Mit einer Fläche von 11 Hektar und knapp 400 Einwohnern ist Rattenberg die kleinste Stadt Österreichs und die reizende, mittelalterliche Fußgängerzone lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. - Alpbachtal: Wo Kontraste aufleben
Alpbachtal

Alpbachtal: Wo Kontraste aufleben

Ein Tal voller Gegensätze: Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.

Das Alpbachtal ist ein lebendiger Ort voller Gegensätze. Schroffe Gipfel und sanfte Almwiesen, rauschende Wildwasserklammen und stille Bergseen: Die Landschaft ist so vielfältig wie das Leben hier. Wer das Alpbachtal im Sommer besucht, findet sich in einer Welt wieder, in der Natur und Kultur, Ursprünglichkeit und Komfort auf einzigartige Weise verschmelzen.

Die Berge des Alpbachtals erzählen mit ihren Wildwasserschluchten und sanften Grashügeln Geschichten von uralten Gletschern, von ungestümen Bächen, die sich in die Felsen graben, und von Wanderern, die die Gipfel bezwingen. Der höchste Punkt der Region, der Galtenberg (2 424 m), lockt mit Panoramablicken, die selbst erfahrene Bergsteiger innehalten lassen. Wer es abenteuerlicher mag, wagt sich in die Tiefen der Kaiserklamm, in der das Wasser tosend durch die Schlucht rauscht und die Felsen glatt geschliffen hat. Insgesamt warten drei Erlebnisklammen im Alpbachtal darauf, entdeckt zu werden.

In Alpbach scheint die Vergangenheit nicht vergangen zu sein – sie lebt weiter in den Fassaden der Holzhäuser, die dem Ort seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Nicht umsonst wurde Alpbach als „Schönstes Dorf Österreichs“ ausgezeichnet. Ein Spaziergang durch die engen Gassen führt an üppig blühenden Balkonen und Gasthäusern vorbei, in denen die bäuerliche Tradition gepflegt wird. Manche der Häuser sind über 400 Jahre alt. Und dennoch kann man hier auch gehobene Gastronomie, feinste Wellness-Angebote und 5-Sterne-Hotellerie genießen. Gleich nebenan, in Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, funkelt Glas in den Fenstern der traditionellen Glashütten. Hier wird nicht nur produziert, sondern auch vorgeführt. Besucher können hautnah miterleben, wie kunstvolle Glasobjekte entstehen.

Es sind nicht nur die Berge und Dörfer, die das Alpbachtal besonders machen, sondern auch die Menschen. Man trifft auf Persönlichkeiten, die ihr Handwerk mit Leidenschaft und Hingabe ausüben. Da ist zum Beispiel der Federkielsticker, der kunstvolle Muster in Leder presst. Ein Bierbrauer, der mit Experimentierfreude und Traditionsbewusstsein seine Kreationen verfeinert. Oder die Familie, die seit Generationen die Prügeltorte nach alter Rezeptur herstellt – eine regionale Spezialität, die so viel Zeit und Geduld erfordert wie kaum eine andere.

Gratis Urlaubskatalog bestellen – Inspiration für Ihre nächste Auszeit in Tirol!

Erleben ohne Grenzen

Mit der Alpbachtal Card wird der Urlaub in den Bergen erschwinglich. Mit der Alpbachtal Card stehen allen Gästen zahlreiche Erlebnisse offen, ohne dass sie extra zahlen müssen. Die Bergbahnen bringen Wanderer und Familien kostenlos in luftige Höhen, erfrischende Badeseen sind ebenso inklusive wie Museumsbesuche und Mobilität vor Ort. Wer also morgens auf den Gipfel, nachmittags in den Reintaler See und abends durch Rattenberg möchte, kann dies tun – und dabei den Geldbeutel entspannt lassen.

Ein Sommer im Alpbachtal ist mehr als nur Urlaub

Es ist ein Ort, den man mit allen Sinnen erlebt. Zwischen den Berggipfeln und Schluchten, den Traditionen und Innovationen, den Abenteuern und den stillen Momenten entfaltet sich eine Welt, die nicht inszeniert werden muss. Sie ist einfach da und wartet nur darauf, entdeckt zu werden.

Quelle: Alpbachtal Tourismus