Ausgezeichnet erholsam: Bad Staffelstein ist jetzt Top-Kurort
Franken

Ausgezeichnet erholsam: Bad Staffelstein ist jetzt Top-Kurort

Die natürliche Thermalsole bildet die Basis für die Kurangebote in der Obermain Therme in Bad Staffelstein. Foto: djd/Obermain Therme/Ronny Kiaulehn

Die liebliche Landschaft im Obermaintal mit ihren grünen Wäldern, sanften Hügeln und malerischen Flussauen ist Balsam für die Seele. Die bayerische Region lädt zum Wandern und Radfahren ein. Baudenkmäler wie das Kloster Banz und die prächtige Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen lohnen eine Besichtigung.

Mittendrin in diesem „Gottesgarten am Obermain” liegt der Kurort Bad Staffelstein. Dort sprudelt mit einer Mineralisierung von zwölf Prozent und einer Temperatur von 52 °C die wärmste und stärkste Thermalsole in Bayern aus der Tiefe empor. Die Werte für anerkanntes Heilwasser werden von ihr fast um das Hundertfache übertroffen. Gelenk- und Wirbelsäulenschmerzen werden gelindert, rheumatische Erkrankungen werden unterstützt, der Blutdruck wird stabilisiert, Herz und Kreislauf werden gestärkt und Stresssymptome werden gelindert.

Ausgezeichnet von Focus Gesundheit

Dieses natürliche Geschenk von Wärme, Wasser und Salz bildet die Basis für die umfangreichen Gesundheitsangebote des Kurorts mit seinen zahlreichen qualifizierten Kliniken, Arztpraxen, gesundheitsorientierten Einrichtungen und Therapiezentren. Dazu verschönern vielfältige Kulturangebote und Naturerlebnisse die ambulante Badekur. Alle Informationen dazu finden sich unter www.bad-staffelstein.de.

So locken kostenfreie Konzerte und Veranstaltungen zur Seebühne im Kurpark, nachdem man zuvor im Gradierwerk nebenan die fein zerstäubte Heilsole inhaliert hat. Ein Muss ist auch ein Ausflug auf den sagenumwobenen Staffelberg, den „Berg der Franken“. Von dessen Hochplateau aus bietet sich eine atemberaubende Aussicht über das Tal.

Für dieses erholsame Gesamtpaket hat Bad Staffelstein die Auszeichnung „Top-Kurort 2025” von Focus Gesundheit erhalten und wurde in die neue Focus-Liste „Heilbäder und Kurorte 2025” aufgenommen.

Ein idyllischer Naturbadesee bildet das Zentrum der Saunalandschaft.

Wellness und Meer

Eine besondere Kombination aus Wellness und Therapie findet sich beispielsweise in der vielfach preisgekrönten Obermain Therme. Hier bieten 25 Innen- und Außenbecken sowie ein idyllischer Naturbadesee Gelegenheit zum Abtauchen, Treibenlassen oder Aktivwerden – ganz nach den persönlichen Bedürfnissen.

In den elf Themensaunen des Saunalands wird auf wohltuende Weise der Schweiß herausgekitzelt, der Anspannung oder Erschöpfung einfach mitnimmt. Es stehen auch qualifizierte Heilbehandlungen wie Bewegungstherapie im Wasser, Krankengymnastik, Lymphdrainage, medizinische Bäder, Massagen und Spezialanwendungen zur Verfügung.

Und weil man an so einem „Tag am Meer” mal eine Stärkung braucht, gibt es natürlich auch Restaurants und Pool-Bars vor Ort.

Quelle: Kur und Tourismus Service Bad Staffelstein c/o