
Germantown und Schnitzelburg: in Louisville trifft deutsches Erbe auf modernen Lifestyle
In Germantown und dem benachbarten Schnitzelburg wird historisches Erbe mit urbanem Zeitgeist verbunden. Die beiden Orte sind ein lebendiges Zeugnis deutscher Einwanderung. Hier treffen Biergärten, Bäckereien, Bratwurst und Backstein-Architektur auf kreative Nachbarschaftsprojekte, Craft-Brauereien und Festivals mit Witz. Besonders sehenswert ist das Fest rund um den „Dainty“-Wettbewerb vom 25. bis 28. Juli 2025. Es beruht auf einem Straßenspiel, das die deutschen Einwanderer einst mitbrachten.
Zwischen Bratwurst und Braukunst
Nur etwa drei Meilen südöstlich der Innenstadt von Louisville liegt dieses charaktervolle Viertel, dessen Wurzeln bis in die 1870er Jahre zurückreichen und das sich bis heute mit seinen historischen Gebäuden und dem einzigartigen Flair präsentiert. Damals siedelten sich hier deutsche Einwanderer an – Metzger, Bäcker, Brauer und Handwerker –, die dem Viertel bis heute seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Die Gegend war einst als „Frogtown” bekannt – nicht wegen deutscher Frösche, sondern wegen regelmäßiger Überschwemmungen durch den Beargrass Creek. Erst eine Umleitung des Baches befreite die Gegend von ihrem zweifelhaften Ruf.
Heute prägen liebevoll erhaltene „Shotgun Houses“, also schmale, langgezogene Häuser aus dem 19. Jahrhundert, das Straßenbild. Wer durch Germantown spaziert, begegnet nicht nur architektonischen Zeitzeugen, sondern auch dem Duft von frisch Gebackenem und Gegrilltem. Ob deftige Küche mit deutschen Wurzeln oder kreative Fusion-Gerichte – kulinarisch hat die Gegend einiges zu bieten.

Einzigartiger Wettbewerb für Ü45
Hier liegen traditionelle Gasthäuser und neue Gastro-Konzepte Tür an Tür. Das legendäre Zanzabar ist seit 1938 ein beliebter Treffpunkt und serviert neben Live-Musik auch Vintage-Arcade-Spiele mit Nostalgiefaktor. Moderne Braustätten wie das Hop Atomica setzen auf selbst gebrautes Bier, eine Holzofen-Küche und eine stilvoll rustikale Atmosphäre.
Neben kleineren Nachbarschaftsevents wie der Germantown Baseball Parade oder dem Shotgun Festival ist vor allem ein Fest legendär: der World Championship Dainty Contest in Schnitzelburg. Dieses charmant-skurrile Straßenspiel wurde von deutschen Einwanderern im 19. Jahrhundert mitgebracht und erlebt seit 1971 ein fröhliches Revival. Wer mit über 45 Jahren und einem hölzernen Schläger den „Dainty“, einen kleinen Holzstab, möglichst weit schlägt, darf sich Weltmeister nennen.
Vom 25. bis 28. Juli 2025 wird die Straße wieder zur Festmeile mit Biergarten, deftiger Kost – dazu gehören selbstverständlich saure Gurken – und jeder Menge lokaler Musik, die zum Schunkeln einlädt, ganz so, wie es die Einwanderer einst mitbrachten.
Über Louisville Tourism
Louisville ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kentucky und liegt direkt an der Grenze zum Staat Indiana. Die Region ist bekannt als Heimat des Kentucky-Derby-Pferderennens und trägt den Namen „Bourbon City“, da dort weltweit bekannte Bourbon-Sorten gebrannt werden. Das Portfolio an Kunst und Kultur in Louisville ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas.
So befindet sich in der Stadt beispielsweise das größte Stadtviertel mit restaurierten viktorianischen Häusern der USA und sogar das drittgrößte der Welt. Zudem ist Louisville die Heimat der weltbekannten Boxlegende Muhammad Ali. Louisville Tourism ist die Tourismusmarketingorganisation der Region.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gotolouisville.com.
Quelle: Louisville Tourism c/o Kaus Media Services