Freuen sich auf das 32. Leipziger Stadtfest (v.l.): Roman Knoblauch (Moderator), Bernd Hochmuth (Gesamtorganisator des Leipziger Stadtfestes) und Volker Bremer (Leipzig Tourismus und Marketing GmbH). - 32. Leipziger Stadtfest: Mein Leipzig
Sachsen, Deutschland

32. Leipziger Stadtfest: Mein Leipzig

Mein Leipzig – mein Stadtfest! Vom 6. bis 8. Juni 2025 lädt die Innenstadt zum 32. Leipziger Stadtfest ein. Zur größten Open-Air-Veranstaltung der Region werden vom 6. bis 8. Juni rund 300.000 Besucher erwartet.

Auch in diesem Jahr gibt es viele Höhepunkte und einige Neuerungen. So kehrt der Burgplatz, ideal zwischen dem Neuen Rathaus und dem Petersbogen gelegen, als Veranstaltungsstätte zum Leipziger Stadtfest zurück. Beim Musikprogramm haben die Veranstalter wieder alle Register gezogen: House- und Dancefloor-Fans können sich auf Bands wie „Anstandslos & Durchgeknallt”, „Martin B.” oder „Yamas” bei der „L.E. Calling”-Nacht freuen. Weiterhin werden namhafte Tribute-Bands von Remode bis Spice4ever die Bühnen zum Erbeben bringen. Nach dem Erfolg der Blasmusik im letzten Jahr beim Landesfeuerwehrtag Sachsen gibt es unter anderem einen Auftritt des Bundespolizeiorchesters Berlin. Auch an Familien und Kinder wurde gedacht: Die TOGGO-Tour macht wieder in Leipzig Station und es gibt Clown- und Zaubershows für die Jüngsten. Auch Liebhaber der heiteren Muse und der Hochkultur kommen auf ihre Kosten: Zahlreiche Leipziger Tanzvereine, das Ensemble der Musikalischen Komödie und das renommierte Jugendsinfonieorchester der Musikschule Johann Sebastian Bach werden dabei sein.

Volker Bremer, der Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, freut sich auf das Stadtfest-Wochenende: „Auch 2025 können wir den Leipzigern und unseren Gästen ein facettenreiches Programm bieten. An sieben verschiedenen Standorten gibt es über 150 Stunden Live-Programm – und das bei freiem Eintritt. Wir danken ganz besonders dem Gesamtorganisator Bernd Hochmuth und seinem Team für das Engagement bei der Finanzierung und der inhaltlichen Umsetzung des 32. Leipziger Stadtfestes sowie den vielen Unterstützern und Sponsoren.”

Ur-Krostitzer Biergarten auf dem Markt

Den offiziellen Startschuss für das Leipziger Stadtfest gibt es am Freitag, dem 6. Juni, um 19:15 Uhr im Ur-Krostitzer Biergarten auf dem Markt. Die Moderation übernimmt Roman Knoblauch. Anschließend startet die große Party mit Raumfenster. Die junge Band wurde als „Beliebteste Nachwuchsband Sachsens“ ausgezeichnet und hat bereits auf mehr als 100 Konzerten ihr Publikum begeistert. Danach gibt es mit Remode, die als eine der besten „Depeche Mode“-Tribute-Bands gelten, richtig etwas „auf die Ohren“: Zwei Stunden lang werden sie den Markt mit Hits wie „Personal Jesus“ oder „Just Can’t Get Enough“ bespielen.

Am Samstag, dem 7. Juni, haben Tanzschulen ihren Auftritt auf der großen Stadtfest-Bühne: Das Tanzstudio T.A.B.U. und die Tanzschule Leipzig by Oli und Tina werden ihrem Publikum beweisen, dass Tanzen Spaß macht! Tanzen macht Spaß! Danach zaubern die Teufelsgeiger von Takayo mit ihrer einzigartig temporeichen Musikperformance auf die Bühne. Am Abend kommen alle Fans von Ed Sheeran auf ihre Kosten, denn Edo Sparks hat seinen Auftritt angekündigt. Der Italiener begeistert mit seiner einzigartigen Interpretation der Hits des britischen Weltstars und präsentiert eine außergewöhnliche Show. Anschließend folgt ein weiteres Highlight: The E.N.D. sind nicht nur der letzte Programmpunkt am Samstag, sondern werden mit ihrer „Black Eyed Peas“-Show das Publikum begeistern.

Am Sonntag, dem 8. Juni, dürfen sich alle Freunde der klassischen Musik auf das 90-minütige Konzert der Extraklasse des renommierten Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Johann-Sebastian-Bach Leipzig auf der Marktbühne freuen. Bereits am Vormittag werden die jungen Musiker bei einer öffentlichen Probe zu erleben sein. Schlagerfans können sich auf Kevin Neon freuen. Danach zeigt die Tanzschule Jürgens, wozu ihr junges Ensemble fähig ist. Am Abend heißt es dann: Girls-Power!! Spice4ever wird mit den Welthits der Spice Girls für Stimmung sorgen. Zeit zum Durchatmen? Nicht auf dem Leipziger Stadtfest an diesem Sonntag, denn zum Abschluss heißt es: Rock ’n’ Roll! The Firebirds werden mit ihrem Auftritt noch einmal richtig Gas geben.

Freiberger Lounge auf dem Burgplatz

Die Freiberger Lounge auf dem Burgplatz lädt mit einem großen Freisitz und entspannter Biergarten-Atmosphäre ein. Hier können die Gäste ein kühles Blondes genießen und dem abwechslungsreichen Programm folgen. Das Programm am Freitag, dem 6. Juni, auf dem Burgplatz ist ein Muss für Fans der Rockmusik: Mazze Wiesner und Band spielen zum Auftakt. Der Künstler wird den Abend auch mit einem Unplugged-Konzert beschließen. Dazwischen tritt mit The Clogs eine der besten Rock- und Coverbands Deutschlands mit einem Hit-nach-Hit-Programm auf.

Am Samstag, dem 7. Juni, können sich vor allem die kleinen Gäste auf Meister Blauknopf und seine Kinder-Zauber-Show freuen. Für Musik sorgt das Trio um Roy J. Martin, das nicht nur den Fans der Firebirds ein Begriff ist. Am Abend heißt es dann wieder: Non-Stop-Party! Den Anfang macht der „Piano Man“ mit seiner Tribute-Show mit Songs von Billy Joel. Danach sind die Fans von Udo Lindenberg und Andreas Gabalier gefragt, denn es stehen zwei besondere Cover-Show-Programme auf dem Programm. Ein weiterer großer Name ist die Weitersagen-Partyband, bekannt aus der Westernhagen-Show. Sie wird den Burgplatz rocken.

Der Sonntag, der 8. Juni, startet urig: Ab 10 Uhr lädt die Freiberger Lounge mit der „Altberliner Blasmusik“ zu einem zünftigen Frühschoppen. Danach zeigen die Classic Rock Accordions, dass Akkordeonmusik alles andere als altbacken sein kann. Clown Kaily lädt die Jüngsten zu seiner lustigen Show ein. Ebenso jung und frisch geht es beim Auftritt der Tanzschule T.A.B.U. und bei den Eis Boys mit ihrem temporeichen Rock-’n’-Roll-Programm zu. Ein Geheimtipp folgt: Take it naked starten ihren Songwriter-Auftritt. Zum Abschluss wird es noch einmal richtig heiß: „Nightfever“, die Leipziger Tanz- und Partyband, wird ihr Publikum mit einer Menge Welthits zum Tanzen animieren.

Wer Nervenkitzel sucht, sollte am Stadtfest-Wochenende auf jeden Fall die Schausteller auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz besuchen.

Radeberger Sommergarten auf dem Augustusplatz

Am Freitag, dem 6. Juni, heißt es im Radeberger Sommergarten: „L.E. Calling“. In Zusammenarbeit mit „Dusted Decks“ verwandeln angesagte DJs den Augustusplatz in einen riesigen Dancefloor. Den Anfang macht „Anstandslos & Durchgeknallt“, bevor „Martin B.“ und „Yamas“ ihre Fans begeistern werden.

Am Samstag, dem 7. Juni, kommt „hoher Besuch“ aus der Hauptstadt: Das Bundespolizeiorchester Berlin gibt ein Konzert in Leipzig. Wenn die Polizei weg ist, trauen sich „De Erbschleicher” auf die Bühne. Mit einem schwungvollen Programm aus Schlager und Volksmusik werden sie für Stimmung sorgen. Danach geht es weiter mit den Urban Accordions, die fest vorhaben, den Augustusplatz mit energiegeladenen Coversongs, bekannten Melodien und Hits zum Klingen zu bringen. Am Abend gibt es nur ein Motto: Party! The 80s Gentleman, Roman Knoblauch feat. Marc Bash, lassen die Turntables heiß laufen und bringen mit Rockstroh noch einen Special-DJ-Guest mit.

Der Sonntag, der 8. Juni, steht im Radeberger Sommergarten ganz im Zeichen der heiteren Muse. Für den späten Nachmittag hat sich das Ensemble der Musikalischen Komödie Leipzig angesagt. Bereits vor dem Auftritt können Fans einer öffentlichen Probe beiwohnen. Dazwischen wird das Sachsen-Anhalt-Orchester auf dem Platz für Stimmung sorgen.

Gratis Urlaubskatalog bestellen – Inspiration für Ihre nächste Auszeit!

TOGGO-Tour auf dem Augustusplatz

Jeweils samstags und sonntags können sich die kleinen Besucher auf ihre TV-Stars aus der TOGGO-Tour freuen. Mit einer großen Showbühne und vielen Mitmachaktionen laden die bekannten Figuren und Moderatoren der TV-Serie ab 11 Uhr auf den Platz vor dem Gewandhaus ein.

Irisches Dorf auf dem Nikolaikirchhof

Handgemachte Musik, gemütliche Pub-Atmosphäre und ein kühles Guinness: Der Nikolaikirchhof verwandelt sich in ein irisches Dorf. Auf der Bühne greifen bekannte Folksänger wie John Barden, das Peaky Pluckers Duo, Sally Gardens, Cara Na Mara oder Adam Keating & Freddy McCorkey in die Saiten. Ein Höhepunkt am Freitagabend ist der Auftritt von „Nobody Knows“ mit ihrem chaotisch-komischen Mix aus Fun, Folk und Polka. Aufgrund des Pfingstfestes hat das Irische Dorf auch am Montag noch geöffnet.

Bernd Hochmuth, der Gesamtorganisator des Leipziger Stadtfestes, dankt den beteiligten Partnern: „Das Leipziger Stadtfest ist nach wie vor eine Erfolgsgeschichte. Ohne die finanzielle und personelle Unterstützung unserer langjährigen Sponsoren und Partner wäre die Durchführung jedoch nicht möglich. Diese Unterstützung bildet die Grundlage, die wir für die Weiterentwicklung des Konzepts und des Programms dieser größten Open-Air-Veranstaltung der Messestadt benötigen und an der wir permanent arbeiten. Wir danken ganz herzlich den Brauereien der Radeberger Gruppe, der Sparkasse Leipzig, den städtischen Unternehmen der L-Gruppe, den lokalen Medien, dem Leipziger Schaustellerverband und Radio Leipzig. Ein Dank geht auch an die Leipziger Caterer Auerbachs Keller, Operncafé, Wulf Catering und GC Genuss & Catering GmbH, die unsere Gäste gastronomisch verwöhnen werden. Gleichzeitig möchten wir uns bei den vielen ortsansässigen Dienstleistern bedanken, darunter Elektro Nerlich und VSL Versorgungs-Service. Ein besonderer Dank für ihr Engagement geht an die TOGGO Tour. Leipzig gehört zu den ausgewählten Städten in Deutschland, in denen diese Tour seit Jahren Station macht.“

Weitere Informationen: www.leipzigerstadtfest.de

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH