
Radurlaub im Osnabrücker Land
Das Osnabrücker Land, das aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück besteht, zählt zu den vielseitigsten Radreisezielen in Niedersachsen und Nordwestdeutschland. Eingebettet zwischen dem Teutoburger Wald, dem Wiehengebirge und der Norddeutschen Tiefebene entfaltet sich eine abwechslungsreiche Landschaft, die Radfahrer, Naturfreunde und Aktivurlauber gleichermaßen begeistert.
Neben attraktiven Radstrecken bietet die Region vier staatlich anerkannte Kurorte – Bad Essen, Bad Iburg, Bad Laer und Bad Rothenfelde – mit modernen Gesundheitsangeboten. Kulturelle Höhepunkte wie die Friedensstadt Osnabrück, der Baumwipfelpfad, der Alfsee Ferien- & Erlebnispark, Museen, Zoos und familienfreundliche Freizeitmöglichkeiten machen das Osnabrücker Land zur idealen Destination für Kurztrips, Wochenendausflüge oder längere Aktivurlaube.
2.800 Kilometer Radvergnügen: Vielfalt für Genussradler und Sportbegeisterte
Ob flache Touren durch das ländliche Altsiedelland, sanft-hügelige Strecken in Richtung Fachwerkdörfer oder anspruchsvolle Bergetappen mit Fernblick – das Osnabrücker Land bietet über 2.800 Kilometer bestens gepflegte Radwege für jeden Anspruch. Dazu zählen fünf Radfernwege, sechs Mehrtagestouren und 51 Tagesrundkurse, die das Radeln zu einem Erlebnis machen.
Einheitliche Beschilderung, gut ausgebaute Wege und thematisch spannende Routen machen die Region sowohl für sportliche Radreisende als auch für Familien und Freizeitradler attraktiv. Und auch für die Einheimischen bedeutet das radtouristische Angebot ein Plus an Lebensqualität – der Radtourismus wird so zum echten Standortvorteil.
Prämierte Radwege mit Geschichte und Geschichten
Die Qualität der Radwege ist mehrfach bestätigt: So zeichnete der ADFC die Region in den Jahren 2022 und 2024 gemeinsam mit dem Emsland und der Grafschaft Bentheim als eine der beliebtesten Radreiseregionen Deutschlands aus. Einige Touren wurden sogar mit Sternen prämiert:
⭐⭐⭐⭐ Grenzgängerroute Teuto-Ems (149 km): bereits dreifach mit vier Sternen bewertet. Sie führt von Süd-Osnabrück bis ins Münsterland und OWL, vorbei an historischen Grenzen, und entlang des Weges werden spannende Hörgeschichten angeboten.
⭐⭐⭐⭐ Friedensroute (163 km): Verbindet die historischen Rathäuser von Osnabrück und Münster, die einst Schauplätze des Westfälischen Friedens waren. Die Route kombiniert Naturgenuss im Teutoburger Wald mit kulturhistorischer Tiefe und wurde 2023 mit vier Sternen ausgezeichnet.
⭐⭐⭐ Artland-Rad-Tour (103 km): Neu bewertet mit drei Sternen. Diese Tour im Norden der Region ist geprägt von prachtvollen Fachwerkhöfen, historischen Stadtzentren, alten Kirchen, Großsteingräbern und Mühlen – eine Zeitreise durch die ländliche Kulturlandschaft.
Komfortables Radreisen: Service, Genuss und Gastfreundschaft
Wer im Osnabrücker Land unterwegs ist, findet zahlreiche auf Radreisende eingestellte Unterkünfte – vom fahrradfreundlichen Hotel bis zum Gasthof mit Rad-Service. Besonders beliebt sind Bauernhofcafés und Landgasthäuser, die mit regionalen Spezialitäten für kulinarische Pausen sorgen. Ob auf einem Tagesausflug oder einer mehrtägigen Tour: Der Service stimmt – und die Gastfreundschaft macht den Aufenthalt besonders.
Alle Routen sind komfortabel über www.osnabruecker-land.de sowie auf Tourenportalen wie Komoot und Outdooractive abrufbar. So lässt sich die individuelle Lieblingstour schnell finden und bequem aufs Smartphone laden.
Radurlaub im Osnabrücker Land – Zwischen Natur, Geschichte und Genuss unterwegs
Radfahrer aufgepasst. Das Osnabrücker Land zählt zu den vielseitigsten Radreiseregionen in Deutschland. Über 2.800 Kilometer Radwegenetz führen durch idyllische Dörfer, vorbei an historischen Stätten und durch beeindruckende Naturlandschaften von Teutoburger Wald bis Norddeutscher Tiefebene.
Ob gemütliche Familientour, sportliche Bergetappe oder kulturhistorische Entdeckung – die mehrfach ausgezeichneten Routen bieten für jeden Geschmack das Passende. Unterwegs locken Hofcafés, regionale Küche und radfreundliche Unterkünfte. Perfekt für Kurztrips, Wochenendausflüge oder den nächsten Aktivurlaub mit Mehrwert.
Kontakt
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
mail@osnabruecker-land.de
www.osnabruecker-land.de
Quelle: Torsten Commotio