Winzerfest Seefeld 2024 - Besucher stoßen mit drei verschiedenen Weinen an - Tiroler Winzerfest 2025 in Seefeld
Region Seefeld

Tiroler Winzerfest 2025 in Seefeld

Wenn sich der Kurpark in Seefeld am 11. und 12. Juli 2025 wieder in eine große Spielwiese für Weinliebhaber verwandelt, dann ist es wieder so weit: Es ist wieder Zeit für das Tiroler Winzerfest. Ab dem Mittagsgong heißt es dann: Glas in die Hand, Alltag ausschalten und mit allen Sinnen in die Welt des Tiroler Weins eintauchen.

Stellen Sie sich vor: Ein warmer Sommertag, sanfte Musik im Hintergrund, ein Glas in der Hand und der erste Schluck eines Nordtiroler Weins, der die alpine Landschaft im Geschmack widerspiegelt. Genau dieses Erlebnis erwartet die Gäste im Kurpark Seefeld. Mehr als 15 Tiroler Winzer präsentieren dort ihre besten Tropfen und lassen die Besucher die Vielfalt der regionalen Weinkultur entdecken. Neben den Tiroler Betrieben bereichern Gastwinzer aus der Weinbauregion Baden das Angebot und erweitern die Verkostungsmöglichkeiten um neue, spannende Facetten.

Die Sinne hüpfen im Takt

Auch kulinarisch und musikalisch wird das Winzerfest zum Genuss-Highlight. Heimische Gastronomen verwöhnen die Gäste mit passenden Spezialitäten, während die Musik für ein echtes Hörvergnügen sorgt. Am Freitag lässt das internationale Trio „The La Rossas” den Charme der 20er und 30er Jahre wiederaufleben, bevor die Partyband Plankton ab 19 Uhr für den perfekten Soundtrack zum Abend sorgt. Am Samstag geht es pünktlich um 12 Uhr mit dem offiziellen U1-Frühschoppen weiter, bevor „The Blues“ mit ihrem rauchigen Sound das Finale einläuten. Zum krönenden Abschluss gibt es zum Sonnenuntergang Austropop live mit MatWeiX & Band.

Das Tiroler Winzerfest ist mehr als nur eine Weinverkostung – es ist ein Erlebnis, das Wein, Musik, Kulinarik und die besondere Atmosphäre des Kurparks in Seefelds lebendiger Fußgängerzone vereint.

Winzerfest Seefeld 2024 - viele Besucher mit Band O-Tones auf der Bühne

Anbau auf höchstem Niveau

Schon gewusst? In Tirol wird bereits seit 1.000 Jahren Wein angebaut! Was klein angefangen hat, sind heute rund 85 Winzerbetriebe, die mit viel Fachwissen und Leidenschaft ihre Reben pflegen. Auf etwa 25 Hektar Rebfläche gedeihen die Weine, geprägt von klarer Bergluft, Sonne und alpiner Höhenlage. Tirol zählt zu den höchstgelegenen Weinbauregionen im Alpenraum. Manche Reben wachsen dort auf bis zu 800 Metern Seehöhe und bringen Weine hervor, die durch Frische, Finesse und ihren regionalen Charakter überzeugen. Von Sauvignon Blanc über Weißburgunder bis Zweigelt und Pinot Noir ist alles vertreten.

Übrigens: Die Genuss-Fortsetzung findet am 18. Juli 2025 statt, wenn die Kaufmannschaft Seefeld zu „Shopping & Wein“ einlädt.

Quelle: Tourismusverband Seefeld