Die mittelalterliche Stadt Kirchberg an der Jagst ist ein Etappenziel auf dem idyllischen Jagststeig. - Hohenlohes Natur und Kultur auf dem Kocher-Jagst-Trail hautnah erleben
Baden-Württemberg, Deutschland

Hohenlohes Natur und Kultur auf dem Kocher-Jagst-Trail hautnah erleben

Schon auf der ersten Etappe des Jagststeigs erleben Wanderer das Hohenloher Land von seiner schönsten Seite: Von Blaufelden aus folgen sie dem Blaubach, gelangen durch artenreiche Laubwälder zu schönen Aussichtspunkten und über den Damm des Blaubachstausees nach Amlishagen. 

Weiter geht es entlang der Brettach flussabwärts, teilweise auf felsigem Pfad knapp über dem Wasserspiegel. Auf flachen Felsblöcken überquert man den Fluss, erfährt im tiefen Brettachtal etwas über den historischen Salzabbau und passiert im stillen Streitwald einen vorgeschichtlichen Grabhügel. 

An den Ufern der Zuflüsse erreichen sie schließlich die Jagst und nach knapp 20 Kilometern ihr Tagesziel im steil eingeschnittenen Muschelkalkmäandertal: Das mittelalterliche Städtchen Kirchberg mit Schloss und barockem Hofgarten thront hier auf einem Bergsporn. Dies ist nur eine von zehn Etappen des Kocher-Jagst-Trails, der als Fern- und Rundwanderweg die Flusstäler von Jagst, Bühler und Kocher verbindet.

Naturerlebnis auch im Kurzurlaub

Der Kocher-Jagst-Trail ist dreigeteilt: Der Jagststeig führt in vier Etappen von Blaufelden nach Ellwangen, weiter auf dem Bühlersteig in drei Etappen nach Schwäbisch Hall und von dort auf dem Kochersteig in drei Etappen zurück nach Blaufelden. Die gesamte Strecke ist in beide Richtungen ausgeschildert, der Einstieg ist überall gut möglich. 

Am Anfang und am Ende der drei Steige liegen Bahnhöfe, so dass auch Kurzurlaube mit Drei- oder Vier-Tages-Wanderungen ohne Auto gut machbar sind. Auf schmalen Pfaden, die hinab in die Flusstäler führen, vorbei an rauschenden Mühlen und fossilienreichen Kalkhängen erlebt der Wanderer die Natur hautnah. Höhepunkte sind zum Beispiel die Biotope im Rötelbachtal oder die spektakuläre Aussicht vom 510 Meter hohen Einkorn bei Schwäbisch Hall. 

Unter www.kocher-jagst-trail.de gibt es alle Etappenbeschreibungen, digitale Karten und kostenlose Faltblätter zum Bestellen.

Kulturschätze am Wegesrand

Unterwegs lohnen historische Städte, Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster auch längere Aufenthalte zwischen den Wandertagen. Dazu gehört der mittelalterliche Stadtkern von Kirchberg hoch über der Jagst mit dem ehemaligen Residenzschloss der Fürsten von Hohenlohe-Kirchberg. 

Die alte Salzsiederstadt Schwäbisch Hall ist ein architektonisches Kleinod mit Stadtmauer, Türmen und überdachten Holzbrücken, prächtigen Fachwerk-, Renaissance- und Barockbauten rund um die ehrwürdige Michaelskirche und das Kloster Großcomburg. 

In Unterregenbach gibt eine tausendjährige Krypta archäologische Rätsel auf und in Ellwangen laden die Wallfahrtskirche St. Maria auf dem Schönenberg, das Schloss und die Stadtkirche zu einem Besuch ein.

Quelle: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG