Kräftemessen in St. Gallen: Nordostschweizer Schwingfest NOS am 29. Juni 2025. - Gelebte Schweizer Tradition in der Region St.Gallen-Bodensee
St. Gallen, Schweiz

Gelebte Schweizer Tradition in der Region St.Gallen-Bodensee

Die Region St. Gallen-Bodensee wird im Sommer 2025 zum Zentrum lebendiger Traditionen und gelebten Brauchtums: Mit dem Nordostschweizer Schwingfest (NOS) in St. Gallen und dem Nordostschweizer Jodlerfest (NOSJF) in Altstätten finden gleich zwei hochkarätige Traditionsanlässe statt, die authentische, emotionale Einblicke in das kulturelle Erbe der Schweiz bieten und von Gastfreundschaft geprägt sind.

Brauchtum zum Anfassen, Wettkampfgeist mit Herz und musikalischer Hochgenuss – in den kommenden Wochen wird die Ostschweiz zum Zentrum traditioneller Schweizer Kultur. Das 129. Nordostschweizer Schwingfest am 29. Juni 2025 in St. Gallen und das Nordostschweizer Jodlerfest vom 4. bis 6. Juli 2025 in Altstätten verbinden sportliche Spitzenleistungen mit volkstümlicher Festfreude. Beide Anlässe unterstreichen, wie lebendig Tradition in der Region gelebt wird.

Kräftemessen in der Gallusstadt: Nordostschweizer Schwingfest NOS

Der Duft von Sägemehl liegt in der Luft, und mit kräftigen Handschlägen werden die Wettkämpfe eingeläutet. Am 29. Juni 2025 rückt das 129. Nordostschweizer Schwingfest (NOS) den Schweizer Nationalsport in den Fokus. Die Elite der Schwinger trifft sich zum großen Kräftemessen vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Glarus. Rund 160 Athleten, darunter einheimische Spitzenschwinger wie der Titelverteidiger Damian Ott sowie Werner Schlegel, Armon Orlik, Domenic Schneider und Roger Rychen, treffen in den fünf Sägemehlringen im Stadion Gründenmoos in St. Gallen aufeinander.

Rund 8.000 Zuschauer werden die Kämpfe mitverfolgen. Ein Spektakel voller Kraft, Technik und Fairness erwartet die Schwingfans. Mit einem rund 20-köpfigen OK-Team unter der Leitung von Michael Götte setzt das Fest nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch Maßstäbe. „Das gesamte Organisationskomitee, getragen vom Schwingerverband St. Gallen und Umgebung und unterstützt von Vereinen und Helfern aus der Region, arbeitet mit viel Herzblut daran, dass dieses Fest ein unvergessliches Erlebnis wird”, sagt OK-Präsident Götte.
www.nos2025.ch

Klangvolles Brauchtum in Altstätten: Nordostschweizer Jodlerfest NOSJF vom 4. bis 6. Juli 2025.

Klangvolles Brauchtum in Altstätten: Nordostschweizer Jodlerfest NOSJF

Nur knapp eine Woche später, vom 4. bis 6. Juli 2025, verwandelt sich das idyllische Altstätten im St. Galler Rheintal in ein Zentrum traditioneller Volkskultur: Dann findet dort das Nordostschweizer Jodlerfest statt. Rund 3 500 aktive Mitwirkende stellen sich in 450 Darbietungen der Kategorien Jodeln, Alphorn- und Büchelblasen sowie Fahnenschwingen einer fachkundigen Jury und präsentieren ihr Können. Das Nordostschweizer Jodlerfest ist jedoch weit mehr als ein musikalischer Wettstreit. Das Motto „Bruchtum erläba, Traditiona gspüra” spiegelt die herzliche, verbindende Atmosphäre wider.

Altstätten bietet als Austragungsort eine ideale Kulisse. Mit ihrer historischen Altstadt, den schmucken Gassen sowie den einladenden Bars und Restaurants verwandelt sich die Stadt in ein stimmungsvolles Jodlerdorf und sorgt für ein einzigartiges Fest der Klänge, Farben und Emotionen. Mit rund 35 000 bis 40 000 erwarteten Gästen gehört das NOSJF zu den bedeutendsten Jodlerfesten des Landes und zu den wichtigsten Volkskulturveranstaltungen der Schweiz. Ein 45-köpfiges Organisationskomitee hat die Veranstaltung minutiös geplant und gemeinsam mit 1 500 Freiwilligen enorme Anstrengungen unternommen, um den Gästen ein unvergessliches Fest zu bieten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.jodlerfest-altstaetten.ch

Side-Event mit Spaßfaktor

Als besonderes Highlight im Rahmen des Nordostschweizer Jodlerfests hat St. Gallen-Bodensee Tourismus den „Traditions-Triathlon” ins Leben gerufen: einen Crashkurs, bei dem die Disziplinen Schwingen, Alphornblasen und Fahnenschwingen in kleinen Gruppen ausprobiert werden können. Dabei steht nicht die Leistung, sondern der Spaß im Vordergrund. Teilnehmen können alle, Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Der Traditions-Triathlon findet am Samstag, dem 7. Juni 2025, auf dem Klosterplatz in St. Gallen statt. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 4. Juni 2025 – rasches Einschreiben lohnt sich! Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Quelle: St.Gallen-Bodensee Tourismus c/o Gretz Communications AG