Die Ostsee ist 2025 bei deutschen Urlaubern deutlich beliebter ist als die Nordsee. - Top 10 Sommerurlaubsziele 2025: aktuelle SPLENDID RESEARCH-Studie erschienen

Top 10 Sommerurlaubsziele 2025: aktuelle SPLENDID RESEARCH-Studie erschienen

Ostsee oder Nordsee? Die Deutschen haben sich entschieden

Die Deutschen zieht es im Sommerurlaub besonders an die heimische Ostseeküste. Das zeigt die aktuelle Studie „Top 10 Sommerurlaubsziele der Deutschen 2025“ von SPLENDID RESEARCH, in der die Ostsee deutlich beliebter ist als die Nordsee. Auch die Kanarischen Inseln und Mallorca liegen in der Gunst der Reisenden weit vorn.

Für die Untersuchung wurden 1.006 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren, die in Deutschland leben, befragt. Neben der Bekanntheit der Regionen analysierte die Studie auch das Image der jeweiligen Regionen sowie die Wahrscheinlichkeit, dass Urlauber wiederkommen oder die Reiseziele weiterempfehlen.

Ostsee schlägt Nordsee deutlich

Die Ostsee punktet mit einem herausragenden Gesamtergebnis, das bei keinem anderen Sommerreiseziel so hoch ist. Fast acht von zehn Deutschen sehen die Region als Sommerurlaubsziel und jeder Zweite zieht sie konkret für den Urlaub in Betracht. „Die deutsche Ostseeküste mit Zielen wie Rügen oder Usedom erreicht im Brand Score die Spitzenposition. Neben ihrer hohen Bekanntheit wird sie vor allem für ihre nachhaltige Ausrichtung, ihre Vertrauenswürdigkeit und die hohe Passung zu den Bedürfnissen der deutschen Urlauber im Sommer geschätzt“, erklärt Nina Drechsler, Projektleiterin bei SPLENDID RESEARCH.

Ganz anders sieht es an der deutschen Nordseeküste aus: Zwar werden Destinationen wie Sylt oder St. Peter-Ording oft als Sommerziel genannt und von vielen Deutschen auch schon besucht, doch das Image der Region ist unterdurchschnittlich. Sie gilt als wenig einzigartig und inspirierend und das Preis-Leistungsverhältnis wird von vielen als schwach bewertet.

Mallorca ist nach wie vor ein beliebtes Reiseziel, aber nicht mehr makellos

Die Balearen-Insel ist das bekannteste Sommerreiseziel der Deutschen – fast jeder Dritte hat Mallorca bereits besucht. Trotz dieser Popularität hat Mallorca mit Imageproblemen zu kämpfen: Die Region wird von vielen als überlaufen wahrgenommen, obwohl die Befragten ihre Modernität und das gute Preis-Leistungsverhältnis durchaus zu schätzen wissen.

„Unsere Untersuchung zeigt: Für den deutschen Sommerurlaub bleibt die Mischung aus Bekanntheit, Vertrauen in das Gastland und einem überzeugenden Image entscheidend – ebenso wie der Wunsch nach Sonne, Strand und Erholung. Sommerdestinationen wie Hurghada, die Türkische Riviera und die Côte d’Azur sollten gezielt an ihrem Image arbeiten, um für deutsche Urlauber attraktiver zu werden“, fasst Nina Drechsler zusammen.

Herausforderungen für andere Regionen

Viele deutsche Urlauber schätzen es, abseits der Top-Urlaubsziele noch unbekanntere Regionen für ihren Sommerurlaub zu entdecken. So überzeugen Destinationen wie Süd- und Mittelschweden oder die dänische Nordseeküste mit einem überdurchschnittlich positiven Image, kämpfen aber mit ihrer geringen Bekanntheit als Sommerurlaubsziel in Deutschland. Auch Südostasien, das von vielen als exotisch und gastfreundlich wahrgenommen wird, liegt im Sommerurlaub der Deutschen nicht in der Spitzengruppe.

Über die Studie und SPLENDID RESEARCH

In der repräsentativen Studie von SPLENDID RESEARCH wurden vom 10. bis zum 28. April 2025 über das eigene Online-Panel 1.006 Personen in Deutschland unter anderem zu folgender Frage befragt: „Kennst du dieses Sommerurlaubsziel?“ Zusätzlich bewerteten die Befragten verschiedene Attribute wie Vertrauenswürdigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Nachhaltigkeit auf einer Skala von 1 („stimme überhaupt nicht zu“) bis 5 („stimme voll und ganz zu“). Aus diesen Einzelbewertungen wurde der Image Score als Durchschnitt berechnet – er zeigt, wie positiv oder negativ das Sommerurlaubsziel insgesamt wahrgenommen wird. Der Brand Score der Studie kombiniert die gestützte Bekanntheit und den Image Score: Er multipliziert diese beiden Werte und spiegelt so sowohl die Verbreitung als auch die Qualität des Images eines Sommerurlaubsziels wider.

Normalerweise setzt SPLENDID RESEARCH diesen Aufbau ein, um Marken und deren Marktstärke zu bewerten. Für diese Studie wurde das bewährte Markenmodell von SPLENDID RESEARCH auf Sommerurlaubsziele übertragen. So entstand eine neue Perspektive auf Reiseziele als „Marken“, die mit Bekanntheit und Image um die Gunst der deutschen Urlauber:innen konkurrieren.

SPLENDID RESEARCH

SPLENDID RESEARCH ist ein internationales Marktforschungsinstitut, das qualitative und quantitative Marktforschung anbietet. Das Institut betreut mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne aus den Bereichen Industrie, Medien, Handel und Dienstleistungen. Mit Umfragelösungen in mehr als 70 Ländern bietet SPLENDID RESEARCH umfassende globale Einblicke.

Moderne Analysemethoden bewerten Marken nicht nur nach ihrer Bekanntheit, sondern auch nach ihrer Stärke im Markt. Diese Analysen liefern wertvolle Einblicke in das Konsumentenverhalten und aktuelle Markttrends und unterstützen Unternehmen so bei der Entwicklung fundierter, strategischer Entscheidungen.

Quelle: SPLENDID RESEARCH GmbH