Bei Gruppen-Stadtführungen erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Stadt. - Als Gruppe kurz dem Alltag entfliehen in der Kleinstadtperle Ellwangen
Schwäbische Alb

Als Gruppe kurz dem Alltag entfliehen in der Kleinstadtperle Ellwangen

Ob Betriebsausflug, Vereins- oder Klassenfahrt: Eine Städtereise für viele Personen zu planen, ist eine Herausforderung. Wer den Ausflug von Anfang an gut organisiert, hat vor Ort mehr davon. Mit diesen Tipps und Programmideen gelingt der gemeinsame Ausflug.

Teilnehmer und Ziel klären

Bevor die Gruppenreise konkret geplant werden kann, müssen wichtige Fragen geklärt werden: Wer soll mitfahren? Wann und wie lange soll der Ausflug dauern? Für Fahrten in eine unbekannte Stadt bieten sich je nach Entfernung in der Regel ein bis drei Tage an. Termine unter der Woche haben den Vorteil, dass die Städte meist nicht so überlaufen sind. Fährt man dagegen am Wochenende, muss man in der Regel keinen Urlaub nehmen.

Steht der Termin fest, kommt das Ziel: Für Gruppen, die sich für Geschichte interessieren und sich kulinarisch verwöhnen lassen möchten, bietet sich zum Beispiel ein Ausflug in die Kleinstadtperle Ellwangen im Osten Baden-Württembergs an. Eingebettet in die Vorbergzone der Ostalb ist sie dank ihrer kulturellen und landschaftlichen Vielfalt ein ideales Ziel für Gruppen jeder Zusammensetzung.

Bei der Auswahl des Reiseziels ist es hilfreich, sich mit der Tourist-Information abzustimmen. Ebenso kann es sinnvoll sein, die Teilnehmenden nach ihren Wünschen zu befragen.

Das konkrete Programm gestalten

Sobald klar ist, wohin und wie lange die Gruppenreise gehen soll, geht es an die Detailplanung. Wo können alle übernachten? Ist ein Campingplatz für die Gruppe geeignet oder soll es doch lieber ein Hotel sein? Auch hier hilft die Tourist-Information mit entsprechenden Kontakten. Außerdem muss geplant werden, wie die Tage vor Ort gestaltet werden sollen.

Unter www.ellwangen-tourismus.de/gruppen finden Interessierte beispielsweise Vorschläge für Ein-, Zwei- und Dreitagesprogramme sowie Angebote für unterhaltsame Stadt- und Themenführungen. Um Ellwangen kennen zu lernen, bietet sich unter anderem die Innenstadtführung "Den Fürstpröpsten auf der Spur" an. Dabei erfährt die Gruppe Wissenswertes über die 1.250-jährige Geschichte der ehemaligen Fürstpropstei. Nach der Führung gibt es mittwochs und samstags auf dem Wochenmarkt regionale Spezialitäten zu entdecken, freitags lädt der Bauernmarkt zum Bummeln ein. Eine Felsenkellerführung mit anschließender Bierverkostung rundet den Tag ab.

Und wer nach den kulturellen Höhepunkten des ersten Tages Ruhe in der Natur sucht, findet rund um Ellwangen ausgedehnte Wälder und zahlreiche Wanderwege, die durch das idyllische Seenland führen. Ist die Detailplanung abgeschlossen und sind alle Programmpunkte gebucht, kann die Städte-Gruppenreise beginnen.

Quelle: Stadt Ellwangen c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG