
Fünf gute Gründe für eine Reise ins Saarland
Am 3. Oktober 2025 richten sich alle Blicke nach Saarbrücken, denn dort findet die diesjährige Feier zum Tag der Deutschen Einheit statt. Das kleine Saarland hat darüber hinaus großartige Erlebnisse zu bieten.
Atemberaubende Aussichtspunkte
Ein buchstäblicher Höhepunkt ist der Ausblick auf die Saarschleife, das Wahrzeichen des waldreichen Saarlands. Auf dem Turm des hölzernen Baumwipfelpfads ist dies sogar aus der Vogelperspektive möglich: Der barrierefreie Pfad schraubt sich 42 Meter in die Höhe und unterwegs lüften Lern- und Spielstationen die Geheimnisse dieses Naturwunders. Bei Saarlouis zieht dagegen ein futuristisches Denkmal für das Ende des Bergbaus alle Blicke auf sich: Das begehbare Saarpolygon thront auf der Halde wie in einer Mondlandschaft. Unter www.urlaub.saarland sind atemberaubende Bilder sowie ein Reiseblog zu finden.
Weltkulturerbe: Eisen und Stahl
Die Völklinger Hütte ist die einzige vollständig erhaltene Anlage aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie weltweit. Gegründet im Jahr 1873, zählte sie bald zu den modernsten Eisenwerken Europas und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zwischen den mächtigen Hochöfen, der Gebläsehalle mit ihren gigantischen Schwungrädern und der eindrucksvollen Garten-Wildnis gibt es viel zu entdecken. Hier erleben Sie authentische Industriegeschichte zum Anfassen an einem einzigartigen Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte.

Sanfte Auen, wilde Wälder
Im Saarland tauchen Wanderer und Fahrradurlauber in urwüchsige Naturlandschaften ein, die fernab vom städtischen Trubel gut ausgestattete Wege bieten. Das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau beispielsweise wird von sanften Auen, Streuobstwiesen und Buchenwäldern geprägt. Hier wachsen seltene Orchideen, am Fluss leben Biber und Wasserbüffel, wilde Gänse und Störche. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald können Wanderer auf zertifizierten Premiumwegen durch den Urwald streifen, beispielsweise auf dem Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und seinen „Traumschleifen“, die zu Tagestouren einladen.
Savoir vivre an der Saar
Das saarländische Motto „Hauptsach gudd gess“ kommt nicht von ungefähr: Im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg vereinen sich Kultur, Genuss und Lebensart – nicht zuletzt in der Küche. Wer das Saarland erschmecken möchte, kann zwischen sieben Sternerestaurants wählen, an Weinproben teilnehmen oder sich auf Spezialitätenwochen und kulinarischen Wanderungen durch die Region führen lassen.
Das Saarländische Deutschlandfest
Anlässlich des 35. Jubiläums der Deutschen Einheit lädt Saarbrücken vom 2. bis 4. Oktober 2025 zum Mitmach-Deutschlandfest ein. In der Innenstadt erwarten die Gäste Bühnen mit einem bunten Programm, Präsentationen von über 150 Ausstellern, eine Ländermeile und Gaumenfreuden.
Urlaub beginnt im Kopf – holen Sie sich Ihren kostenlosen Katalog voller Inspiration
Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG