
Mit Bertha Benz in die Geschichte Pforzheims reisen
Wenn Bertha Benz höchstpersönlich durch ihre Heimatstadt führt, wird die Geschichte des Automobils zum lebendigen Abenteuer: In originalgetreuem Kostüm, mit viel Charme und „Pforzemer Göschle“ erzählt die berühmte Tochter der Stadt den staunenden Gästen von ihren Pioniertaten als Unternehmerin: Aus ihrer Mitgift stammte das Kapital, mit dem ihr Mann Carl den Benz Patent-Motorwagen entwickelte. Und als das dreirädrige Gefährt zunächst auf Misstrauen stieß, trat sie kurzerhand selbst den Beweis seiner Fahrtüchtigkeit an. 1888 unternahm sie mit ihren Söhnen Eugen und Richard die erste erfolgreiche Fernfahrt der Welt von Mannheim nach Pforzheim. Der Spaziergang mit Bertha Benz ist nur eine von vielen unterhaltsamen Themenführungen durch Pforzheim und mitten hinein in die reiche Geschichte der Stadt am Nordrand des Schwarzwalds.
Die Goldstadt erleben
Weitere historische Frauenfiguren entführen die Gäste in die spannende Geschichte Pforzheims als Weltzentrum der Schmuck- und Uhrenherstellung: „Rasslerin, Polisseuse und Goldkontrolleurin“ trugen im 19. Jahrhundert maßgeblich dazu bei, dass Pforzheim bis heute als Goldstadt bekannt ist. Wie Goldschmiede, Uhrmacher, traditionsreiche Manufakturen und die zukunftsorientierte Präzisionsindustrie die Stadt prägen, erfahren Sie beim einstündigen Goldstadtspaziergang und bei der Goldstadtrundfahrt. Der Waisenhausplatz erzählt Stadtgeschichte, die drei Rathäuser und der Marktplatz zeugen von Zerstörung und Wiederaufbau und die gesamte Innenstadt gleicht einem Freilichtmuseum der Architektur der 50er, 60er und 70er Jahre. Unter www.stadt-land-enz.de/fuehrungen finden Sie alle Führungen, Rundgänge und weitere Thementouren.
Multi-Kulti-Genusstouren rund um die Welt
Kulinarische Spezialitäten aus aller Welt kommen bei einer „Multi-Kulti-Genusstour“ auf den Tisch. Denn die zweitausendjährige Stadt am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm war schon immer Anziehungspunkt für Zuwanderer und beherbergt heute Menschen aus über 140 Nationen. So führt der Spaziergang von der ehemaligen Römersiedlung „Portus“ über die Entwicklung zur Goldstadt bis hin zur Designstadt und lädt am Wegesrand zu einer kulinarischen Weltreise ein: Von Sushi aus Japan, Sommerrollen aus Vietnam, Curry aus Indien, Arepas aus Venezuela, arabischer Falafel, Gyros aus Griechenland und Teigtaschen aus Korea bis hin zu belgischen Waffeln, italienischem Eis und Schweizer Käse. Wer Pforzheim lieber auf eigene Faust erkunden möchte, kann mit digitalen Stadtspaziergängen in die Geschichte eintauchen und mit der Future History App die Vergangenheit sogar per Augmented Reality zum Leben erwecken.
Quelle: WSP Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG