
17. Zugvogeltage 2025 im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Vom 11. bis 19. Oktober 2025 dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste wieder alles um das Phänomen des Vogelzugs: Die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erwarten die Besucher mit einem bunten Veranstaltungsprogramm aus über 350 Einzelveranstaltungen. Sie bieten die Gelegenheit, die vielfältige Vogelwelt und die herausragende Bedeutung des Wattenmeers für den Vogelzug zu entdecken.
Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen und umfasst Angebote für Erwachsene, Kinder und Familien. Ornithologische Experten kommen ebenso auf ihre Kosten wie Einsteiger. Im Mittelpunkt der Zugvogeltage steht das Naturerlebnis mit Beobachtungsstationen sowie Exkursionen zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder dem Schiff. Aber auch spannende Vorträge, Workshops, Kunst, Musik und gutes Essen stehen auf dem Programm.
Der diesjährige Titelvogel ist die Sturmmöwe (Larus canus). Mit ihrem zierlichen Erscheinungsbild wirkt sie fast wie eine Miniaturausgabe der bekannten Silbermöwe. Das Partnerland 2025 ist Finnland, wo die Sturmmöwe weit verbreitet ist und sowohl an der Küste als auch im Binnenland brütet. Ihnen beiden – der Sturmmöwe und Finnland – sind zahlreiche Veranstaltungen gewidmet: von Lesungen und Konzerten über Vorträge bis hin zu kulinarischen Erlebnissen.
Weitere Informationen und das komplette Programm finden Sie unter: www.zugvogeltage.de
Quelle: UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.