
Start der Radsaison 2025: Von Wiefelstede aus in die Parklandschaft des Ammerlandes
Das Ammerland ist eine reizvolle Region im Nordwesten Deutschlands, unweit der Nordseeküste. Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, kann man hier in einer sanften, grünen Landschaft mit unzähligen Parks und Gärten die farbenfrohe Schönheit dieser Jahreszeit besonders intensiv genießen.
Mit über 800 Hektar Wald ist Wiefelstede der waldreichste Ferienort der Parklandschaft, von hier aus führen Radwege entlang kleiner Bäche und gepflasterter Wege vorbei an blühenden Parks und Privatgärten.
Erst radeln - dann einen "Smortaal" inklusive Löffeltrunk genießen
Dank der geringen Steigung lässt sich die Gegend problemlos auf zwei Rädern erkunden. Alle Informationen zu Unterkünften sowie übersichtliches und interaktives Kartenmaterial gibt es unter www.wiefelstede-touristik.de. Nach dem entspannten Radeln lassen sich Ammerländer Spezialitäten genießen: Zum Beispiel den "Smortaal", der im Zwischenahner Meer gefangen, geräuchert und dann ganz rustikal mit den Fingern gegessen wird. Danach muss der Fisch natürlich "schwimmen", und zwar im Ammerländer Löffeltrunk. Dieser wird nach altem Brauch aus einem Zinnlöffel getrunken. Da früher die rechte Hand zum Wehren immer frei sein musste, hält man den Löffel in der linken Faust. Es folgt ein traditioneller plattdeutscher Trinkspruch, der abwechselnd von Gastgeber und Gast vorgetragen wird.
April bis Juni: Rhododendronblüte erhellt die Parklandschaft
Die zahlreichen Rhododendren sorgen ab Ende April für ein Blütenmeer. Die Saison dauert bis Juni und lässt die Parklandschaft in prächtigen Farben erstrahlen. Im Gristeder Forst an der Landstraße von Wiefelstede nach Bad Zwischenahn liegt beispielsweise der Rhodopark der Baumschule Bruns, in dem über 1.000 verschiedene Rhododendronsorten und Freilandazaleen den Kern der Sammlung bilden. Mit seinen zahlreichen Sitzgelegenheiten bietet sich der Park für eine Rast während der Radtour an.
Knotenpunktsystem sorgt für Flexibilität - zusätzlich gibt es attraktive Themenrouten
Dank eines Knotenpunktsystems, das sich über die gesamte Region mit einer Länge von 738 Kilometern erstreckt, lassen sich alle Routen individuell planen und auch unterwegs in Länge und Verlauf variieren. Informationstafeln und Übersichtskarten geben an jedem Knotenpunkt Auskunft über Standort und Weiterfahrtmöglichkeiten. Nicht der kürzeste, sondern der landschaftlich reizvollste Weg ist ausgeschildert. Nicht minder abwechslungsreich sind die 15 ausgewiesenen Themenrouten, darunter die knapp 47 Kilometer lange "Rhododendron-Route".
Quelle: Tourist-Information Wiefelstede c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG