Naturerlebnis und Energiequelle zugleich heißt es im Bergabenteuer Silvretta Montafon. - Montafon: Naturerlebnis und Energiequelle zugleich
Vorarlberg, Österreich

Montafon: Naturerlebnis und Energiequelle zugleich

Eingebettet zwischen den Gebirgsketten Rätikon, Verwall und Silvretta liegt das Montafon im österreichischen Vorarlberg, eine der wasserreichsten Regionen Europas. In den Sommermonaten spielt das kühle Nass eine besondere Rolle: Es erfrischt Wanderbegeisterte entlang glasklarer Gebirgsbäche, lädt an idyllischen Bergseen zum Verweilen ein und sorgt in schattigen Schluchten für wohltuende Abkühlung. Im südlichsten Tal Vorarlbergs wird Wasser nicht nur als Naturschauspiel sichtbar, sondern es erzählt auch Geschichten über die geologische Vielfalt der Region. Zudem spielt es eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energiegewinnung des Tals.

Im Montafon begleitet das Element Wasser Naturbegeisterte auf Schritt und Tritt. Es entspringt in kraftvollen Quellen, schlängelt sich als Bäche durch die Täler, stürzt über felsige Hänge und ruht in glasklaren Bergseen. Besonders beeindruckend ist die Lederquelle, eine der größten und wasserreichsten Quellen Europas. Sie entspringt oberhalb von Tschagguns und versorgt das Tal mit reichlich Wasser.

Im Montafon bedeutet Wasser mehr als nur Naturerlebnis – es erzählt von jahrhundertealter Geschichte, der Kraft der Elemente und nachhaltiger Nutzung. Denn Wasser ist im Montafon auch ein bedeutender Schlüssel für die Gewinnung erneuerbarer Energie. Dieser Prozess begann vor rund 100 Jahren mit der Errichtung der ersten großen Wasserkraftwerke und prägte die Landschaft des Tals maßgeblich.

Ob beim Wandern, Radfahren oder Klettern: Das Montafon bietet zahlreiche Gelegenheiten, die Kraft des Wassers hautnah zu erleben.

Wo Wasser Wege formt und Erlebnisse schafft

Das Alpenmosaik Montafon ist ein beeindruckendes Wegenetz mit über 30 Themenwegen auf 550 Kilometern. Es macht die geologische Vielfalt der Region in den vier Erlebnisräumen Rätikon, Verwall, Silvretta und Tal erlebbar. Dabei spielen vier Wasserwege eine besondere Rolle.

Sie zeigen, wie dieses Element die Landschaft und Kultur des Montafons maßgeblich geprägt hat. Jeder Weg erzählt seine eigene Geschichte und lädt dazu ein, Wasser aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu entdecken – sei es entlang sprudelnder Bergbäche, ruhiger Seen oder historischer Wasserbauwerke.

Der Aquaweg startet am Lünerseewerk in Latschau und führt sanft bergauf zum Rasafeibach. Entlang plätschernder Bäche und durch idyllische Wälder wird das Wasser für Familien mit Kindern zu einem spannenden Begleiter. An interaktiven Stationen wird auf spielerische Weise vermittelt, wie das Wasser das Tal seit Jahrhunderten formt – von historischen Mühlen bis hin zur modernen Wasserkraft.

Weiter oben im Rätikon begeistert der Golmer Seenweg mit glitzernden Bergseen, die wie Juwelen in die alpine Landschaft eingebettet sind. Spektakuläre Ausblicke auf beeindruckende Kalkfelsen und blühende Alpwiesen machen die Wanderung zu einem besonderen Naturerlebnis.

In der hochalpinen Silvretta verbindet der Rundweg um den Silvrettasee die Schönheit des Wassers mit der Kraft der Berge. Der Rundweg zeigt eindrucksvoll, wie Wasser im Montafon für die Energiegewinnung genutzt wird, und bietet gleichzeitig atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel, darunter der majestätische Piz Buin, mit 3.312 Metern der höchste Berg Vorarlbergs.

Ein weiterer beeindruckender Themenweg ist der Seetalweg im Verwall. Er führt durch ein malerisches Hochtal, vorbei am idyllischen Herzsee und entlang sprudelnder Gebirgsbäche. Er endet am Naturkräftepfad, der auf faszinierende Weise zeigt, wie Wasser die alpine Landschaft formt.

Neben den Themenwanderwegen bietet das Montafon zahlreiche weitere Erlebnisse, bei denen das Wasser im Mittelpunkt steht. In den Gargellener Schluchten tauchen Kletterbegeisterte in eine faszinierende Welt ein, in der sprudelnde Gebirgsbäche und plätschernde Wasserfälle die von Wasser geformten Felsformationen umrahmen. Entlang der Klettersteige „Rongg Wasserfall” und „Röbischlucht” spürt man die Kraft des Wassers, das über Jahrtausende hinweg diese beeindruckenden Schluchten geschaffen hat.

Wer es gemütlicher angehen möchte, findet auf der E-Biketour „Sonnenbalkon” zum Kristberg und durch das Wasserstubental das perfekte Erlebnis. Entlang gut ausgebauter Wege radelt man in malerischer Kulisse an plätschernden Bächen und klaren Quellen vorbei, die zum Innehalten und Genießen einladen. Die Kombination aus sanfter Bewegung und der beruhigenden Wirkung des Wassers macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Quelle: Montafon Tourismus GmbH