
Donauregion Oberösterreich: Wo im Urlaub das Auto Pause hat
In der Donauregion Oberösterreich befindet sich eines der bekanntesten und schönsten Postkartenmotive in Österreich: die Schlögener Schlinge. Hier windet sich die Donau elegant und kurvenreich durch die Landschaft und lädt jeden Wanderer oder Radfahrer zu einem Foto ein. Doch das ist bei Weitem nicht der einzige Hingucker in der Region: Wohin man auch kommt, warten herrliche Landschaften, historische Burgen und Klöster sowie aufregende Schluchten. Das Schöne daran: All das lässt sich bequem ohne Auto entdecken. Wer das riesige Netz aus Wander- und Radwegen erkundet, erlebt unzählige wundervolle Momente und entdeckt viele wunderschöne Orte.
Einfach mal das Auto stehen lassen
Wer in der Donauregion Urlaub macht, kann seinem Auto getrost eine Pause gönnen. Nach der Anreise, die problemlos mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug zu bewerkstelligen ist, locken viele Ausflüge, bei denen man auf das Auto verzichten kann. Zu Fuß, per Rad oder per Schiff: Es gibt reichlich Ausflugsziele, für die man sich nicht hinters Steuer setzen muss.
Radregion Donau Oberösterreich: ein Star unter den Radwegen
Der Donauradweg ist ein echter Klassiker: Er erstreckt sich über 2.850 Kilometer von Donaueschingen in Deutschland über Budapest in Ungarn bis zum Schwarzen Meer. Zusammen mit dem Innradweg bildet er das Herzstück der Radregion Donau Oberösterreich. Zwischen Schärding und Grein locken darüber hinaus 15 E-Bike-Genusstouren mit insgesamt 700 Kilometern auf bestens ausgebauten Wegen. 30 Fähren, Brücken und Kraftwerke mit Übergängen verbinden die Flussufer und sorgen so für ein lückenloses Radnetz. Es gibt neben jeder Menge fahrradfreundlichen Unterkünften auch Radverleihe, E-Bike-Verleih-Boxen und E-Ladestationen.
Die Wanderregion Donau Oberösterreich hat das erste Wanderdorf
Wer die Donauregion Oberösterreich durchwandern möchte, hat eine unglaubliche Auswahl: Der 450 Kilometer lange Donausteig, 49 Donausteig-Runden und zahlreiche regionale Rundwanderwege führen durch die herrliche Landschaft, vorbei an tollen Aussichten, einzigartigen Kulturschätzen und stimmungsvollen Ortschaften. Eine Empfehlung ist eine Tour durch den Strudengau, die man am besten von Bad Kreuzen, dem ersten Wanderdorf Oberösterreichs, aus startet. An heißen Tagen lohnt es sich besonders, von hier aus zu einer erfrischenden Schluchtentour aufzubrechen. Sehenswert sind die spektakuläre Wolfsschlucht und die Stillensteinklamm.
Im Wanderdorf Bad Kreuzen gibt es vier zertifizierte Wanderbetriebe, die auf die Bedürfnisse von Wanderurlaubern spezialisiert sind: die Schatz.Kammer, der Gasthof „Zur Zugbrücke“, das Hotel Aumühle und das Curhaus Bad Kreuzen. Außerdem können Gäste geführte Wanderungen mit qualifizierten Guides buchen.
Eine Region zum Verwöhnen
Genuss geht auf viele Arten: In der oberösterreichischen Donauregion wird sowohl für das körperliche als auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Einerseits gibt es erstklassige Gesundheitsresorts, die sich mit Ayurveda, Basenfasten, Detox oder Kneippen um ihre Gäste kümmern. Dazu kommen die Auszeitresorts, die mit wohltuenden Wellnessbehandlungen verwöhnen. All das kann man in einem Baumhotel zwischen den Baumkronen genauso erleben wie direkt an den Ufern der Schlögener Schlinge.
Eine Region zum Genießen
Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: In der Donauregion Oberösterreich bekommt man überall Gutes aus der Region auf den Teller. Ob fangfrischer Donaufisch oder knackiges Gemüse aus dem Eferdinger Becken oder dem Machland – alles wird in den Restaurants, Gasthäusern oder Jausenstationen am Wegesrand der Rad- und Wandertouren frisch zubereitet.
Dazu sollte man einen Most probieren, das Nationalgetränk der Oberösterreicher. Einen der besten Most findet man bei der Familie Aumüller in Obermühl, die für ihre Spitzenmoste und Fruchtsäfte bekannt ist. Der Birnenmost der Donautaler Mostkellerei gehört regelmäßig zu den Landessiegern und zu den besten in ganz Österreich.

Geschichte erleben
Majestätische Burgen, geheimnisvolle Ruinen oder traditionsreiche Klöster und Stifte wie Engelzell, Wilhering und St. Florian erwarten Sie. Entlang der Donau findet man eine einzigartige Kulturlandschaft, die auch das UNESCO-Welterbe Donaulimes umfasst. Dazu gibt es eine große Anzahl spannender Museen, die von den alten Römern im Museum Lauriacum bis zur modernen Kunst im Schütz Art Museum reichen.
Urlaubsangebote bei authentischen Gastgebern
Es ist nicht allein die schöne Landschaft, die der Donauregion Oberösterreich ihren Charme verleiht. Es sind auch die Menschen, die hier am Fluss leben. Urlauber erleben sie als authentische Gastgeber. Was sie tun, erledigen sie mit Liebe und Kreativität. Egal ob Kurzreise, Radurlaub, Wanderreise oder Gesundheitsurlaub – für jeden ist das richtige Urlaubsangebot dabei.
Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH