
Outdoorregion Imst: wo das Abenteuer beginnt
Europas größter Outdoor-Freizeitpark, die längste Alpen-Achterbahn der Welt und die beliebtesten Rafting-Strecken des Kontinents. Atemberaubende Canyoning-Touren, ein Kletterparadies mit über 3.000 Routen und das verborgene Geheimprojekt „Zitteraal” tief in den Ötztaler Alpen. Doch lassen wir die Superlative beiseite – was wirklich zählt, ist das Abenteuer, das in der Outdoorregion Imst auf dich wartet.
Inmitten des Tiroler Oberlands, wo sich das Inntal, das Gurgltal, das Pitztal und das Ötztal treffen, liegt die Outdoorregion Imst. Eine Destination, die schon immer viel mehr Sommer als Winter war, und in der es so vielfältige Abenteuer zu erleben gibt, dass sie den Sommerurlaub in den Bergen neu definiert. Es gibt Hunderte Kilometer Wanderwege, eine Vielzahl an Trails und Radwegen, kristallklare Bergseen, urige Hütten und beeindruckende Naturlandschaften. All das bietet die Outdoorregion in Hülle und Fülle. Doch das, was sie einzigartig macht, ist das Erlebnisangebot, das nicht nur sportliche Outdoorfans, sondern auch abenteuerlustige Familien begeistert.
Wir stellen vor, was die Region so außergewöhnlich macht und weshalb ein Sommerurlaub in Tirol selbst für Wandermuffel ein heißer Tipp ist.
Reiseideen zum Verlieben: Jetzt Gratis-Katalog bestellen und Vorfreude sichern!
Tipps für einen Sommerurlaub in der Outdoorregion Imst in Tirol
Rafting und Canyoning
Die Flüsse rund um Imst sind ein Paradies für Wildwassersportler. Egal, ob Anfänger oder Profi – die große Auswahl an Strecken garantiert das perfekte Abenteuer. Selbst für Kinder ab sechs Jahren gibt es spezielle Angebote, die es ihnen ermöglichen, schon früh auf Huckleberry-Finn-Spuren zu wandeln.
Wer die Kraft des Wassers auf eine andere Art erleben möchte, folgt ihm durch enge Schluchten, über Wasserfälle und Felsrutschen. Beim Canyoning erkunden Abenteuerlustige die Berge aus einer völlig neuen Perspektive. Begleitet von professionellen Guides gibt es Touren für Extremsportler ebenso wie maßgeschneiderte Familienangebote.
AREA 47 – Europas größter Outdoor-Freizeitpark
Die AREA 47 bietet Action und Nervenkitzel auf höchstem Niveau. Der riesige Wasserpark begeistert mit spektakulären Rutschen, einem gigantischen, 27,5 Meter hohen Sprungturm und einzigartigen Attraktionen wie „Cannonball”, „Blobbing” und „Splashtrack”.
Sie möchten Wakeboarden unter der Tiroler Sonne oder den höchsten Hochseilgarten in Österreich bezwingen? Kein Problem. Daneben warten unter anderem die höchste Kletterwand des Landes, eine Riesenschaukel in 27 Metern Höhe und eine 400 Meter lange Zipline. Wer sich lieber auf zwei Rädern auspowert, findet im größten Indoor-Bikepark Europas ideale Bedingungen für Training und Action – und das bei jedem Wetter.
Climbers Paradise
Mit über 3.000 Kletterrouten, einer der höchsten Kletterhallen des Landes, mehreren Boulderhallen, der Climbing AREA und einer Vielzahl an Klettersteigen ist die Outdoorregion Imst ein wahres Paradies für Kletterfans. Ein heißer Tipp für alle, die auch ohne viel Erfahrung echtes Bergsteiger-Feeling erleben möchten, ist der Wasserfallklettersteig unterhalb der Muttekopfhütte. Er bietet ein echtes Bergerlebnis und kann nach einer kurzen Einschulung auch ohne Guide bezwungen werden.
Caving – das Geheimnis des Zitteraals
Tief unter den Tiroler Bergen verbirgt sich ein faszinierendes Abenteuer. Die Caving-Tour führt durch verlassene Stollen und geheime Gänge, die einst Teil eines riesigen unterirdischen Luftkanals aus dem Zweiten Weltkrieg waren. Diese Expedition in eine vergessene Welt kombiniert Entdeckergeist, Geschichte und Abenteuer – Abseilpassagen inklusive.

Einzigartig ist auch die Schlucht mitten in der Stadt
Die Rosengartenschlucht beginnt inmitten von Imst, führt an in den Fels gebauten Häusern und rauschenden Wasserfällen vorbei und durch Tunnel zur Blauen Grotte. Schon die Römer betrieben hier Bergbau, während sich der Schinderbach über Jahrmillionen seinen Weg durch den Fels gegraben hat. Von Hoch-Imst auf 1.040 Metern geht es mit der Panoramagondel hinauf auf über 2.050 Meter. Dort beginnt das hochalpine Abenteuer mit dem Adlerhorst, der spektakulär über steilen Felswänden thront, und dem Drischlsteig, der zur Muttekopfhütte führt.
Nach einer Stärkung mit grandiosem Ausblick beginnt der Abstieg durch eine idyllische Almlandschaft zur Latschenhütte, die für ihren ausgezeichneten Hüttenschmarren bekannt ist. Ein kurzer Marsch führt weiter zur U-Alm und zur Mittelstation der Bergbahnen.
Stadtzentrum, Schlucht, Hochgebirge, Almen, drei verschiedene Hütten und zurück an einem halben Tag – das ist einzigartig. (Reine Gehzeit: ca. 3 Stunden)
Hoch-Imst und der Alpine Coaster
Nur wenige Minuten von Imst entfernt liegt Hoch-Imst, ein wahres Familienparadies. Die längste Alpen-Achterbahn der Welt sorgt für Adrenalinkicks, während Wanderer die beeindruckende Bergwelt der Lechtaler Alpen auf zahlreichen Routen erkunden. Kletterfans finden hier spektakuläre Routen und entlang einer Rundwanderung laden drei Hütten zu genussvollen Pausen mit traumhafter Aussicht ein.
IMST CARD
Ein Besuch der Outdoorregion lohnt sich ab einer Aufenthaltsdauer von drei Nächten. Denn dann können Sie das volle Angebot der kostenlosen IMST CARD nutzen. Diese beinhaltet die kostenlose Nutzung der Bergbahnen, geführte Bergtouren, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, den Eintritt in Museen und vieles mehr. Alle Informationen zu den jeweils gültigen Konditionen finden Sie unter: www.imst.at/reiseplanung/urlaubspass.
Die Outdoorregion Imst hat weit mehr zu bieten als den klassischen Sommerurlaub in den Bergen. Hier verbinden sich Natur, Action und Abenteuer zu einem unvergleichlichen Erlebnis – ideal für alle, die im Sommer mehr als nur wandern möchten.
Quelle: Imst Tourismus c/o BISS PR & Communications