25. Juli 2024, Oberschwaben-Allgäu
Wohliger Herbstgenuss im rollenden Zuhause in Oberschwaben
Kombination von Wohnmobilurlaub und Thermengenuss in Oberschwaben-Allgäu
In Oberschwaben-Allgäu fahren Wohnmobilisten entspannt durch sanfte Hügellandschaften, Moorgebiete und idyllische Städtchen. Auch im Herbst lockt die Region mit Stellplätzen im Grünen inmitten der heimischen Naturlandschaft. Gleichzeitig locken die kühleren Temperaturen mit wohliger Wärme. Beides können Reisende mit dem Wohnmobil in Oberschwaben-Allgäu bestens verbinden, denn viele Wohnmobilstellplätze liegen in unmittelbarer Nähe zu den Thermen der Region und ermöglichen wohlig warme Entspannung.
Wellness & Mo(o)re: Wohnmobilurlaub in Bad Wurzach
Schon die Adresse des Wohnmobilstellplatzes „An der Thermalquelle 1“ verspricht in Bad Wurzach Nähe zu Wellness und Genuss. Hier steht das rollende Zuhause direkt am Naturschutzgebiet Wurzacher Ried mit seinen Bohlenwegen und Wurzelpfaden. Die moderne feelMOOR-Therme mit ihrer großzügigen Sauna- und Wellnesslandschaft ist nur wenige Gehminuten entfernt und bietet Wohnmobilisten attraktive Vergünstigungen wie das „Womo Versucherle“, das drei Stunden Thermengenuss zum Preis von zwei verspricht. Highlight im Angebot der feelMOOR-Therme sind die Anwendungen mit dem „schwarzen Gold“, wie das uralte Naturprodukt aus den Mooren der Region genannt wird.
So können Besucher in heilsame Moorbäder eintauchen, sich eine Moorpackung auftragen lassen oder Moor sogar als Getränk zu sich nehmen. Das nahe Wurzacher Ried ist übrigens das größte noch intakte Hochmoor Mitteleuropas. Es begeistert Naturliebhaber mit seiner Vielfalt an Tieren und Pflanzen. So können Gäste nicht nur in der Therme tief ins Moor eintauchen, sondern auch bei einem Spaziergang auf dem Moorlehrpfad, einer Fahrt mit dem historischen Torfbähnle oder einem Besuch der Erlebnisausstellung MOOR EXTREM im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried umfassend in das spannende Thema eintauchen.
Wer die Natur aktiv erleben möchte, findet gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege sowie eine Nordic-Walking-Strecke, die direkt am Campingplatz vorbeiführt. Auch die Innenstadt von Bad Wurzach mit Geschäften, Cafés und Restaurants sowie das Wurzacher Schloss mit seinem berühmten barocken Treppenhaus sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Kurvergnügen und Naturgenuss in Bad Waldsee
Direkt neben der lichtdurchfluteten Waldsee-Therme liegt der Wohnmobilstellplatz Bad Waldsee. Das fluorid- und schwefelhaltige Wasser der Therme stammt aus der heißesten Quelle Oberschwabens: Aus rund 2.000 Metern Tiefe sprudelt es mit fast 65 Grad an die Oberfläche. Für das wohlige Badevergnügen wird es auf 28 bis 37 Grad heruntergekühlt.
Auch in Bad Waldsee kommt der Naturgenuss nicht zu kurz. Der Blick vom Stellplatz schweift über grüne Wiesen und bunt gefärbte Wälder. Hier beginnen zwei der vier „Terrainkurwege“, die von den örtlichen Badeärzten entwickelt wurden und ein wohldosiertes Herz- und Kreislauftraining ermöglichen. In rund 15 Gehminuten erreichen die Gäste außerdem das Naherholungsgebiet Tannenbühl mit verschiedenen Naturlehrpfaden, einem Wildgehege für Rot- und Damwild, einem Kletterpark sowie zahlreichen ausgeschilderten Wanderwegen durch die herbstliche Landschaft mit ihrem mystischen Morgennebel und dem bunten Laub.
Besonders reizvoll ist die historische Altstadt von Bad Waldsee, eingebettet zwischen zwei Seen und nur einen kurzen Spaziergang von Therme und Campingplatz entfernt. Ebenfalls ein Muss für Reisemobilisten: das Erwin-Hymer-Museum, das einzige Museum Europas zur Geschichte des mobilen Reisens.
Eintauchen in die Natur in Bad Buchau
Einen besonders naturnahen Platz für Wohnmobile bietet Bad Buchau mit einem Stellplatz direkt am Naturschutzgebiet Federsee, das für seinen malerischen Steg und die federnden Pfade des „Wackelwaldes“ bekannt ist. Außerdem ist der Federsee ein international bekanntes Paradies für Vogel- und Ornithologen. Auch historisch hat Bad Buchau einiges zu bieten: Das Federseemuseum widmet sich der steinzeitlichen Besiedlung der Region.
Und nur einen Steinwurf vom Campingplatz entfernt finden Urlauber in der Adelindis Therme eine Oase der Entspannung und Regeneration. Die Kraft des heimischen Heilwassers fließt in acht unterschiedlich temperierte Thermalbecken und in die vielseitige Saunalandschaft: Wärme und Energie tanken für die kalte Jahreszeit. Für Wohnmobilisten bietet die Therme einen so genannten „Duschtarif“ an, mit dem sie die Therme eine Stunde lang vergünstigt nutzen können.
Im Bademantel vom Wohnmobil in die Sonnenhof-Therme
Tiefenentspannt kann man in Bad Saulgau auch im rollenden Zuhause Urlaub machen. Das Wohnmobil steht direkt neben der Sonnenhof-Therme, die ihren Stellplatznutzern ermäßigten Eintritt und auf Wunsch einen Brötchenservice bietet. Kurbäder - innen und außen -, eine Saunawelt sowie eine Entspannungsinsel und ein lauschiger Kurgarten sorgen dafür, dass Camperlife auf Wellnessurlaub trifft.
Die vielseitige Stadt an der Oberschwäbischen Barockstraße ist auch Landeshauptstadt der Artenvielfalt: So lässt sich der NaturThemenPark, nur fünf Gehminuten von der Therme entfernt, zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchstreifen. Naturlehrpfade, Gewässerrenaturierungen, Biotope und vieles mehr können erkundet werden. Zweimal wöchentlich locken zudem Wochenmärkte in die Bad Saulgauer Altstadt.
Eine schöne Radtour führt von Bad Saulgau zum etwas außerhalb gelegenen Kloster Sießen. Hier locken die schmucke Barockkirche St. Markus und das gemütliche Café der Schwestern im idyllischen Klosterhof. Weitere Informationen: www.oberschwaben-tourismus.de

Das könnte Sie noch interessieren
Entdeckungen und Erlebnisse in 2025 in Oberschwaben-Allgäu
Bauernaufruhr, Streifzüge im Dunkeln und kulinarische FreudenfesteIm Jahr 2025 wird in Oberschwaben-Allgäu groß gefeiert. Die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ holt im Kloster Schussenried ferne Geschichte in die Gegenwart. Den Auftakt bildet ein großes Landsknechtslager, das von weiteren regionalen Ausstellungen und einer eindrucksvollen Roadshow begleitet wird. Im Themenjahr „Nachts in Baden-Württe...