13. September 2023, Karlstadt, Spessart
Zehn Gründe, um 2024 eine Reise nach Karlstadt am Main einzuplanen

Save the date: Mit diesem Hinweis informiert man Freunde und Verwandte frühzeitig über ein bevorstehendes Fest, z.B. eine Hochzeit oder einen runden Geburtstag. Die Gäste können sich dann lange auf das Ereignis freuen und werden an diesem Tag nichts anderes vorhaben.
Das Gleiche gilt für den Urlaub: Wer sich schon jetzt einige Ziele und Termine für 2024 vornimmt, muss nicht lange traurig sein, dass die Urlaubssaison 2023 vorbei ist, sondern kann sich auf neue Erlebnisse freuen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wochenend-Kurzurlaub im malerischen Karlstadt, 25 Kilometer nördlich von Würzburg, mitten im Fränkischen Weinland? Zehn Gründe, warum sich ein Besuch in "Karscht", wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll nennen, lohnt.
- das Stadtbild: Höhepunkte sind die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Fachwerkhäuser.
- die Museen: In Karlstadt können sich Besucher in drei ganz unterschiedlichen Museen inspirieren lassen: im Karlstadtmuseum, im Europäischen Klempner- und Kupferschmiede-Museum und im Wein-Karikaturen-Museum.
- die kulturellen Veranstaltungshighlights: Der Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt. Höhepunkte im Sommer sind "Musik in historischen Häusern und Höfen", die "Kulinarische Meile" und das Musikfestival "Umsonst und Draußen".
- Das Lügenmäuerle: Gleich hinter dem Maintor kann man direkt am Main auf einer kleinen Mauer mit Blick auf die Karlsburg einen Schoppen Frankenwein genießen. Warum Lügenmäuerle? Das sollten Sie bei einem Besuch selbst herausfinden.
- Weinfeste: Das Fränkische Weinland bringt unverwechselbare Tropfen wie den Silvaner hervor. Genießen kann man sie auf zahlreichen stimmungsvollen Weinfesten.
- Ausblick eins: Einen schönen Blick auf Karlstadt bietet die Ruine der Karlsburg, die auf der anderen Mainseite hoch über dem Fluss thront.
- Ausblick zwei: In der Weinlage Stettener Stein liegt 130 Meter über dem Main der Aussichtspunkt "terroir f". Der Panoramablick reicht weit ins Maintal und in den Spessart.
- Natur: Rund um Karlstadt gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete, die Vegetation bietet Pflanzen und Tieren einen guten Lebensraum.
- Kulinarisches: Die fränkische Küche hat sowohl Feines als auch Deftiges zu bieten. In Karlstadt gibt es dazu viele Gelegenheiten und Lokale.
- Der Main: Er fließt von Würzburg kommend direkt an Karlstadt vorbei und ist die Lebensader der Region. Erleben Sie ihn bei einer Schifffahrt oder einer Tour auf dem Mainradweg.
Quelle: Stadt Karlstadt c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Das könnte Sie noch interessieren
15.09.2023
Süßes oder Saures auf den Obstgarten Spessart Apfelwochen 2023
Gastronomiebetriebe und Erzeuger im Spessart laden zum saisonalen Genuss einVom 23.09. bis 21.10.2023 öffnen Gastronomiebetriebe, Apfelerzeuger, Verarbeiter und Vereine wieder ihre Türen und laden ein, den heimischen Apfel aus dem Spessart und dem Main-Kinzig-Kreis in einer Vielzahl bekannter und neuer kulinarischer Köstlichkeiten zu erleben. "Die mittlerweile dritten Apfelwochen stellen erneut die Kreativität unserer regionalen Apfelerzeuger, ...