
MICHELIN Guide Dubai: Dubai erhält 2025 erstmals drei Sterne für das Trèsind Studio
Gestern Abend hat MICHELIN bei einer glanzvollen Zeremonie in Downtown Dubai die vierte Ausgabe seines jährlichen Guide MICHELIN Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für Dubais Gastronomieszene.
Der diesjährige Guide umfasst insgesamt 119 Restaurants. Das ist ein Anstieg von 72,5 % gegenüber der ersten Ausgabe im Jahr 2022, in der 69 Lokale aufgeführt waren. Die Auswahl erfolgt durch die anonymen Inspektoren von MICHELIN und spiegelt das rasante Wachstum sowie die Vielfalt der kulinarischen Szene Dubais wider. Neben dem allgemeinen Anstieg der ausgezeichneten Lokale erhielten zwei Restaurants erstmals seit Einführung des Guides im Jahr 2022 drei Michelin-Sterne – ein historischer Moment für die Restaurant-Szene Dubais. Diese Auszeichnung steht für eine Küche, die „eine Reise wert ist“.
Das „homegrown concept“ von Trèsind Studio, das Flaggschiff-Restaurant von Küchenchef Himanshu Saini, wurde nach einem MICHELIN-Stern im Jahr 2022 und einem zweiten im Jahr 2023 nun mit dem dritten Stern ausgezeichnet. Es ist damit das erste indische Restaurant weltweit, das drei MICHELIN-Sterne erhält.
Auch der schwedische Spitzenkoch Björn Frantzén, dessen Restaurants Frantzén in Stockholm und Zén in Singapur bereits jeweils drei Sterne erhalten haben, konnte seine Sammlung um eine weitere Auszeichnung erweitern: Sein neues Restaurant FZN by Björn Frantzén in Dubai wurde ebenfalls mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Damit ist er derzeit der einzige Koch weltweit, der in drei verschiedenen Restaurants jeweils drei MICHELIN-Sterne hält.
Unter den in der aktuellen Ausgabe ausgewählten Lokalen befinden sich ebenfalls drei Restaurants mit zwei MICHELIN-Sternen sowie 14 Restaurants mit einem MICHELIN-Stern. Darüber hinaus gibt es in der Stadt nun 22 Bib-Gourmand-Restaurants und drei Restaurants mit einem MICHELIN Green Star.
Mit 35 internationalen Küchen spiegeln die 119 im „MICHELIN Guide Dubai 2025” aufgeführten Restaurants die lebendige kulinarische Landschaft der Stadt wider. Sie bieten einzigartige gastronomische Erlebnisse und unterstützen gleichzeitig die touristischen und wirtschaftlichen Ziele Dubais.
Die Auswahl des MICHELIN Guide Dubai 2025 auf einen Blick
- 2 Restaurants mit drei MICHELIN-Sternen (1 Aufsteiger, 1 neu)
- 3 Restaurants mit zwei MICHELIN-Sternen
- 14 Restaurants mit einem MICHELIN-Stern (2 neu)
- 3 Restaurants mit einem MICHELIN Green Star
- 22 Bib-Gourmand-Restaurants (5 neu)
- 78 vom MICHELIN ausgewählte Restaurants (15 neu)
Dubai ist mit Tausenden Restaurants und Gastronomiebetrieben, darunter weltbekannte und einheimische Marken, eine der beeindruckendsten kulinarischen Hochburgen weltweit. Die vielfältige Landschaft spricht eine breite Palette unterschiedlicher Geschmäcker, Vorlieben und Budgets an. Laut dem „Dubai Gastronomy Industry Report 2024” rangiert die Stadt weltweit hinter Paris auf dem zweiten Platz als führende Gastronomiemetropole. Zudem wurde sie als eine der zehn besten Städte für Feinschmecker genannt.
Der MICHELIN Guide feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum und zählt zu den ältesten und renommiertesten kulinarischen Institutionen der Welt. Seit seiner Gründung bewertet er Restaurants anonym nach einem Drei-Sterne-System. Ergänzt wird dieses durch die Auszeichnung Bib Gourmand, die Restaurants mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis hervorhebt. Vor fünf Jahren wurde der MICHELIN Green Star eingeführt, um Restaurants auszuzeichnen, die Nachhaltigkeit in ihrem Angebot besonders priorisieren.
Die gastronomische Entwicklung der Stadt ist einer der Hauptfaktoren für das kontinuierliche Wachstum des Tourismus. Von Januar bis April 2025 empfing Dubai 7,15 Millionen internationale Übernachtungsgäste – ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Quelle: Dubai Department of Economy and Tourism (DET) c/o Wilde & Partner Communications GmbH