
Aussichtsreiche Höhenwege im Allgäu
Der Luftkurort Nesselwang im bayerischen Ostallgäu liegt wie auf einer sonnigen Aussichtsterrasse an der Schnittstelle zwischen den Voralpen und den Bayerischen und Tiroler Alpen. Auf den Gipfeln der beiden nahen Hausberge können Wanderer daher beeindruckende Fernsichten genießen.
Von der Alpspitze und dem Edelsberg reicht die Aussicht bis zur Zugspitze und zu Schloss Neuschwanstein. Der Aufstieg beginnt direkt vor der Haustür und führt wahlweise über Forststraßen, Waldpfade, alte Kreuzwege oder steile Stufen. „Den spektakulären Wasserfallweg über Holzsteige und Stahltreppen zur Alpspitze hinauf sollte man sich nicht entgehen lassen”, rät Pirmin Joas, der Bürgermeister von Markt Nesselwang.
Beim nächsten Mal können Wanderer aber auch bequem mit der Alpspitzbahn von Nesselwang auf 1.500 Höhenmeter fahren. An der Bergstation der Alpspitzbahn erwartet sie ebenfalls eine imposante Panorama-Aussicht. Genauso beeindruckend ist die Aussicht von der Terrasse der nahen Hütte Sportheim Böck, wo es regionale Spezialitäten wie Kässpatzen oder Brotzeit gibt.
Jeden Tag ein neuer Weg
Um neue Touren und Aussichten zu erleben, müssen Wanderer aus ihrem Ferienort Nesselwang nicht erst woanders hinfahren. Sie schweben einfach mit der Alpspitzbahn zur Bergstation hinauf, von wo aus zahlreiche Wege in alle Richtungen verlaufen.
Unter www.nesselwang.de sind zwölf Wandervorschläge mitsamt interaktiven Karten zu finden. Sie alle starten am Sportheim Böck gleich bei der Bergstation. Nur gut ein Kilometer Strecke und 120 Höhenmeter sind es bis zum hölzernen Gipfelkreuz der Alpspitze. Dort befindet sich auch eine Aussichtsplattform, die einen Rundumblick ermöglicht. Vor der Kulisse der Alpen wirken die Dörfer, Seen, Wiesen und Wälder im Tal wie eine Spielzeugwelt.
Pirmin Joas empfiehlt außerdem den Panoramaweg zur Mittelstation oder den Abstieg bei Maria Trost über bewaldete Hänge und Serpentinen. Mit drei und fünf Kilometern sind diese beiden aussichtsreichen Wege auch für Anfänger und Familien mit Kindern zu meistern.

Geführte Wanderungen und Ausflüge
Mit der Nesselwanger Gästekarte können Aktivurlauber kostenlos an verschiedenen geführten Wanderungen und Ausflügen teilnehmen. Beispielsweise können sie an der Tour „Allgäuer Käsegenuss“ teilnehmen, bei der sie eine Hofkäserei besichtigen und eine Brotzeit genießen.
Beim „Kräuterspaziergang” lernen sie heimische Küchen- und Heilpflanzen kennen und auf der Tour „Flussabwärts” erkunden sie mit einem Geografen das Wertachtal. Auf der Wanderung „Drei-Schlösser-Blick” folgen sie den Spuren von König Ludwig II. von Füssen und wandern über den Kreuzweg auf den berühmten Kalvarienberg, der eine grandiose Aussicht bietet. Der Wander- und Ausflugsbus ist inklusive.
Quelle: Markt Nesselwang - Tourist-Information c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG