Die Himmelsleiter in der Nähe von Tirschenreuth bietet eine architektonisch reizvolle Aussicht auf das Land der Tausend Teiche. - Radeln entlang von Flüssen, Seen und Weihern durch den Oberpfälzer Wald
Oberpfälzer Wald

Radeln entlang von Flüssen, Seen und Weihern durch den Oberpfälzer Wald

Radfahrer lieben Wege am Wasser. Entlang der Flüsse weht oft eine leichte Brise, man kann sich zwischendurch die Füße kühlen und in Fließrichtung laufen die Reifen oft wie von selbst. Romantische Flusstäler, einladende Badeseen und eine hohe Dichte an radlerfreundlichen Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten bietet die Urlaubsregion Oberpfälzer Wald.

Die ostbayerische und - wie der Name schon sagt - waldreiche Mittelgebirgslandschaft erstreckt sich entlang der bayerisch-tschechischen Grenze und bietet Radurlaubern genussvolle Routen für jeden Geschmack. Die Oberpfälzer Radl-Welt, ein 500 Kilometer langer Rundkurs durch die gesamte Region, kann auf sechs thematischen Mehrtagestouren erkundet werden. Darüber hinaus führen zwölf ausgewählte Tagestouren zwischen 23 und 90 Kilometern durch die ausgedehnten Wasserwelten und beweisen, dass es hier viel mehr gibt als "nur" Wald.

Himmelsleiter und Zoiglstube

Ins "Land der tausend Teiche" führt zum Beispiel der Stiftländer Karpfen-Radweg. Die rund 45 Kilometer lange Rundtour durch eines der ältesten und größten Teichgebiete Europas, in dem Schwarzstörche, Seeadler und seltene Schmetterlinge leben, beginnt in Tirschenreuth. Spätestens an der "Himmelsleiter", einem architektonisch außergewöhnlichen Aussichtspunkt, sollten Radler vom Sattel steigen und den Blick über die stille Wasserwelt genießen.

In Falkenberg mit seiner imposanten Burg bietet sich eine Einkehr in eine der Zoiglstuben an, in denen das berühmte Oberpfälzer Hausbier Zoigl ausgeschenkt wird. Erfrischungsmöglichkeiten gibt es auch an den Wiesauer Waldseen oder am Rothenbürger Weiher. Unter www.oberpfaelzerwald.de/radwege-am-wasser gibt es alle wichtigen Informationen zu fahrradfreundlichen Unterkünften und Gastronomiebetrieben sowie detaillierte Tourenbeschreibungen der zwölf "Radwege am Wasser".

Flussradwege und Oberpfälzer Seenland

Der Wondreb-Radweg bietet eine 30 Kilometer lange, steigungsarme Tour bis an die tschechische Grenze. Er führt von Falkenberg nach Mitterteich und dann entlang der Wondreb mit ihren alten Mühlen in die Kultur- und Klosterstadt Waldsassen. Durch das Oberpfälzer Seenland führt dagegen die gleichnamige, knapp 60 Kilometer lange Radtour.

Im Naab- und Schwarzachtal radelt man teilweise auf ehemaligen Bahntrassen, bevor man in der Weite der Bodenwöhrer Senke den Hammersee und anschließend den Murner See erreicht. Dort laden Sandstrände und natürliche Badebuchten dazu ein, das Rad abzustellen und einen Sprung ins klare Wasser zu wagen. Erfrischt geht es weiter zum Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur, der spielerisch viel Wissenswertes über die regionale Teichwirtschaft vermittelt.

Quelle: Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG