
Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz bei faszinierenden Themenführungen entdecken
Sulzbach-Rosenberg ist eine idyllische Stadt im Herzen der Oberpfalz in Bayern. Ihre reiche Geschichte und bunte Kultur laden zum Entdecken und Erleben ein. Von historischen Gebäuden wie dem bedeutenden Schloss Sulzbach bis hin zu beschaulichen Parks ist alles geboten. Am besten erkundet man die Stadt bei einer Führung. Dabei geht es durch viele Jahrhunderte Stadtgeschichte, die voller Legenden und verborgener Geheimnisse ist.
Für Gruppen werden spezielle Führungen angeboten. Alle Informationen zu Anmeldung, Kosten und Treffpunkten gibt es bei der Tourist-Information Sulzbach-Rosenberg unter www.tourismus.suro.city/fuehrungen oder unter der Telefonnummer 09661 5101170.
Wir stellen fünf der angebotenen Führungen vor:
1. Historischer Stadtspaziergang
Unter dem Motto „G'heirat und g'storben wird allerweil“ geht es bei diesem Rundgang durch historische Gassen und entlang des Drachenpfads „Ystorion“. Von den Sulzbacher Grafen, Kaiser Karl IV. und den Wittelsbacher Herrschern über das Schlossareal bis hin zum gotischen Rathaus wird die über 1 200-jährige Stadtgeschichte lebendig.
2. Auf den Spuren der Pfalzgräfinnen
Seit 1768 lebte Pfalzgräfin Franziska Dorothea, die Urgroßmutter von Kaiserin Sisi, im Sulzbacher Schloss ihrer Vorfahren und brachte der ehemaligen Residenzstadt nochmals für einige Jahre höfischen Glanz zurück. Bei dieser Stadtführung begegnet man aber auch anderen fürstlichen Frauen von Pfalz-Sulzbach. Sie waren Stifterinnen, Bauherrinnen und Regentinnen. Heitere und tragische Episoden aus ihrem Leben erzählen von den Spuren, die sie hinterlassen haben.

3. Sulzbach – eine wahrlich wehrhafte Stadt
Erfahren Sie spannende Geschichten über die Verteidigungsanlagen und die wehrhafte Vergangenheit Sulzbachs. Die alten Steine haben einiges zu erzählen, beispielsweise, dass Sulzbach so wehrhaft war, dass selbst die Amberger Respekt hatten. Bei einem humorvollen Spaziergang entlang der historischen Stadtmauer erfährt man von schicksalhaften Ereignissen und geheimen Geschichten.
4. Was zum Henker?
Bei dieser Erlebnisführung wird die hohe Gerichtsbarkeit im Mittelalter lebendig. Als Kläger, Richter, Schöffe, Angeklagter oder Henker tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung tief in die Vergangenheit ein und stehen in unterschiedlichen Rollen selbst vor Gericht.
5. Eins, zwei, drei, gsuffa!
„Sulzbacher Schaumschlägereien” lautet das Motto dieser Führung. Es gibt Wissenswertes und Lustiges rund ums Bier und die Wirtshäuser, von denen es in der Sulzbacher Altstadt früher unzählige gab. Höhepunkt der Führung ist eine Bierverkostung.
Quelle: Stadt Sulzbach-Rosenberg c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Surrealismus trifft Street Art – neue Ausstellung im Dalí Museum in St. Pete-Clearwater
mehr erfahren
The Florentin: Rückkehr einer Frankfurter Hotel-Ikone
mehr erfahren