24. Juni 2011, Erlangen, Städte Bayern
Zauberhafte Ballnacht im Erlanger Schlossgarten
Das traditionelle Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eine in ihrem Charakter einzigartige Veranstaltung. Jährlich feiern rund 6.500 Gäste beim Tanz unter freiem Himmel eine Ballnacht im Erlanger Schloss und tanzen durch den Schlossgarten. Das Schlossgartenfest am 25. Juni 2011 steht im Zeichen gleich dreier Jubiläen: des 60. Geburtstags des Schlossgartenfests, des 300. Geburtstags des Universitätsgründers Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth sowie des 275. Geburtstags des Förderers der Universität, Markgraf Alexander von Ansbach und Bayreuth. Tausende von Lichtern lassen den nächtlichen Schlossgarten erstrahlen, während auf vier Tanzflächen Bands aufspielen. Gegen 23 Uhr erleuchtet das traditionelle Feuerwerk am Hugenottenbrunnen den Himmel über dem Schlossgarten. Lichtobjekte schaffen eine zauberhafte Atmosphäre. Momentaufnahmen aus dem Leben von Markgraf Friedrich von Bayreuth präsentiert die English Dramatic Society mit dem Kurzstück „Der Vielgeliebte“, einer Zeitreise durch vier bedeutende Abschnitte in Friedrichs Leben, das am Abend vier Mal auf der Bühne am Botanischen Garten aufgeführt wird.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schlossgartenfest.uni-erlangen.de

Das könnte Sie noch interessieren
In Bayreuth Weltkultur erleben, Natur entdecken und kulinarisch genießen
Nicht nur zahlreiche Musikfestivals von Oper, Klassik, A Cappella bis Jazz machen Bayreuth zu einer wahren Kulturmetropole. Das Markgräfliche Opernhaus, das als schönstes Barocktheater Europas zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und täglich besichtigt werden kann sowie Bayreuths zauberhafte Schlösser und Gartenkunstanlagen sollten unbedingt besucht werden. Die märchenhaft...Jetzt unterschiedliche Jahreszeiten an nur einem Tag genießen
Vom Berg ins Tal von Garmisch-PartenkirchenAlles in einem: Morgens über die weißen Skipisten fegen und abends mit kurzer Hose und Wanderschuhen in den roten Sonnenuntergang laufen – in Garmisch-Partenkirchen wird das scheinbar Unmögliche möglich. Der Frühling ist dabei die beste Zeit, um auf dem Berg das winterliche Feeling bis zum Schluss voll auszukosten während im Tal bereits sommerliche Gefühle...
Auf dem Bockl zum Zoigl
Intensiv-genussvoller Radurlaub im Oberpfälzer WaldDeutschland ist Radreiseland. Laut der letztjährigen Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) planen 2022 rund 76 Prozent der Befragten, einen Urlaub auf zwei Rädern im eigenen Land zu unternehmen. Über 80 Prozent erklärten, dass sie auf diese Weise mehr von Land und Leuten sehen könnten. In ursprünglichen Regionen wie dem Oberpfälzer Wald a...