brocken c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG