3. Juli 2014, Rinteln, Weserbergland
Zum Schwitzen auf den See
Schwimmende Blockhaussauna SeeSa am Doktorsee in RintelnBlockbohlensauna auf Pontons gebaut, Salzkristalle für besonders harmonisches Klima, Garten mit Sandstrand und Bachlauf - das sind die Zutaten für eine entspannte Atmosphäre sowie Ruhe und Erholung in der rund 600 Quadratmeter großen Saunalandschaft in schöner Umgebung am Doktorsee in Rinteln.
Nach langer Planung ist am Doktorsee ein einzigartiges Projekt realisiert worden, dessen Herzstück die See-Sauna ist. Eine Blockbohlensauna finnischer Art wurde auf Pontons auf den See gebaut, so dass die Besucher während ihres Saunagangs auf das Naturschutzgebiet Doktorsee mit seiner prächtigen Vielfalt an Fauna und Flora schauen können. Es knarrt wie auf einem Schiff, es schwankt bei Wellengang leicht und es ist ein besonders einzigartiges Gefühl, auf einem See in einer Sauna zu sitzen. Bundesweit ist dieses Konzept derzeit einmalig. Nach dem Saunagang gibt es die Möglichkeit, über eine Treppe in den See zu gelangen und sich abzukühlen.
Zusätzlich sorgen eine Salzkristallsauna mit Seeblick und große Panoramascheiben, ein Dampfbad mit verschiedenen Lichtspielen, eine Physiotherm-Infrarotkabine sowie der sonnendurchflutete Ruheraum für Entspannung. In dem angeschlossenen Kaminraum können die Gäste in gemütlichen Lounge-Möbeln die Seele baumeln lassen oder sich im Bistro stärken. Hier können auch Nicht- Saunierer zum Essen in der gemütlichen Atmosphäre der „SeeSa“ kommen.
Die „SeeSa“ am Doktorsee ist dienstags bis sonntags von 11 bis 22 Uhr geöffnet (donnerstags nur für Damen). Weitere Informationen gibt es beim Touristikzentrum Westliches Weserbergland unter der Telefonnummer 05751-403980 oder unter www.westliches-weserbergland.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Dornum - wo Schafe zu Freunden werden
Immer mehr Menschen legen im Urlaub Wert auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Sie stören sich nicht daran, dass es im Nationalpark Bereiche gibt, die zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt nur auf bestimmten Wegen betreten werden dürfen. Ein solcher geschützter Naturraum ist das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im ostfriesischen Dornum kann man diese einzigartige Landschaft mit...Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller PrachtIm Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende ...
Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk im Ammerland
Von Wiefelstede aus die Parklandschaft und Kulinarik des Ammerlandes entdeckenIm Frühling und Frühsommer üben Parks und Gärten eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei, endlich geht es wieder nach draußen, um Sonne, Natur und Blütenpracht mit allen Sinnen zu genießen. In kaum einer anderen Region Deutschlands lässt sich dieses farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Pa...