7. September 2023, Franken
Zwetschgenwochen 2023 im Fränkischen Weinland
Die Vielfalt der fränkischen Zwetschge erleben
Der September 2023 steht in Franken ganz im Zeichen der Zwetschge: Erstmals lädt die fränkische Gastronomie zu den Zwetschgenwochen ein. Den ganzen September über bieten rund 50 Hotels, Restaurants und Cafés besondere Zwetschgengerichte und -produkte an. Von Secco über Gebäck bis hin zu Marmelade und vielen anderen Köstlichkeiten - die fränkische Zwetschge präsentiert sich in vielen Variationen. Im Monat des blauen Goldes" lernen die Besucher nicht nur die süße Frucht kennen, sondern auch die Region, in der sie angebaut wird. Über 80 Prozent der bayerischen Zwetschgenanbaufläche befinden sich in Franken - ein Großteil davon im Fränkischen Weinland, wobei das Hauptanbaugebiet der Fränkischen Zwetschge an der Mainschleife liegt. Mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft, den Weinbergen und dem markanten Maindreieck bietet die Region Urlaubern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Während der Zwetschgenwochen bieten heimische Betriebe gemeinsam ein breites Angebot an authentischen kulinarischen Genüssen aus der Region. Im Mittelpunkt stehen traditionelle fränkische Rezepte und Produkte, die den einzigartigen Geschmack und die kulinarische Vielfalt Frankens zelebrieren. Bei Veranstaltungen und Besuchen in Brennereien, Hofläden, Vinotheken und Co. können die Besucherinnen und Besucher die reiche kulinarische Tradition und die authentische Geschmacksvielfalt der Region in ihrer ganzen Pracht genießen.
Spezialitäten aus der fränkischen Frucht sind zum Beispiel Zwetschgenlikör von der Edelobstbrennerei Gehring, Zwetschgenessig und -balsamico vom Weingut Rothe, Chutney vom Weingut Braun, Zwetschgensenf und -ketchup vom Hofladen Friedrich, Zwetschgenbratwurst, -beißer und -leberwurst von der Metzgerei Bausewein, Fruchtaufstriche vom Obsthof Böhm oder Zwetschgenmarmelade vom Alten Gewürzamt.
Neben den vielen leckeren Produkten stehen während der Zwetschgenwochen auch zahlreiche Veranstaltungen und Events auf dem Programm, die das fruchtige Erlebnis in der Region abrunden.
Am Tor bei Wein & Sonnenschein am Tor in Marktbreit am Main
Die Veranstaltungsreihe "Wein & Sonnenschein" in Marktbreit am Main bietet von Mai bis November die Möglichkeit, genussvolle Momente zu erleben. Das historische Ambiente von Marktbreit lädt dazu ein, in die Welt der fränkischen Weinkultur einzutauchen und einen fränkischen Schoppen mit kleinen Köstlichkeiten zu genießen. Während der Zwetschgenwochen findet „Wein & Sonnenschein“ am 16., 17. und 30. September 2023 jeweils von 15 bis 20 Uhr statt.
"Wein-Kulinarischer Spaziergang zur Iphöfer Kirchweih 2023
Der Wein-Kulinarische Spaziergang in Iphofen verwandelt die Stadt am Kirchweihsonntag, 24. September, in eine Genuss- und Flaniermeile. Zum mittelalterlichen Flair Iphofens gesellen sich köstliche Weine und Spezialitäten, die die Vielfalt der fränkischen Weinstadt zeigen. Die Flaniermeile bietet für jeden Geschmack etwas: von offenen Weingütern über traditionelle Kirchweihspeisen in der Gastronomie bis hin zu leckeren Kaffeevariationen und Kunst in Galerien und Museen. Musikalische Darbietungen an verschiedenen Plätzen begleiten die kulinarischen Erlebnisse und sorgen für eine festliche Stimmung in der Altstadt.
Kitzinger StadtSchoppen - Frankenwein vom Feinsten
Wo lässt sich Frankenwein besser genießen als auf dem Kitzinger Stadtbalkon? Unter der malerischen Silhouette der historischen Altstadt von Kitzingen können Besucher ausgewählte Weine fränkischer Winzer sowie Weine der GWF, der größten Winzergenossenschaft Bayerns, probieren. Dieses besondere Schmankerl findet bis Oktober jeden Donnerstag bis Sonntag statt. Ein besonderes Highlight des Kitzinger StadtSchoppens ist die Live-Musik am Sonntagnachmittag.
Wein & Genuss Schlenderei
Ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art bietet die Dettelbacher Altstadt bei der Wein & Genuss Schlenderei. Der Stadtspaziergang ermöglicht es, die vielfältigen Facetten Dettelbachs in Form eines 3-Gänge-Menüs an drei verschiedenen Orten kennen zu lernen. Bei regionalen Spezialitäten und köstlichen Weinen genießen die Besucher einen ganz besonderen Abend. Im September findet die Wein & Genuss Schlenderei an den Freitagen 15. und 29.09.2023 jeweils von 17 bis 20 Uhr statt. Treffpunkt ist in der Vinothek im KUK. Weitere Veranstaltungen im Fränkischen Weinland: www.fraenkisches-weinland.de/veranstaltungen/
Wer der Zwetschge noch etwas näher kommen möchte, wandert entlang ihres Anbaugebietes an der Mainschleife auf dem 5,8 Kilometer langen Streuobstpfad durch Mainwiesen und Weinberge. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Mainfähre in Fahr. Unterwegs bieten Abstecher zur Kreuzkapelle und zum Aussichtspunkt "Volkacher Ratsherr" in den Weinbergen besonders eindrucksvolle Panoramen. Insgesamt zwei Rastplätze laden zum Verweilen und Genießen ein. Ein Spaziergang durch die Streuobstwiesen darf nicht fehlen. Zurück im Wein- und Obstdorf Fahr am Main wartet entweder ein Besuch im Hofladen zum Einkauf von Obstprodukten oder eine Destillatprobe - neben Zwetschge stehen Mirabelle und Kirsche zur Auswahl. Eine Weinprobe zum Abschluss darf natürlich nicht fehlen.

Das könnte Sie noch interessieren
Freiheit auf vier Rädern im Bäderland Bayerische Rhön genießen
Reise- und Wohnmobilisten nehmen im Bäderland Bayerische Rhön Kurs auf fünf Bäder und KurorteDas Bäderland Bayerische Rhön im Herbst: Ein perfektes Ziel für Reisemobilisten und Wohnmobilisten, ideal für einen erholsamen Urlaub oder eine wohltuende Kur. Ob Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Königshofen oder Bad Neustadt - im Verbund der fünf Staatsbäder und Kurorte im Herzen Deutschlands sind Campingurlauber herzlich willkommen. In fu&szl...
Neue Touren, hochwertiges Rahmenprogramm beim AlpenTestival 2023 in Garmisch-Partenkirchen
Vom 3. bis 6. August 2023 erwartet Outdoor-Fans in Garmisch-Partenkirchen die neunte Auflage des beliebten AlpenTestivals. Neu in diesem Jahr: Sven Hannawald ist als begeisterter Outdoor-Sportler und Botschafter des AlpenTestivals vor Ort, selbst bei Touren dabei und natürlich an seiner alten Wirkungsstätte - der Olympia-Skisprungschanze. Hier begleitet er Schanzenführungen und plau...Auf den Spuren der AlpenSole - 10 Stationen für Salzfans in Bad Reichenhall
Gesund, berühmt, natürlich und nachhaltig: Bad Reichenhaller AlpenSoleDie hochkonzentrierte AlpenSole, die tief unter der Stadt aus den Heilquellen sprudelt, machte Bad Reichenhall im Berchtesgadener Land bereits im 19. Jahrhundert zu einem der bekanntesten Kurorte Deutschlands. Erstmals 1823 zu medizinischen Zwecken eingesetzt, feiert das mineralstoffreiche Naturprodukt in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. Bis heute sind Hotels, Parkanlagen, Kurhäuser, Kl...