
Kärnten: Vielfalt mit südlicher Leichtigkeit
In Kärnten verschmelzen verschiedene Landschaften und Kulturen zu einem harmonischen Ganzen: Gletscher und hohe Gipfel, warme Badeseen und weite Täler, Burgen und sanfte Hügel mit Weinreben, mediterrane Lebensfreude und Slow Food. Die Region in Österreich ist ein Best-of der schönsten Seiten des Alpen-Adria-Raums, geprägt vom milden südlichen Klima und dem charmanten Charakter der Menschen. Hier wird seit jeher die Vielfalt zelebriert – von den regionalen Produkten auf dem Teller bis hin zu den unterschiedlichen Erlebnissen in der Natur.
Wanderbegeisterte können in der Natur auf vielfältige Weise aktiv sein. Sie können beispielsweise in den Bergen wandern, die sich als mächtige Dreitausender oder lange Gebirgszüge präsentieren. Auf historischen Pfaden können sie durch diese Gebirge wandern. Auch die Nockberge bieten sich zum Wandern an. Sie legen sich wie Wellen vor den Horizont. Außerdem gibt es in der Region Wasserfälle, die sich von den Felsen stürzen. Familien können auf gut ausgebauten, barrierefreien Wegen wandern, während Langstreckengeher dem Alpe-Adria-Trail folgen können, der vom Großglockner, dem höchsten Berg von Österreich, quer durch Kärnten, Slowenien und Italien bis ans Meer führt. Dazwischen können die Füße in den erfrischenden Bächen und Flüssen abgekühlt werden.
Überhaupt ist in Kärnten alles eng mit dem Wasser verbunden. Kein Wunder, denn es zählt zu den wasserreichsten Gegenden Europas und kann mit über 1.200 Seen und Gewässern aufwarten. Obwohl die großen Badeseen in den Alpen liegen, haben sie im Sommer angenehm warme Temperaturen und faszinieren mit ihrer türkisfarbenen, karibisch anmutenden Farbe. Strandbäder wie das Klagenfurter Strandbad, das größte Binnenstrandbad Europas, verfügen über die entsprechende Infrastruktur und sorgen für erholsame Badetage in Klagenfurt. Freie Seezugänge erlauben einen schnellen Sprung ins Wasser – mit oder ohne Stand-up-Paddle-Board. Yoga am Steg, Walken durch den Wald, Laufen am Ufer. Die Natur ist die perfekte Kulisse für Bewegung.
Wer Lust auf einen Perspektivenwechsel hat, schwingt sich auf den Fahrradsattel. Die Radwege der großen Badeseen, wie dem Wörthersee, dem Ossiacher See, dem Millstätter See, dem Weißensee, dem Pressegger See, dem Faaker See, dem Keutschacher See, dem Klopeiner See, dem Längsee und dem Maltschacher See, sind durch die Kärntner Seenschleife miteinander verbunden.
Auf rund 400 Kilometern kann so jeder See mit seinem einzigartigen Charakter auf nachhaltige Weise erlebt werden – größtenteils direkt neben dem Wasser. Auch entlang der Flüsse gibt es für Familien und Genussradler eine hervorragende Infrastruktur, zum Beispiel entlang der Drau, der Gail oder der Lavant. Die Gastgeber haben sich längst auf die Bedürfnisse von Radfahrern und Familien spezialisiert. Mountainbiker hingegen erkunden die Trailstrecken auf den Bergen und spüren den Flow bei der Abfahrt.
Zur klassischen Jause gehören selbst gebackenes Sauerteigbrot, luftgetrockneter Speck, ein würziger Almkäse und ein Glaserl Most oder Apfelsaft. Doch Kärnten hat kulinarisch noch viel mehr zu bieten. Haubenköche, leidenschaftliche Wirtsleute, Bauern und Slow-Food-Produzenten servieren regionale Köstlichkeiten und bewahren damit das kulinarische Erbe ihrer Heimat. Auch hier ist Vielfalt Programm: Von frisch gefangenen Forellen und Reinanken aus dem See bis hin zu selten gewordenen Urgetreidesorten oder alten, fast vergessenen Gemüsesorten reichen die traditionellen Gerichte der Kärntner Alpen-Adria-Küche. Modern interpretiert lassen sich diese am besten auf einer der wunderschönen Terrassen am See oder am Berg genießen.
Abends treffen sich Künstler zu einem Plausch in den mittelalterlichen Gassen, und Innenhöfe werden in Konzert- und Theaterbühnen verwandelt. Speziell im Sommer gibt es überall Festivals und Kulturinitiativen. So trifft man sich zum Lachen bei den Komödienspielen Porcia in Spittal an der Drau, bei den Friesacher Burghofspielen oder im Schlosstheater Albeck. Sogar auf dem Schiff wird Theater gespielt. Der Carinthische Sommer und die Tage der deutschsprachigen Literatur lassen die Herzen von Kulturbegeisterten ebenso höher schlagen wie zeitgenössische Kunst in Kärntens Museen und Galerien. Melodien von Brahms und Mahler, die Stimmen der vielen Chöre oder jazzige Töne auf den von sommerlicher Heiterkeit erfüllten Plätzen der Städte geben den Ton an. Zusätzlich werden im Stadttheater Klagenfurt und auf der neuenbühnevillach das ganze Jahr über spannende Produktionen gezeigt.
Kultur und Natur, Kulinarik und Lebenslust, Berg und See. Diese Mischung macht Kärnten zu einem einzigartigen Ort der Vielfalt und Erholung. Mit Fröhlichkeit im Herzen auf der Südseite der Alpen.
Quelle: Kärnten Werbung GmbH