Universität Altdorf - das Nürnberger Land bietet die perfekte Kulisse für die Wallenstein-Festspiele. - Gitarrenfestival & Wallenstein-Festspiele 2025 im Nürnberger Land
Franken

Gitarrenfestival & Wallenstein-Festspiele 2025 im Nürnberger Land

Im Sommer 2025 kehren die Wallenstein-Festspiele ins Nürnberger Land zurück. Vom 27. Juni 2025 an verwandelt sich Altdorf an fünf Wochenenden in eine lebendige Kulisse mit Theater, historischem Lagerleben und einem abwechslungsreichen Programm. Ein besonderes Highlight ist das weitläufige historische Feldlager auf dem Markt- und dem Schlossplatz. Auch die Stadt Hersbruck hat einiges zu bieten. Vom 9. bis 15. August 2025 findet dort das alljährliche internationale Gitarrenfestival statt.

Wallenstein-Festspiele in Altdorf

Die Wallenstein-Festspiele in Altdorf bei Nürnberg in Bayern sind ein ganz besonderes Freilufttheater-Erlebnis, das alle drei Jahre Tausende Besucher anlockt. Vom 27. Juni bis zum 27. Juli 2025 verwandelt sich die historische Altstadt an fünf Wochenenden in eine lebendige Bühne voller Geschichte, Theater und authentischem Lagerleben.

Im Mittelpunkt des bunten Treibens stehen zwei Theaterstücke, die an einem eindrucksvollen Ort aufgeführt werden: dem Innenhof der ehemaligen Universität Altdorf, an der einst Albrecht von Wallenstein selbst studierte. Zum einen wird das Volksstück „Wallenstein in Altdorf” gezeigt, welches humorvoll und dramatisch Wallensteins Studentenzeit um 1599/1600 erzählt und sonntagnachmittags sowie am 4. und 18. Juli 2025 um 19:30 Uhr aufgeführt wird. Zum anderen wird samstags um 20:30 Uhr sowie an den Freitagen, dem 11. und dem 25. Juli 2025, Friedrich Schillers klassische Trilogie „Wallenstein“, komprimiert auf zweieinhalb Stunden, auf die Bühne gebracht.

Regisseur ist Alexander Etzel-Raguse, der nicht nur Chefdramaturg am Trierer Theater war, sondern auch beim ältesten Volksschauspiel Deutschlands, dem „Drachenstich” in Furth im Wald, Regie führt. Er holt viele versteckte Talente hervor, denn die Schauspieler sind allesamt Amateure. Die Abende in Altdorf bieten eine intensive Auseinandersetzung mit den politischen Intrigen und militärischen Verwicklungen zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.

Seit 1894 gibt es die Wallenstein-Festspiele schon.

Ein besonderes Highlight ist die „Lange Nacht“ am 12. Juli 2025, bei der das historische Lagerleben bis spät in die Nacht hinein gefeiert wird. Neben den Aufführungen entsteht rund um den Marktplatz ein großes historisches Lager. Hunderte Mitwirkende in originalgetreuen Kostümen – darunter Landsknechte, Musketiere, Senatoren, Studenten und viele mehr – beleben die Gassen der Stadt. Sie bieten Kulinarisches, Handwerk und Musik und laden die Besucher dazu ein, ganz in das Flair der Zeit einzutauchen. Der festliche Höhepunkt jedes Wochenendes ist der große Festzug, bei dem alle Gruppen durch Altdorf ziehen und die Zuschauer mit in die Vergangenheit nehmen.

Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Tickets gibt es online unter wallensteinfestspiele.de/vorverkauf/ sowie im Festspielbüro. Es gibt Ermäßigungen für Kinder, Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung. Für das Volksstück wird auch ein Familientarif angeboten.

Internationale Gitarrenfestival in Hersbruck

Ein weiteres bedeutendes kulturelles Ereignis im Nürnberger Land ist das Internationale Gitarrenfestival in Hersbruck, das Musikliebhaber aus aller Welt anzieht. Vom 9. bis 15. August 2025 wird die Stadt erneut zum Zentrum der Gitarrenmusik, wenn internationale Künstler verschiedenster Genres – von Klassik über Flamenco bis hin zu Jazz und Blues – die Stadtbühnen erobern. Unter der künstlerischen Leitung von Johannes Tonio Kreusch präsentiert das Festival ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl etablierte Größen der Gitarrenszene, wie das mit dem Grammy ausgezeichnete Los Angeles Guitar Quartet, als auch aufstrebende Talente umfasst.

Neben den Konzerten finden im AOK-Festivalzentrum zahlreiche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Vorträge, Masterclasses und Workshops statt. Die Hersbruck Musik Akademie (HMA) bietet darüber hinaus Weiterbildungsangebote für Musiklehrkräfte und interessierte Laien zu Themen wie Musikwissenschaft, Musikpsychologie und Musizierpraxis. Das Festival trägt zur kulturellen Bereicherung der Region bei und fördert den internationalen Austausch sowie die Vernetzung von Musikern und Musikliebhabern.

Mit dem Motto „Music unites – Musik verbindet” unterstreicht das Festival die verbindende Kraft der Musik und lädt alle ein, sich von den vielfältigen Klängen der Gitarre verzaubern zu lassen. Mehr Informationen über den Ticketverkauf gibt es unter gitarre-hersbruck.de.

Unterkünfte im Nürnberger Land

Zahlreiche Gasthöfe, Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bieten entspannte Natur- und Genussurlaube an. Eine Übernachtung für zwei Personen gibt es bereits ab 38 Euro.

Über das Nürnberger Land

Die Tourismusmarke repräsentiert die Region zwischen der namensgebenden fränkischen Metropole und der Oberpfalz. Die Region erstreckt sich von Neuhaus an der Pegnitz im Norden über die Fränkische Alb bis nach Burgthann im Süden. Sie hat für Sportler, Genießer, Familien und Kulturliebhaber gleichermaßen viel zu bieten.

Der Naturraum Nördlicher Frankenjura, das Pegnitztal, die weiten Kiefern-, Buchen- und Mischwälder sowie die zahlreichen verwunschenen Gewässer punkten mit stadtnahen Freizeitmöglichkeiten, während die Schlösser- und Burgenlandschaft kulturell und kulinarisch begeistert. Egal, ob Sie wandern, Rad fahren, ein Museum besuchen oder einfach nur entspannen möchten – die regionalen Spezialitäten wie Schäufele, Höhlenkäse oder Kommunebier sind nie weit entfernt.

Quelle: Nürnberger Land Tourismus c/o Kunz PR