3. Juli 2014, Rinteln, Weserbergland
Zum Schwitzen auf den See
Schwimmende Blockhaussauna SeeSa am Doktorsee in RintelnBlockbohlensauna auf Pontons gebaut, Salzkristalle für besonders harmonisches Klima, Garten mit Sandstrand und Bachlauf - das sind die Zutaten für eine entspannte Atmosphäre sowie Ruhe und Erholung in der rund 600 Quadratmeter großen Saunalandschaft in schöner Umgebung am Doktorsee in Rinteln.
Nach langer Planung ist am Doktorsee ein einzigartiges Projekt realisiert worden, dessen Herzstück die See-Sauna ist. Eine Blockbohlensauna finnischer Art wurde auf Pontons auf den See gebaut, so dass die Besucher während ihres Saunagangs auf das Naturschutzgebiet Doktorsee mit seiner prächtigen Vielfalt an Fauna und Flora schauen können. Es knarrt wie auf einem Schiff, es schwankt bei Wellengang leicht und es ist ein besonders einzigartiges Gefühl, auf einem See in einer Sauna zu sitzen. Bundesweit ist dieses Konzept derzeit einmalig. Nach dem Saunagang gibt es die Möglichkeit, über eine Treppe in den See zu gelangen und sich abzukühlen.
Zusätzlich sorgen eine Salzkristallsauna mit Seeblick und große Panoramascheiben, ein Dampfbad mit verschiedenen Lichtspielen, eine Physiotherm-Infrarotkabine sowie der sonnendurchflutete Ruheraum für Entspannung. In dem angeschlossenen Kaminraum können die Gäste in gemütlichen Lounge-Möbeln die Seele baumeln lassen oder sich im Bistro stärken. Hier können auch Nicht- Saunierer zum Essen in der gemütlichen Atmosphäre der „SeeSa“ kommen.
Die „SeeSa“ am Doktorsee ist dienstags bis sonntags von 11 bis 22 Uhr geöffnet (donnerstags nur für Damen). Weitere Informationen gibt es beim Touristikzentrum Westliches Weserbergland unter der Telefonnummer 05751-403980 oder unter www.westliches-weserbergland.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Stadt und Watt - in Wilhelmshaven liegt beides nah beieinander
Der Herbst lässt Wilhelmshaven in kontrastreichen Farben erstrahlen: Beim Spaziergang am Südstrand sorgt die steife Nordseebrise für rote Wangen und der heiße Ostfriesentee schmeckt umso besser. Die tiefstehende Sonne zaubert zauberhafte Lichteffekte auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke, als größte stählerne Drehbrücke Deutschlands Wahrzeichen der Stadt und ...Wanderwege mit Brockenblick für die ganze Familie, Stauseen, Klippen und Höhlen
Wenn man sich im idyllischen Bergdorf Hasselfelde aufmacht, um eine Rundwanderung zum Carlshausturm zu unternehmen, wird man auf dem Weg vieles Charakteristische vom Harz erleben können. Der Beginn findet bereits am Bahnhof Hasselfelde statt, wo die Dampflok der Harzer Schmalspurbahn anhält und eine Lokomotivausstellung besichtigt werden kann. Der Weg setzt sich fort über Wiesen und...Rote Rosen in der Heide, Hollywood im Harz
Berühmte Filmschauplätze in Niedersachen in Lüneburg, Goslar oder OstfrieslandVon der Telenovela über die Kinokomödie bis zum Historiendrama: In Niedersachsen zwischen Nordsee, Harz und Lüneburger Heide warten spannende Drehorte auf Fans und Entdecker: Rote Rosen in Lüneburg Die verwinkelten Fachwerkgassen, das schmucke mittelalterliche Rathaus, der historische Salzkran im malerischen Hafen: Auf Schritt und Tritt laufen Spaziergänger in Lü...