
Nordseeinsel Borkum entdecken
Borkum ist nicht nur die größte der Ostfriesischen Inseln, sondern auch ein einzigartiger Rückzugsort mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Insel in Niedersachsen ist geprägt von salzhaltiger Luft, endlosen Stränden und einer besonderen Atmosphäre. Die rund 30 Kilometer vom Festland entfernte Insel verbindet Natur, Vitalität, Kultur und Sport auf eine Weise, die Erholungssuchende und Aktivurlauber gleichermaßen begeistert. Kein Wunder, dass Borkum mit jährlich rund 2,5 Millionen Übernachtungen zu den beliebtesten Urlaubszielen an der deutschen Nordseeküste zählt.
Kultur zwischen Tradition und maritimer Moderne
Borkum hat kulturell viel zu bieten: von traditionellen Teestunden über die Konzertreihe „Musik & Meer“ bis hin zum Shantychor „Oldtimer“ oder dem Inselmusical „Up de Walvis“ – die Insel lebt ihre Bräuche und schafft zugleich moderne Veranstaltungsformate. Im Inselmuseum „Dykhus” können Besucher rund 300 Jahre Borkumer Geschichte erleben – vom Kapitänszimmer bis hin zu einem imposanten Walskelett. Ein weiteres Highlight ist das Feuerschiff BORKUMRIFF, das heute als Nationalpark-Schiff dient und spannende Einblicke in die Geschichte der Feuerschifffahrt und das Weltnaturerbe Wattenmeer bietet.

Natur pur: Dünen, Watt und Weitblick
Die liebevoll als „schönster Sandhaufen der Welt“ bezeichnete Insel ist ein Paradies für Naturliebhaber. Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gelegen, entfaltet Borkum eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften: weite Sandstrände, stille Feuchtgebiete wie die „Greune Stee”, idyllische Seen wie der „Tüskendörsee”, Dünenlandschaften und Seehundbänke. Über 130 Kilometer Rad- und Wanderwege laden zu aktiven Erkundungstouren ein. Besonders beliebt ist der im Jahr 2020 eröffnete Loopdeelenweg Ronde Plate Dünenkamm, der auf einer Länge von 21 Kilometern einmal rund um die Insel führt und spektakuläre Ausblicke garantiert.
Durchatmen und Auftanken: Gesundheit auf Borkum
Borkum steht für ein besonderes Hochseeklima, das durch die aerosolreiche und pollenarme Luft positiv auf Atemwege, Haut und Kreislauf wirkt. Seit Jahrzehnten ist die Insel ein anerkanntes Thalasso-Heilbad und die erste allergikerfreundliche Insel Europas. Wer Wellness sucht, wird in Borkums vielfältigen Vitalangeboten fündig. Meerwasserbäder, Schlickpackungen, Saunalandschaften und Thalasso-Programme sorgen für Regeneration und neue Energie. Schon ein Spaziergang am Meer wirkt wie ein Frischekick für Körper und Seele.
Aktivurlaub am Meer: Sport zwischen Dünen und Wellen
Sportbegeisterte finden auf Borkum ideale Bedingungen: Ob Radfahren, Joggen, Reiten, Klettern oder Tennis – die Insel bietet für jedes Niveau passende Angebote. Wassersportfans freuen sich über die langen Strände und den stetigen Nordseewind. Kitebuggyfahren, Strandsegeln, Kitesurfen oder Stand-up-Paddling gehören hier zum Alltag. Ein besonderes Highlight ist der Multivan Windsurf Cup, der alljährlich internationale Profis und Zuschauer anzieht.
Aber auch Beachvolleyball hat auf Borkum einen festen Platz: Das Turnier des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbands lockt im Sommer Tausende Freizeitsportler an. Bei den BEACH DAYS BORKUM werden sportliche Höchstleistungen mit Open-Air-Konzerten – unter anderem mit Stars wie Johannes Oerding, Max Giesinger oder BOSSE – zu einem Festival am Meer verbunden. Wer lieber wetterunabhängig aktiv ist, kann im Erlebnisbad „Gezeitenland” mit dem einzigen Indoor-FlowRider Norddeutschlands Wellenreiten lernen.
Borkum – Nordseeurlaub mit Mehrwert
Ob zur Erholung, zum Durchatmen, für sportliche Herausforderungen oder kulturelle Entdeckungen – Die größte der Ostfriesischen Inseln begeistert mit frischer Hochseeluft, weitläufigen Stränden und einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm für jede Jahreszeit. Borkum liegt mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und bietet mit Thalasso-Anwendungen, über 130 Kilometern Wander- und Radwegen, Wassersportangeboten und kulturellen Highlights wie Shantychören, Konzerten oder dem Inselmuseum "Dykhus" beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Nordseeurlaub – vital, maritim, inspirierend.
Kontakt
Nordseeheilbad Borkum GmbH
info@borkum.de
www.borkum.de
Quelle: Torsten Commotio