
Neue Broschüre Pfälzerwald Barrierefrei erschienen
Mit der neuen Broschüre „Pfälzerwald Barrierefrei” hat der Verein Pfälzerwald-Tourismus e. V. eine Schatzkiste voller barrierefreier Ausflugsziele und Unterkünfte zusammengetragen. Sie enthält Museen, Bäder, Hütten und Aussichtspunkte, Rolli- und Handbike-Touren sowie Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze.
Das Besondere: Alle Angebote wurden von Mitsch Schreiner, der selbst Rollstuhlfahrer ist, auf Herz und Nieren geprüft. Landrätin Dr. Ganster sagt dazu: „Betroffene sind die besten Prüfer, denn sie kennen die Tücken, die sich manchmal im Detail verstecken.“
Ausflugsziele wie das Dynamikum in Pirmasens, das Schuhmuseum in Hauenstein oder der Rosengarten in Zweibrücken in Rheinland-Pfalz sind den meisten als barrierefrei bekannt. Wanderungen mit Alpakas oder Eseln werden jedoch die wenigsten mit Barrierefreiheit in Verbindung bringen, sind aber durchaus möglich. Und wie wäre es mit einer Runde Kartfahren in Zweibrücken? Über 30 Ausflugsziele sind im Angebot.
Es wird auch über den Tellerrand geblickt: So werden unter anderem das Reptilium in Landau, das Hambacher Schloss in Neustadt und der neue Baumwipfelpfad im Elsass vorgestellt.
Wer meint, tolle Aussichten könne man nur von Aussichtstürmen oder -felsen genießen, der irrt sich. Sechs barrierefreie Aussichtspunkte, beispielsweise bei Wilgartswiesen, Dahn, Donsieders und Reifenberg, bieten einen fantastischen Blick über den Pfälzerwald beziehungsweise die Sickinger Höhe.
Sportlicher geht es bei den Rolli-Wanderungen und Handbike-Touren zu. Während sich die kürzeren Rolli-Wanderungen für entspannte Spaziergänge eignen, bieten die längeren Handbike-Touren auf dem Pirminiusweg, dem Planetenweg oder entlang der Wieslauter tolle Naturerlebnisse. In 19 barrierefreien Gastronomiebetrieben und vier Hütten kann man die Region kulinarisch erkunden.
Eine grundlegende Voraussetzung für einen barrierefreien Urlaub im Pfälzerwald sind barrierefreie Unterkünfte. Das Angebot ist breit gefächert: Mit 26 Betrieben, darunter zahlreiche Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, eine Jugendherberge und sogar ein Wanderheim, steht eine große Auswahl an Feriendomizilen zur Verfügung. „20 Prozent mehr als beim letzten Mal“, freut sich Landrätin Dr. Ganster.

Um die Urlaubsplanung perfekt abzurunden, gibt es das Kapitel „Nützliches“ mit Tipps zur Nutzung des ÖPNV, Informationen zur Auszeichnung „Reisen für Alle“ und dem Euroschlüssel sowie einer Übersicht über Reparaturwerkstätten für Rollstühle und Handbikes und Vermietungsstellen von Rollstühlen und Rollatoren.
Die kostenlose Broschüre ist erhältlich beim Pfälzerwald Tourismus e.V. online unter www.pfaelzerwald-tourismus.de.
Quelle: Pfälzerwald Tourismus e.V.