
Kärnten genießen - mit allen Sinnen
Kärnten, das südlichste Bundesland in Österreich, ist mit seinen Bergen und Seen ein beliebtes Reiseziel. Im Herzen von Europa gelegen und inspiriert von den benachbarten Alpen-Adria-Regionen Slowenien und Italien, lebt hier seit jeher eine facettenreiche Kunst- und Kulturszene. Das gilt auch für die Kärntner Küche. Eine Reise in die Slow Food Genussregion Kärnten ist eine Reise zu besonderen kulinarischen Erlebnissen.
Sommer voller Kultur in Kärnten
Kärnten verbindet gekonnt sein reiches kulturelles Erbe mit dem Drive zeitgenössischer Kunst. Von Sommerbühnen über Schlosskonzerte bis hin zu privaten Museen und Ausstellungen verspricht das Sommerprogramm 2025 viele intensive Kulturerlebnisse.
Kärnten ist seit jeher eng mit seinen südlichen Nachbarn verbunden, auch und vor allem kulturell. Das ist auch heute noch an vielen Orten spürbar. Etwa bei den sommerlichen Komödienabenden auf Schloss Porcia, das schon architektonisch vor Italianità nur so strotzt. Oder im zweisprachigen Südkärntner Dörfchen Neuhaus/Suha, wo das progressive Museum Liaunig eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer europäischer Kunst präsentiert. Keine fünf Autominuten sind es von dort nach Bleiburg, der Wahlheimat des bild- und farbgewaltigen Malers Werner Berg. Sein Werk wird dort in einem eigenen Museum gewürdigt.
Von der Bedeutung Kärntens als Achse zwischen Berg und Meer zeugen bis heute zahlreiche Burgen und Schlösser, die heute als stimmungsvolle Kulisse für hochkarätige Kulturveranstaltungen dienen. Die Burgarena Finkenstein zum Beispiel oder Schloss Taggenbrunn. In beiden erklingen im Sommer hochkarätige Konzerte von Pop bis Klassik. Am Fuße der imposanten Alten Burg in Gmünd hingegen erblüht jeden Sommer die Künstlerstadt Gmünd.
Die historische Einbettung Kärntens in den Alpen-Adria-Raum wird im Kärnten.Museum in Klagenfurt fundiert und unterhaltsam präsentiert. Eine wärmstens Empfehlung für alle, die Kärnten auch kulturell besser kennen lernen wollen.
Gratis Urlaubskatalog bestellen – Inspiration für Ihre nächste Auszeit in Kärnten!
Kulinarischer Genuss auf der sonnigen Südseite der Alpen
In Kärnten sind auch der Genusskultur keine Grenzen gesetzt. Hier verschmelzen frische Zutaten aus der Region, traditionelle Rezepte und südliche Leichtigkeit zu einem köstlichen Ganzen. Entwickelt hat sich die einzigartige Alpen-Adria-Küche Kärntens aus den Einflüssen der drei Kulturräume Österreich, Slowenien und Italien. Besonders beliebt sind die Kärntner Käsnudel, der Reindling, oder fangfrische Fische aus den trinkwasserreinen Gewässern des Landes.
Verkosten sollte man die Gerichte am besten an den besonderen Genussplätzen auf sonnigen Seeterrassen, auf urigen Almhütten mit Ausblick auf die umliegende Bergwelt oder inmitten einer geselligen Runde auf einem der saisonalen Kulinarikfeste.
Kärnten ist aber auch Slow Food Pionierland, eine Erfolgsgeschichte, die durch die Allianz von vielen möglich gemacht wurde. Durch einen Schulterschluss von Menschen, die die Natur schützen und lieben, von engagierten Landwirten ebenso wie von vorbildlichen Lebensmittelproduzenten, leidenschaftlichen Gastgebern und aufmerksamen Köchen. Sie haben ihren Beitrag geleistet und mach Kärnten zu einem Ort des guten und genussvollen Lebens.
Bei mehr als 100 Food Erlebnissen lässt sich bei Workshops und Führungen das Beste der Alpen-Adria-Kulinarik entdecken und erleben. Am Programm stehen u.a. Brot backen, Butter und Käse herstellen oder die Kraft der Kräuter kennenlernen.
Selbstentdecker holen sich den Slow Food Kärnten Guide, den kulinarischen Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise durch Österreichs Süden machen möchten. Mehr als 110 Restaurants, Almhütten und Buschenschenken sowie Märkte, Feste, Slow Food Dörfer und Slow Food Travel Regionen.
Weitere Informationen im Internet unter www.kaernten.at/kulinarik.
Quelle: Kärnten Werbung GmbH