Der Baron von Münchhausen führt Gäste durch seine Heimatstadt Bodenwerder an der Weser. - 50 Jahre Deutsche Märchenstraße in Niedersachsen
Niedersachsen, Deutschland

50 Jahre Deutsche Märchenstraße in Niedersachsen

Wenn berühmte Märchenhelden und geliebte Geschichten aus Kindertagen zum Leben erweckt werden, ist das nicht nur für Familien ein spannendes Erlebnis. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Deutschen Märchenstraße ist das an vielen sagenhaften Schauplätzen möglich.

Die 600 Kilometer lange Ferienroute führt durch beeindruckende Naturlandschaften, zu Kulturschätzen und Sehenswürdigkeiten, sagenumwobenen Burgen und Schlössern, mystischen Orten und plätschernden Märchenbrunnen.

Baron von Münchhausen

Wer war der „Lügenbaron“, der auf einer Kanonenkugel ritt und sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zog? In Bodenwerder an der Weser können sich die Gäste vom Baron von Münchhausen höchstpersönlich durch seine Heimatstadt führen lassen. Alternativ können sie einem Rundweg zu Skulpturen seiner Abenteuer folgen, der zwischen Fachwerkhäusern, trutzigen Wehrtürmen und einer mittelalterlichen Bastion verläuft. Bis Oktober finden viele kostenfreie Veranstaltungen statt, darunter das Münchhausen-Spiel auf der Rathaustreppe, ein Musical im Rathauspark und Musik am Münchhausenbrunnen in der Altstadt.

Unter www.reiseland-niedersachsen.de/maerchen sind aktuelle Reisetipps zu ihm und anderen Märchen- und Sagenhelden zu finden.

Münchhausens Heimatstadt Bodenwerder liegt direkt am Weserradweg - der Baron radelt auf seinem historischen Laufrad mit.

Der Rattenfänger von Hameln

Das Musical „RATS” ist eine humorvolle Interpretation der weltweit bekannten Rattenfängersage mit musikalischen Ohrwürmern von Walzer über Marsch und Balladen bis zum Rap. Seit 25 Jahren wird es kostenfrei auf der Terrasse des historischen Hochzeitshauses in Hameln aufgeführt und ist ein echter Dauerbrenner. Neben dem Freilichtspiel gibt es die Sage dort auch im Miniaturformat am Renaissancegiebel zu sehen.

Dreimal täglich öffnen sich die Bronzetüren, der Rattenfänger dreht seine Runden und wird von einer Schar Ratten und Hamelner Kindern begleitet. Dabei ertönen Glockenspiel- und Flötentöne. Der Rattenkönig aus dem Musical lädt zu Stadtführungen ein, und das Museum Hameln zeigt die weltweit größte Sammlung zur Rattenfängersage.

Dreimal täglich läuft das Rattenfänger-Figurenspiel am Giebel des Hamelner Hochzeitshauses.

Hase und Igel in Buxtehude

„Ich bin schon hier!“, ruft der schlaue Igel dem schnellen Hasen entgegen, der das Wettrennen der beiden immer wieder verliert. In Buxtehude am Rand des Alten Landes begegnen die Gäste den beiden sagenhaften Tieren auf Schritt und Tritt. Zu dem beliebten Märchen gibt es Theateraufführungen, Kunstausstellungen, Stadtrundgänge mit Gästeführerinnen in Hasen- und Igelkostümen, Kinderbücher, Souvenirs und lebensgroße bunte Figuren in der ganzen Stadt.

Zum Altstadtfest im Juni und zum Weinfest im August wird ein Hasen-und-Igel-Ballett aufgeführt. Im Heimatmuseum erwarten die Besucher Mitmachstationen, Filme und Hörstationen in unterschiedlichen Sprachen – nicht zuletzt auf Plattdeutsch: „Ick bün all hier!“

Der Has-und-Igel-Brunnen in Buxtehude zeigt das Wettrennen der sagenhaften Tiere.

Quelle: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG