
Radregion mit Vielfalt – FrankfurtRheinMain als nachhaltiges Reiseziel
Im Herzen Deutschlands gelegen, vereint die Destination FrankfurtRheinMain eindrucksvoll städtische Dynamik mit naturnahen Erlebnissen. Die Region umfasst nicht nur pulsierende Städte wie Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Hanau und Aschaffenburg, sondern auch malerische Landkreise wie Offenbach, Groß-Gerau, den Wetteraukreis und den Main-Taunus-Kreis. Diese Vielfalt macht FrankfurtRheinMain zu einem idealen Reiseziel für Radbegeisterte, die sowohl kulturelle Highlights als auch landschaftliche Ruhe suchen.
Mit einem umfangreichen Radwegenetz und regionalen Genussmomenten lockt die Region Besucherinnen und Besucher, die Wert auf nachhaltige Mobilität und regionale Identität legen. Seit Ende 2024 ist FrankfurtRheinMain offiziell als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert – ein Qualitätssiegel, das durch das Zusammenspiel von Hotellerie, Gastronomie, öffentlichem Nahverkehr und Tourismusakteuren mit Fokus auf Umwelt, Regionalität und soziale Verantwortung überzeugt. Wer regionale Küche liebt, wird bei den über 100 Betrieben der Kooperation Hessen à la carte fündig.
Radtouren im Herzen Deutschlands: Drei Tipps in FrankfurtRheinMain
Radklassiker am Wasser – Der MainRadweg
Einer der bekanntesten Fernradwege Deutschlands führt direkt durch die Region: der MainRadweg. Über 600 Kilometer erstreckt sich die Strecke entlang des Flusses, wobei zwei Etappen durch FrankfurtRheinMain verlaufen.
Rund 100 Kilometer – von Aschaffenburg bis zur Mündung des Mains in den Rhein – sind gesäumt von attraktiven Städten, geschichtsträchtigen Orten und abwechslungsreichen Landschaften.
Besondere Etappenziele sind etwa Seligenstadt, mit seinem beeindruckenden Klosterensemble, oder Hanau, bekannt als Geburtsstadt der Brüder Grimm und geschmückt mit historischen Altstadtgassen und Schloss Steinheim.
Wer eine Pause einlegen möchte, hat zahlreiche charmante Möglichkeiten: vom Bembelboot in Offenbach bis zur Privatbrauerei Glaabsbräu in Seligenstadt oder ganz einfach am Frankfurter Mainufer mit Blick auf die Skyline.

Quer durchs Rhein-Main-Gebiet – Die Regionalpark Rundroute
Die Regionalpark Rundroute bietet mit über 190 Kilometern Länge eine einmalige Verbindung von urbanen Räumen und naturnahen Rückzugsorten. Die Strecke ist durchgängig gut ausgebaut und führt durch dichte Wälder im Taunus, durch Felder, Wiesen und Flussauen bis hinein in die Wetterau. Radfahrende erleben unterwegs ein facettenreiches Mosaik aus Natur, Kunst und Geschichte.
Ein besonderes Highlight entlang der Route ist der Wetterpark Offenbach, ein frei zugängliches Erlebnisgelände, das Wetter- und Klimaphänomene auf interaktive Weise erklärt. Wer tiefer eintauchen möchte, besucht das SCAPE°-Zentrum für Umweltkommunikation in der Offenbacher Innenstadt, das sich ebenfalls mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit befasst.
Apfelgenuss auf zwei Rädern – Die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute
Typisch hessisch wird es auf der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute, die durch weite Streuobstwiesen und entlang uriger Apfelweinwirtschaften verläuft. Besonders reizvoll sind die Regionalschleifen durch die Stadt und den Kreis Offenbach sowie durch die Wetterau. Über 170 Partnerbetriebe – darunter Apfelweinkeltereien, Gaststätten und Höfe – laden zur Rast ein.
Während im Frühling die Apfelblüte das Landschaftsbild dominiert, ist der Apfelwein, das hessische Nationalgetränk, das ganze Jahr über präsent. Die Route verbindet Genuss, Regionalität und Naturerlebnis auf harmonische Weise – ein Geheimtipp für alle, die das Land kulinarisch entdecken möchten.
Mobil und flexibel mit der RheinMainCard
Ein besonders praktisches Angebot für Radurlauber ist die RheinMainCard. Sie verbindet günstige Mobilität mit attraktiven Ermäßigungen und macht die Region auf nachhaltige Weise erlebbar.
Die Vorteile der RheinMainCard im Überblick
- Unbegrenzte Mobilität: Kostenlose Nutzung von S-Bahnen, Regionalzügen, Straßenbahnen und Bussen im gesamten RMV-Gebiet – ohne Ticketstress.
- Attraktive Ersparnisse: Rabatte von bis zu 50 % bei über 50 Leistungsträgern – vom Museumsbesuch bis zur Spessart Therme.
- Maximale Flexibilität: Eine Karte für alles – spontane Entdeckungen inklusive.
- Gruppenoption: Ideal für Familien oder Freundesgruppen – die Gruppenkarte gilt für bis zu fünf Personen.
Praktisch unterwegs – Infomaterial für die Radtour
Für alle, die sich gerne unterwegs informieren, empfiehlt sich der kompakte Pocket Guide „Draußen sein“. Der handliche Begleiter stellt Sport- und Freizeitmöglichkeiten in FrankfurtRheinMain vor – speziell für aktive Urlauberinnen und Urlauber. Zudem ist der aktuelle Flyer zur RheinMainCard mit allen Details, Rabatten und RMV-Netzplan online als Download verfügbar.
Reiseplanung leicht gemacht – mit plazy
Wer seinen Aufenthalt in FrankfurtRheinMain individuell gestalten möchte, findet mit plazy ein intelligentes Tool zur Reiseplanung. Auf der Plattform frm.plazy.travel erstellen Gäste ihren persönlichen digitalen Reiseführer – mit Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Geheimtipps ganz nach den eigenen Interessen. Ob auf dem Smartphone unterwegs oder zu Hause am PC: So wird Planung zum entspannten Teil des Urlaubserlebnisses.
FrankfurtRheinMain mit dem Rad erleben
Von urbanen Highlights bis zu naturnahen Oasen – FrankfurtRheinMain begeistert als nachhaltige Radregion mit kultureller Vielfalt, regionalem Genuss und komfortabler Infrastruktur. Ob auf dem MainRadweg, der Regionalpark Rundroute oder den Apfelwein-Schleifen: Hier wird das Radfahren zur genussvollen Entdeckungsreise. Und mit der RheinMainCard und plazy ist auch die Planung denkbar einfach. Ein Ziel, viele Wege – und für jeden das passende Erlebnis.
Quelle: Destination FrankfurtRheinMain