Herbsturlaub in der Region Wörthersee-Rosental - Goldener Herbst 2023 im Dreiländereck zwischen Kärnten, Italien und Slowenien
Wörthersee

Goldener Herbst 2023 im Dreiländereck zwischen Kärnten, Italien und Slowenien

Unvergesslicher Urlaub in der Region Wörthersee-Rosental

Der Herbst steht vor der Tür und bei Schönwetter warten am Wörthersee und in der Alpe Adria Region viele Themen darauf, entdeckt zu werden und Urlauber zu verzaubern. Bis zum 3. November 2023 lockt die Region Wörthersee-Rosental zwischen Alpen und Adria mit zahlreichen Tagesausflügen und Busrundfahrten ins Dreiländereck Kärnten, Italien und Slowenien. Diese finden jeden Montag, Mittwoch und Freitag statt. Nicht nur der Wörthersee mit seinem türkis schimmernden Wasser ist eine Reise wert, sondern auch die umliegenden Regionen und Städte. Vor allem im Herbst, wenn die Sonnenstrahlen die herrliche Landschaft in ein ganz besonderes Licht tauchen.

Drei-Länder-Tour Alpe Adria

Diese Tour führt durch das Dreiländereck und die traumhafte Bergwelt der Julischen Alpen. Über den österreichischen Loiblpass geht es mit dem Bus nach Bled in Slowenien. Hier lohnt sich ein Besuch der Bischofsburg, die auf einem Felsplateau 100 Meter über dem Bleder See thront. Wer den Bleder See nicht nur bei einem Spaziergang an Land erkunden möchte, dem sei eine Fahrt mit dem traditionellen Holzboot “Pletna” empfohlen. Auf fast märchenhafte Weise gelangt man damit auch zur Insel im See, auf der die Kirche der Muttergottes steht. Die Verkostung der bekanntesten Süßspeise, der „Bleder Cremeschnitte“, darf bei diesem Aufenthalt natürlich nicht fehlen. Anschließend führt die Bustour nach Tarvis in Italien, wo man die köstliche traditionelle italienische Küche genießen und den berühmten Kleidermarkt besuchen kann.

Die Tour beginnt um 9.00 Uhr am Busbahnhof Velden, danach werden verschiedene Bahnhöfe angefahren. Die Tour endet gegen 16.30 Uhr. Die Fahrten finden jeden Freitag bis zum 3. November 2023 statt.

Reise durch das historische Zentrum Kärntens

In Mittelkärnten treffen Geschichte, Brauchtum, Moderne und Kreativität aufeinander. Eine Reise durch die Historie führt nach Friesach, der ältesten Stadt Kärntens. Bei einer Führung durch die Burg Friesach erfährt man Wissenswertes über das Leben im Mittelalter und die damalige Zeit. Auf einer Fläche von rund 4.000 m² wird eine Burg nach mittelalterlichen Methoden errichtet - ohne Strom und Maschinen, nur mit handwerklichem Geschick, tierischer Kraft und natürlichen Baustoffen. Ein Experiment, das bereits 2009 begonnen hat. Weiter geht es nach St. Veit an der Glan. St. Veit war bis 1518 die Landeshauptstadt von Kärnten. Hier bleibt viel Zeit für ein stärkendes Mittagessen und einen anschließenden Spaziergang. Auf dem Rückweg bietet sich der Fotopoint bei der Burg Hochosterwitz an, um eindrucksvolle Erinnerungen an eine der imposantesten Burganlagen Österreichs zu sammeln. Die letzte Station der Tour ist der Herzogstuhl, der bei der Einsetzung der Kärntner Herzöge eine wichtige Rolle spielte.

Abfahrt ist um 9 Uhr in Velden am Busbahnhof, an den anderen Bahnhöfen werden die Fahrgäste abgeholt. Die Rückkehr ist gegen 16 Uhr. Abfahrt ist jeden Donnerstag bis 2. November 2023.

Triest: Italienischer Charme mit multikulturellem Flair

Italien ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen. Neben Rom, Venedig und Florenz ist auch Triest einen Besuch wert. Zwar ist die Hafenstadt an der Adria nicht „typisch“ italienisch, doch die Architektur, die an Wien, Prag oder Budapest erinnert, ist bewundernswert. Geprägt von der habsburgischen Vergangenheit und beeinflusst von der slowenischen Sprache, ist Triest multikulturell und vielseitig, gepaart mit italienischem Flair. Traditionelle Kaffeehäuser laden zum Verweilen ein, während man dem Rauschen des Meeres lauscht und die Sonnenstrahlen genießt.

Die Fahrt findet ab 13. September jeden Mittwoch statt, der letzte Termin ist der 1. November 2023. Abfahrt ist um 6.45 Uhr am Parkplatz Minimundus in Klagenfurt, danach folgen weitere Abfahrtsorte. Ende ist gegen 19 Uhr.

Vorteile mit der Wörthersee Plus Card

Es lohnt sich: Mit der Wörthersee Plus Card ist die Teilnahme am Projekt „Goldener Herbst im Dreiländereck Kärnten, Italien und Slowenien“ kostenlos. Diese erhalten Sie automatisch ab der ersten Übernachtung in den Regionen Wörthersee-Rosental, Klagenfurt und Mittelkärnten.

Anmeldungen für alle Ausflüge sind bis 14 Uhr des Vortages unter der Telefonnummer +43 4274 38288 48 möglich und für die Teilnahme erforderlich. Für Ausflüge, die über die österreichische Grenze hinausgehen, ist in jedem Fall ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.

Quelle: Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH c/o AVIAREPS Tourism GmbH