31. Oktober 2014, Braunschweig, Braunschweiger Land
Zeitreise mit dem Hofmedicus
Neue Führung durch Schloss Richmond in BraunschweigSchloss Richmond ist Schauplatz einer neuen Erlebnisführung: Hofmedicus Meibom nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Führung stehen neben dem Leben bei Hofe kurzweilige Anekdoten über Ärzte, die wegen ihrer Methoden häufig als Quacksalber bezeichnet wurden.
Der Name der neuen Führung „Kann machen, dass die Blinden gehen – Nach Art des Doktor Eisenbarth?“ geht auf das „Lied vom Doktor Eisenbarth“ zurück: ein Spottlied über die Behandlungsmethoden von Ärzten, das um 1800 berühmt wurde. „Kann machen, dass die Blinden gehen“, heißt es darin unter anderem.
Hofmedicus Meibom, dargestellt von Thomas Ostwald, ist in Braunschweig natürlich von völlig anderem Format. Er gewährt Einblicke in sein medizinisches Wirken und führt die Teilnehmer mit kurzweiligen Geschichten in das Leben am Hofe im 18. Jahrhundert ein.
„Bei dieser Führung können die Besucher Schloss Richmond aus einer ganz neuen Perspektive entdecken. In unserer modernen Zeit ist es spannend, den Vergleich zur Medizin und den Praktiken der Ärzte im 18. Jahrhundert zu ziehen“, erklärt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin beim Braunschweiger Stadtmarketing.
Die öffentliche Führung beginnt jeden ersten Samstag im Monat um 20 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Erstmals findet die Führung am 1. November statt. Eine Buchung bis 24 Stunden im Voraus wird empfohlen. Gruppen von mindestens 10 Personen können auf Anfrage einen eigenen Termin vereinbaren.
Informationen zu dieser und weiteren Führungen sind unter www.braunschweig.de/stadtfuehrungen zu finden.

Das könnte Sie noch interessieren
Wanderwege mit Brockenblick für die ganze Familie, Stauseen, Klippen und Höhlen
Wenn man sich im idyllischen Bergdorf Hasselfelde aufmacht, um eine Rundwanderung zum Carlshausturm zu unternehmen, wird man auf dem Weg vieles Charakteristische vom Harz erleben können. Der Beginn findet bereits am Bahnhof Hasselfelde statt, wo die Dampflok der Harzer Schmalspurbahn anhält und eine Lokomotivausstellung besichtigt werden kann. Der Weg setzt sich fort über Wiesen und...Stadt und Watt - in Wilhelmshaven liegt beides nah beieinander
Der Herbst lässt Wilhelmshaven in kontrastreichen Farben erstrahlen: Beim Spaziergang am Südstrand sorgt die steife Nordseebrise für rote Wangen und der heiße Ostfriesentee schmeckt umso besser. Die tiefstehende Sonne zaubert zauberhafte Lichteffekte auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke, als größte stählerne Drehbrücke Deutschlands Wahrzeichen der Stadt und ...Ungestörter Blick auf den Horizont der Nordsee
Herbst und Winter haben in Dornum an der Nordsee ihren ganz besonderen ReizIm goldenen Herbst kann man an der Nordsee faszinierende Naturlandschaften, kulinarische Köstlichkeiten und stimmungsvolle Veranstaltungen erleben. An den Stränden der ostfriesischen Orte Dornumersiel und Neßmersiel trifft man nur noch wenige Menschen, jetzt ist die beste Zeit für erlebnisreiche Spaziergänge entlang der bunten Salzwiesen oder für eine spannende Wande...