
Top 10 Flussradwege in Deutschland: Perfekt für das Sommerabenteuer
Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Bikepacking-Saison - Zeit, das nächste Radabenteuer zu planen. Einen Überblick über die besten Bikepacking-Routen für den nächsten Sommertrip stellen wir vor.
buycycle, der führende Marktplatz für hochwertige Gebrauchträder, hat eine Liste der besten Bikepacking-Routen für 2024 zusammengestellt, um Ihnen bei der Planung des nächsten Sommerabenteuers zu helfen. Nach Auswertung zahlreicher Bikepacking-Routen in ganz Deutschland hat buycycle eine Auswahl der besten Bikepacking-Routen der Republik zusammengestellt und unter Berücksichtigung weiterer Daten von AllTrails in einem Top-10-Ranking geordnet.
In dieser Studie findet Sie:
- Beste Bewertung: Die am besten bewertete Bikepacking-Route ist der Elberadweg mit einer Bewertung von 4,6 auf Alltrails.
- Längste Route: Die längste Bikepacking-Route ist der Havel-Radweg von Waren nach Havelberg, welche sich über 371 Kilometer erstreckt.
- Abwechslungsreichste Route: Der Main-Radweg bietet eine der vielfältigsten Routen in ganz Deutschland und verbindet Natur mit zahlreichen UNESCO-Welterbestätten.
1. Elberadweg - Dresden bis Torgau / 4.6 Sterne auf AllTrails
Der Elberadweg von Dresden nach Torgau ist eine faszinierende Reise durch die kultur- und geschichtsträchtige Landschaft Sachsens. Die Route beginnt in Dresden-Pieschen und führt entlang der Elbe durch verschiedene Vororte und malerische Orte wie Kötzschenbroda und Coswig bis nach Meißen, wo man die berühmte Albrechtsburg besichtigen und mehr über die weltberühmte Porzellanherstellung erfahren kann. Nach einem Wechsel auf die andere Elbseite führt der Weg durch ruhige Naturgebiete und kleinere Ortschaften bis nach Riesa und endet schließlich in Torgau. Die schöne Stadt Riesa liegt etwa auf halber Strecke und bietet sich als Übernachtungsmöglichkeit an. Darüber hinaus verbindet die Route auf einzigartige Weise Naturschönheiten und Kulturerbe zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kilometer: 102 | Höhenmeter: 260 | Dauer: 2 Tage | Schwierigkeitsgrad: leicht
Höhepunkt: Die historischen Städte Dresden und Torgau.
2. Havelradweg - Waren (Müritz)/Havelberg / 4.4 Sterne auf AllTrails
Der Havelradweg führt von Waren an der Müritz durch die Mecklenburgische Seenplatte, Berlin und Potsdam bis zur Mündung in die Elbe bei Havelberg. Die Route verläuft häufig im natürlichen Flussbett der Havel und durchquert sowohl urbane als auch naturbelassene Landschaften. So entsteht eine malerische Mischung aus städtischen und ländlichen Eindrücken. Den Radfahrer:innen stehen über 8-9 Tage verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter gut ausgestattete Campingplätze direkt am Fluss, charmante Pensionen und Gästehäuser in kleineren Ortschaften und Städten sowie Hotels in Großstädten wie Berlin und Potsdam. Darüber hinaus bieten spezielle Bike+Bed-Stationen einen fahrradfreundlichen Service mit sicheren Abstellmöglichkeiten und Reparaturwerkzeugen.
Kilometer: 371 | Höhenmeter: 581 | Dauer: 8-9 Tage | Schwierigkeitsgrad: schwer
Highlight: Naturschönheiten der Mecklenburgischen Seenplatte.
3. Donauradweg - Donaueschingen bis Ulm / 4,2 Sterne bei AllTrails
Die Donau-Radtour von der Quelle bis Ulm führt entlang des fast dreitausend Kilometer langen Donauradweges. Dabei durchqueren Sie beeindruckende Flusslandschaften und entdecken historische Stätten wie Burgen, Schlösser und Klöster. Die Vielfalt an sehenswerten Städten und markanten Sehenswürdigkeiten entlang der Donau lädt dazu ein, immer weiter zu radeln und die reiche Kultur und Geschichte zu erleben. Für die 3- bis 4-tägige Radtour von Donaueschingen nach Ulm bieten sich verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an. Gemütliche Gasthöfe und Pensionen in den Orten entlang der Strecke laden zur Rast ein und bieten regionale Küche. In den Städten wie Tuttlingen oder Sigmaringen gibt es von der einfachen Unterkunft bis zum gehobenen Hotel viele Möglichkeiten, sich nach einem Tag im Sattel zu erholen.
Kilometer: 196 | Höhenmeter: 1260 | Dauer: 3-4 Tage | Schwierigkeit: Mittel
Highlight: Donauquelle und die alte Reichsstadt Ulm
4. Rheinradweg - Von Mainz nach Köln / 4,2 Sterne bei AllTrails
Der Rheinradweg führt Radfahrer entlang des 1233 Kilometer langen Flusses von den Schweizer Alpen bis nach Rotterdam. Ein Höhepunkt ist die 200 Kilometer lange Etappe zwischen Mainz und Köln durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit seinen Burgen und historischen Städtchen. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert und führt über Rad- und Deichwege sowie ruhige Landstraßen, ideal für Genussradler, da es kaum Steigungen gibt. Die 3-tägige Radtour auf dem Rheinradweg bietet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. In den malerischen Orten des Oberen Mittelrheintals wie Boppard und Koblenz bieten Hotels und Gasthöfe Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Für ein authentisches Erlebnis lohnt sich eine Übernachtung auf einem der zahlreichen Weingüter, die Zimmer mit Blick auf die Rheinlandschaft anbieten.
Kilometer: 200 | Höhenmeter: 630 | Dauer: 3 Tage | Schwierigkeitsgrad: mittel
Highlights: Der Kölner Dom und die Weinberge am Rhein.
5. Main-Radweg - Von Bamberg nach Würzburg / 4,1 Sterne bei AllTrails
Eine Mischung aus Natur und Kultur bietet der Main-Radweg auf einer zwei- bis dreitägigen Tour von Bamberg ins fränkische Weinland. Die Route führt durch die malerische Flusslandschaft des Mains und lässt genügend Zeit, alle Sehenswürdigkeiten der Region zu erkunden. In Bamberg können Sie die mittelalterliche Altstadt, kulturelle Angebote und gemütliche Biergärten genießen. Weiter südlich erwartet Sie das sonnige Weinland mit seinen hervorragenden Weißweinen. In der historischen Altstadt von Bamberg finden Sie charmante Hotels und Pensionen, die Ihnen den Zugang zu lokalen Kulturstätten und gemütlichen Biergärten erleichtern. Auf dem Weg durch das Fränkische Weinland nach Würzburg können Radler auf Weingütern übernachten, die oft Zimmer mit schöner Aussicht und eine Weinprobe anbieten.
Kilometer: 156 | Höhenmeter: 480 | Dauer: 2-3 Tage | Schwierigkeitsgrad: leicht
Highlights: Die historischen Städte Bamberg und Würzburg.
Wer landet sonst noch in der Top 10?
6. Ruhrtal Radweg
Mit der tollen Landschaft des Ruhrtals und der spannenden Industriekultur.
7. Neckartal-Radweg
Und der historischen Stadt Heidelberg
8. Oder-Neiße-Radweg
Mit der abwechslungsreichen Flusslandschaft der Oder.
9. Saar-Radweg
Mit der weltweit berühmten Saarschleife bei Mettlach.
10. Weser-Radweg
Und die Vielzahl an historischen Städte entlang der Weser.
Methode
Das Ranking wurde von buycycle, dem führenden Marktplatz für hochwertige, gebrauchte Fahrräder erstellt. Es wurden Bikepacking-Routen in ganz Deutschland analysiert. Dabei wurden sowohl die Bewertungen als auch die Anzahl der Bewertungen auf AllTrails und weiteren Routenplanung Plattformen berücksichtigt.
Quelle: TFJ buycycle GmbH