An der rauen Nordseeküste können die Wanderer zwischen Strand und Dünen tief durchatmen. - Dänemark als Geheimtipp für Wanderer
Dänemark

Dänemark als Geheimtipp für Wanderer

Für Wanderer ist Dänemark noch ein echter Geheimtipp. Das kleine skandinavische Land zwischen Nord- und Ostsee bietet zwar keine hohen Berge, dafür aber viel unberührte Natur mit zertifizierten Wanderwegen zwischen Steilküsten und Dünen, Wäldern und Heidelandschaften. Neben Fernwanderwegen für sportliche Etappenwanderer gibt es zahlreiche kürzere Routen und Rundwege, die sich für Tagesausflüge eignen.

So lässt sich der Aktivurlaub in Dänemark gut mit der Erholung im Ferienhaus verbinden. Hier können Naturliebhaber nach der Bewegung an der frischen Luft entspannen und den Tag in Ruhe Revue passieren lassen. Viele Ferienhäuser verfügen über einen Kamin für gemütliche Abende, manche sogar über eine eigene Sauna. Unter www.feline-holidays.de finden Sie eine Karte mit den beliebtesten Ferienregionen Dänemarks. Ob an der Nord- oder Ostsee, am Fjord oder auf einer Insel: In dem dünn besiedelten Land ist das nächste Wandergebiet nicht weit.

Zertifizierte Wanderrouten in Nordjütland

Dänemarks erster zertifizierter Wanderweg ist die Panoramaroute am Mariager Fjord in Nordjütland. Auf hügeligen zehn Kilometern wechseln sich Wäldchen und malerische Ausblicke ab, in der Mitte kann man sich in einem Ausflugslokal stärken und am Ende an einer Strandpassage die Schuhe ausziehen.

Ebenso kurz ist die Route Tranum-Fosdal an der Jammerbucht, einem der schönsten Feriengebiete an der Nordsee. Die Strecke führt durch Heide, Dünen und Wälder, auf der einen Seite der Limfjord, auf der anderen die Nordsee. Mehr Steigungen erlebt der Wanderer zum Beispiel auf einer Rundwanderung im Nationalpark Rebild Bakker, wird dafür aber mit markanten Aussichten und Fotomotiven belohnt.

Wanderwege in Südjütland und auf Bornholm

Der Gendarmenpfad an der deutsch-dänischen Grenze wurde von der Europäischen Wandervereinigung als erster zertifizierter Europäischer Fernwanderweg in Dänemark ausgezeichnet: Auf den Spuren ehemaliger Grenzsoldaten schlängelt sich heute ein Wanderweg von Padborg über Kollund nach Sønderborg und Skovby auf der Insel Als.

Unvergessliche Naturerlebnisse verspricht auch der Küstenweg rund um die Ostseeinsel Bornholm: Von steilen Klippen, felsigen Pfaden und Burgruinen über Fischerhütten und Mühlen bis hin zu Sandstränden und Wasserfällen bietet die 120 Kilometer lange Tour viel Abwechslung mit Blick aufs Meer. Badestellen sorgen für Abkühlung an heißen Tagen, kleine Hafenstädte und Fischerdörfer laden zur Rast ein. Wer seinen Urlaub auf Bornholm in einem der zahlreichen Ferienhäuser verbringt, kann einzelne Etappen des Küstenweges auch gut als Tagesausflüge erwandern.

Quelle: Feline Holidays A/S c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG