Zugspitz-Region

Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

Wenn der Blick über Almwiesen zur Zugspitze wandert und an besonderen Orten wie Bergwiesen, im Kurpark oder in Konzertsälen Musik erklingt, dann beginnt in Garmisch-Partenkirchen eine besondere Zeit. Vom 21. bis 29. Juni 2025 laden die Richard-Strauss-Tage dazu ein, Musik auf besondere Weise zu erleben – eingebettet in eine Umgebung, die Richard Strauss selbst als Inspirationsquelle schätzte.

Das neuntägige Festival ist dem bedeutenden deutschen Komponisten Richard Strauss gewidmet. Viele Jahre seines Lebens verbrachte er in Garmisch-Partenkirchen. Mit 23 Veranstaltungen spannt das Festival den Bogen zwischen etablierten Größen der Klassik und jungen Talenten sowie zwischen traditionellem Konzertformat und neuen Wegen der Musikvermittlung.

Eine Reise nach Süden – musikalisch gedacht

Italien fasziniert mit seinen Landschaften, seiner Atmosphäre und seinem Klang. Diesem Fernweh folgt das Festival in diesem Jahr. Werke wie „Aus Italien” von Strauss oder Mendelssohns „Italienische” Sinfonie schlagen eine klangliche Brücke über die Alpen. Dargeboten vom Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Rémy Ballot entsteht ein musikalischer Dialog zwischen bayerischer Lebenskultur und La Dolce Vita. Begleitet wird dieser Dialog durch Konzerte, Lesungen, Musikwanderungen und einen Meisterkurs mit der international gefeierten Sopranistin Marlis Petersen.

Musik in traumhafter Kulisse

Was die Richard-Strauss-Tage so einzigartig macht, ist nicht nur die musikalische Qualität, sondern auch ihr Rahmen: die Naturkulisse Garmisch-Partenkirchens. Inmitten eines 300 Kilometer umfassenden Wanderwegenetzes und mit Blick auf Deutschlands höchsten Gipfel, die Zugspitze, wird Musik hier zum Erlebnis für alle Sinne.

Wer tagsüber auf dem Kramerplateauweg wandert oder die Partnachklamm erkundet, kann den Tag am Abend bei einem Konzert im historischen Konzertsaal oder unter freiem Himmel im Kurpark ausklingen lassen.

Aus dem Programm – ausgewählte Höhepunkte

  • Auftakt mit den Nymphenburger Streichsolisten – u. a. mit Strauss’ Streichsextett aus Capriccio und Schuberts Forellenquintett.
  • Open-Air-Matinée im Michael-Ende-Kurpark: Werke von Strauss, Joachim Raff und Mozart.
  • Sinfoniekonzert mit dem traditionsreichen Münchner Symphonieorchester Wilde Gungl, u.a. mit Strauss‘ Oboenkonzert.
  • Meisterkurs Gesang mit Marlis Petersen – ein Arbeitsraum für junge Stimmen.
  • Musikwanderungen durch die Gassen Garmischs und auf Almwegen – mit szenischen und musikalischen Einlagen.
  • Dinner-Konzert auf dem Berg mit Herbert Lippert und den Philharmonia Schrammeln.
  • Liederabend mit Chelsea Zurflüh, Gerrit Illenberger und Gerold Huber – eine Bühne für große Stimmen.
  • Abschluss des Kammermusik-Zyklus, der seit 2021 Strauss’ Werke Stück für Stück ins Licht rückte.

Im Finalkonzert spannt das Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Rémy Ballot mit der Sopranistin Joo-Anne Bitter einen weiteren Bogen „nach Italien“ – mit Werken von Strauss und Mendelssohn.

Mehr Informationen und Tickets gibt es unter www.richard-strauss-tage.de und www.gapa-tourismus.de.

Quelle: GaPa Tourismus GmbH c/o bService GmbH