An der Brettach führt der Jagststeig direkt am steinigen Ufer entlang. - Naturerlebnis und Kulturgenuss auf dem Kocher-Jagst-Trail
Schwäbische Alb

Naturerlebnis und Kulturgenuss auf dem Kocher-Jagst-Trail

Im Frühjahr verströmt der Bärlauch in den Wäldern Hohenlohes seinen würzigen Duft. Im Sommer ist es in den engen Flusstälern von Kocher, Jagst und Bühler auch mittags angenehm kühl. Und im Herbst leuchtet das bunte Laub im Licht der tiefstehenden Sonne. 

Von April bis Oktober erleben Wanderer auf dem Kocher-Jagst-Trail immer wieder neue malerische Naturkulissen, jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize. Darüber hinaus lohnen sich ausgiebige Besuche der berühmten Kulturstätten am Wegesrand. Denn der knapp 200 Kilometer lange Fern- und Rundwanderweg Kocher-Jagst-Trail verbindet im Hohenloher Land ursprüngliche Natur in tief eingeschnittenen Flusstälern, dichten Wäldern und auf aussichtsreichen Höhen mit kulturellen Entdeckungen in Burgen, Ruinen, Schlössern und Kirchen. 

Schmucke Fachwerkstädtchen laden zum Einkehren und Verweilen ein und die historischen Städte Schwäbisch Hall und Ellwangen an der Jagst lohnen einen Verlängerungstag.

Zehn Tagesetappen oder individuelle Kurztouren

Der Kocher-Jagst-Trail gliedert sich in die drei Abschnitte Kocher-, Jagst- und Bühlersteig und besteht aus zehn Tagesetappen: Der Jagststeig führt von Blaufelden nach Ellwangen, weiter geht es auf dem Bühlersteig nach Schwäbisch Hall und von dort auf dem Kochersteig zurück. „Wichtig ist, dass man nicht den ganzen Weg gehen muss, sondern auch individuell kürzere Touren planen kann“, betont Beatrix Blaimer von Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V.. 

„Bei den zehn Tagesetappen befindet sich am Anfang und am Ende jeder Etappe ein Bahnhof. So sind auch Zwei-, Drei- oder Fünftagestouren ohne Auto möglich.“ Die Tour ist in beide Richtungen ausgeschildert, GPX-Tracks für die mobile Navigation und digitale Übersichtskarten bieten zusätzliche Orientierung im Gelände und unter www.kocher-jagst-trail.de kann der kostenlose Flyer zum Kocher-Jagst-Trail bestellt werden.

Spektakuläre Aussichten, Klöster und Burgen

Ein buchstäblicher Höhepunkt des Bühlersteigs ist die spektakuläre Aussicht vom Einkorn, einem Bergsporn mit Aussichtsturm und Gasthaus, von dem sogar Drachen- und Gleitschirmflieger starten. Seltene Biotope verstecken sich dagegen im romantischen Rötelbachtal, einem der schönsten Täler Hohenlohes abseits des Straßenverkehrs am Kochersteig. 

Kulturelle Höhepunkte sind neben der Fachwerkaltstadt, der Michaelskirche und dem Kloster Großcomburg in Schwäbisch Hall die Krypta in Unterregenbach, die Jakobuskirche in Hohenberg oder das Schloss ob Ellwangen und die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg in Ellwangen an der Jagst.

Quelle: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG