Römisches Museum für Kur- und Badewesen: Ein Ausflug für die ganze Familie: Beim Museumstag in Bad Gögging gibt es für Groß und Klein Spannendes zu entdecken. - Internationaler Museumstag 2025: Bad Gögging ist dabei
Niederbayern

Internationaler Museumstag 2025: Bad Gögging ist dabei

Wie lebten die Römer? Wo badeten sie, wie sicherten sie ihre Grenzen - und was ist davon heute noch zu sehen? Wer sich diese Fragen schon einmal gestellt hat, sollte sich den 18. Mai 2025 dick im Kalender anstreichen. Am Internationalen Museumstag öffnen in Bad Gögging gleich zwei bedeutende Stätten ihre Pforten für Neugierige: das Römische Kur- und Bädermuseum und das Römerkastell Abusina in Eining. Beide gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe Donaulimes - und beide erzählen auf ihre Weise Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Der Eintritt ist frei.

Römisches Kur- und Bädermuseum

In der St. Andreaskirche öffnet am Internationalen Museumstag das Römische Kur- und Bädermuseum von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr seine Pforten. Wer das Museum betritt, taucht ein in die faszinierende Welt der römischen Badekultur. Zu sehen sind die Überreste der ältesten römischen Badeanlage in Bayern - seit 2021 Teil des UNESCO-Welterbes Donaulimes.

Die Gästeführerinnen Marianne Maierhofer und Elisabeth Schottenhammer nehmen die Besucher mit auf eine rund 45-minütige Zeitreise. Dabei erfahren sie, wie die Römer badeten, welche Rolle Kaiser Trajan spielte und warum Bad Gögging schon vor 2000 Jahren ein beliebter Erholungsort war.

Die Führungen beginnen um 10.30 Uhr, 11.15 Uhr und 14.15 Uhr. Kinderführungen finden um 15.15 und 16.15 Uhr statt. Treffpunkt ist die Kirche St. Andreas, Trajanstraße 8 in Bad Gögging.

Römerkastell Abusina in Eining

Nur einen Steinwurf entfernt liegt das Römerkastell Abusina - ein ehemaliges Kohortenkastell, das über Jahrhunderte als militärischer Vorposten diente. Es sicherte die Nordgrenze des Römischen Reiches und ist heute ebenfalls Teil des UNESCO-Welterbes Limes. Am Internationalen Museumstag erwacht die historische Stätte zu neuem Leben: Agnes Englerth, Andreas Poschenrieder und Peter Fröhlich nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf einen Rundgang und lassen die Mauern lebendig werden.

Die Führungen beginnen um 10.00 Uhr, 11.30 Uhr und 15.00 Uhr. Die Führungen für Kinder beginnen um 14.00 und 16.00 Uhr. Treffpunkt ist die Abusinastraße 1 in Eining.

Kinderführungen

Auch für junge Entdeckerinnen und Entdecker gibt es Spannendes zu erleben: In speziellen Kinderführungen wird altersgerecht und spielerisch erklärt, wie das Leben eines kleinen Römers oder einer kleinen Römerin aussah - ein Erlebnis für die ganze Familie. Der Eintritt zu allen Führungen ist frei.

Ob Familienausflug, kulturelles Interesse oder einfach nur Neugier - der Museumstag in Bad Gögging bietet für alle Altersgruppen spannende Erlebnisse rund um das römische Erbe der Region.

Weitere Informationen: www.bad-goegging.de

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging