
Radurlaub im idyllischen Karlstadt am Main - die besten Tipps
Das Fränkische Weinland mit seinen malerischen Landschaften und sanften Hügeln lädt mit seinem Radwegenetz zu reizvollen Ausflügen ein. Nördlich von Würzburg, im idyllischen Karlstadt, zeigt sich die Region von ihrer ursprünglichsten Seite.
Ob am Main entlang oder durch die Weinberge: Jede Radtour durch die abwechslungsreiche Landschaft ist ein Fest für die Sinne. Alle Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten gibt es unter www.karlstadt.de und in der Tourist-Information im Herzen der Stadt. Die schönsten Radtouren rund um Karlstadt findet man auch auf dem beliebten Routenplaner-Portal komoot.de.
Was bietet Karlstadt selbst?
Die historische Altstadt von Karlstadt sollte man bei einem Rundgang durch die malerischen Straßen und Gassen erkunden. Zu entdecken gibt es mittelalterliche Häuser mit Fachwerkfassaden aus der Renaissance. Höhepunkte sind die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus und die Tore und Türme der Stadtbefestigung. 40 Infotafeln an historischen Gebäuden vermitteln Wissenswertes über die Geschichte des jeweiligen Gebäudes und können zu einem Stadtrundgang kombiniert werden. Auf der anderen Mainseite liegt die Ruine der Karlsburg, von der aus man einen herrlichen Panoramablick über Karlstadt und die umliegenden Weinberge hat.
Warum ist das Fahrrad das ideale Verkehrsmittel?
Mit dem Fahrrad lässt sich die Umgebung von Karlstadt in ihrer ganzen Vielfalt erkunden. Dafür stehen zahlreiche Radwege zur Verfügung, von anspruchsvollen Strecken für Sportlerinnen und Sportler bis hin zu Familientouren. Der beliebte Mainradweg und der Wernradweg führen durch Weinberge, vorbei an historischen Städten, prächtigen Burgen und eindrucksvollen Landschaften. In Karlstadt gibt es Lademöglichkeiten für E-Bikes sowie Fahrradboxen, eine Reparatursäule und einen Schlauchautomaten. Tipp: Während der Wernradweg mit dem Anstieg zum Karlstadter Hausberg Saupurzel eher etwas für geübte Radler ist, eignet sich der Mainradweg auch für weniger geübte Radler.
Wo kann ich mich nach der Radtour stärken?
Der Wein prägt die fränkische Küche, die ihn mit feinen Speisen, aber auch deftigen Gerichten wie dem fränkischen "Schäufele", der "Bratwurst" oder einer "Häckerplatte" ergänzt. In Karlstadt kann man die fränkische und internationale Küche in vielen gemütlichen Lokalen genießen.
Quelle: Stadt Karlstadt c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG