Der Unterschweig im Südtiroler Ultental liegt auf fast 2.000 Metern. - Südtiroler Urlaubs-Bauernhöfe für Nostalgiker
Südtirol, Italien

Südtiroler Urlaubs-Bauernhöfe für Nostalgiker

Privatsauna, schicke Küche und Designermöbel: So sehen die Urlaubsunterkünfte einiger Südtiroler Bauernhöfe mittlerweile tatsächlich aus. Das gefällt jedoch nicht allen. Doch Kritiker dürfen sich entspannen, denn „Roter Hahn” sorgt nach wie vor dafür, dass die Mitgliedsbetriebe ihre Arbeitszeit vorwiegend der Landwirtschaft und nicht ausschließlich dem Fremdenverkehr widmen.

Wem zu viel Luxus dennoch ein Dorn im Auge ist, der findet unter dem Qualitätssiegel des Südtiroler Bauernbunds immer noch eine große Auswahl an urigen, rustikalen und bodenständigen Unterkünften, die an das Leben auf dem Land von früher erinnern.

Bauernhof bleibt Bauernhof

Der Gschnoferhof im Weindorf Terlan begeistert mit historischen Deckenbalken, abgeschliffenen Holzdielen und antiken Möbeln. Hier fühlen sich Gäste wie in einem vergangenen Jahrhundert – und genießen dank des Südtiroler Qualitätssiegels Roter Hahn doch jeden zeitgenössischen Komfort. - Bauernhof bleibt Bauernhof

Aufgrund ihrer exponierten Lage können sich zahlreiche Südtiroler Bergbauernhöfe zwischen Ortler und Dolomiten nicht primär auf die stilvolle Einrichtung ihrer Ferienwohnungen konzentrieren. Vielmehr zählen der praktische Nutzen, Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit.

Das wiederum spielt der Nachhaltigkeitsphilosophie von „Roter Hahn“ in die Karten: Ein Vollholzboden in den Schlafzimmern ist beispielsweise Pflicht, um die fünfte Blume zu erhalten. Zudem wird der Einsatz natürlicher Textilien wie Baumwolle oder Leinen gewünscht – nicht das Vorhandensein eines Fernsehers oder einer Minibar. Mit der Sternenvergabe bei Hotels ist das System also nicht zu vergleichen. Denn die hochwertige Ausstattung der Gästeunterkünfte wird zwar mitbewertet, vor allem kommt es aber auf die Erlebbarkeit am Hof an.

Zu den gewünschten Angeboten gehören unter anderem ein Frühstück aus vorwiegend selbst veredelten Produkten, ein damit bestückter Hofladen, regelmäßige Führungen durch den landwirtschaftlichen Betrieb mit dem Bauern oder der Bäuerin sowie Verkostungen.

Wo Wände noch Geschichte(n) erzählen

Der Greiterhof in Lana bei Meran ist einer der wenigen Roter Hahn-Betriebe, bei denen die Gäste während ihres Aufenthalts in der Ferienwohnung Historika ihre eigene Stube mit Holzofen nutzen können. - Wo Wände noch Geschichte(n) erzählen

Zudem legen viele Südtiroler Bauernhöfe wieder gesteigerten Wert auf Authentizität, Atmosphäre und antikes Mobiliar. Beispiele hierfür sind die metallbeschlagene Kleidertruhe der Urgroßmutter oder eine original erhaltene Zirbenstube, wie sie im Bruggerhof in Prags/Dolomiten oder im Pachergut im Ultental bei Meran zu finden ist.

Wo möglich, wird historische Bausubstanz heutzutage nicht mehr abgerissen, sondern unter den strengen Augen des Denkmalschutzes und den wohlwollenden Blicken von „Roter Hahn“ liebevoll restauriert. So konnte sich beispielsweise der Hofer-Hof bei Brixen im Eisacktal hinter dicken Steinmauern sein Renaissance-Flair bewahren. Im Edelansitz Zimmerlehen in Völs am Schlern können Urlauber auf Wunsch in einem zum Anwesen gehörenden Turm mit Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert wohnen.

Bei den behutsamen Renovierungsarbeiten am Gschnofer in Terlan bei Meran ist sogar das eine oder andere Geheimnis zutage getreten. Gäste der Wohnung „Kescht” dürfen sich unter anderem über eine freigelegte, mittelalterliche Tür freuen und in der Wohnung „Zeder” befindet sich ein ebenso kleines Fenster.

Über Roter Hahn

Der Südtiroler Bauernbund vereint unter dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ 1.700 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den vier Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Qualitätsprodukte vom Bauern“, „Bäuerlicher Feinschmecker“ und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüren) sowie der neuen Kochschule als fünfte Säule der Marke weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft. „Roter Hahn“ steht für Qualität und ein unverfälschtes Reiseerlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol bedeutet, Brauchtum, Natur und Leben hautnah zu erleben.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.roterhahn.it.

Quelle: Roter Hahn c/o AHM Kommunikation