22. Juli 2014, Portugal
Wo der Weinberg ruft
Beste Trauben für beste Weine: Mitte August beginnt im Alentejo wieder die Zeit der Weinernte - und damit auch die der Weinfeste und Besuche in den KellereienLängst sind die Weine aus dem Alentejo nicht mehr nur ein Geheimtipp für Kenner. In den letzten Jahren haben die Gewächse aus dieser Region einen kometenhaften Aufstieg erlebt. Nicht zufällig nennt man den Alentejo das "Kalifornien Portugals". Zum einen, weil die Sonne hier zuverlässig scheint und den Trauben ein enormes Aroma verschafft. Zum anderen aber auch, weil in den letzten Jahrzehnten große Summen in die Modernisierung der Weinerzeugung vom Rebstock bis zur Flasche investiert wurden. Die meisten Winzer kann man fast das ganze Jahr über nach Voranmeldung besuchen und ihre Weine vor Ort probieren. Die "Rota dos Vinhos do Alentejo" führt zu den besten Adressen. Im Herbst dann wird vielerorts die neue Ernte gefeiert. Echte Weinfans haben die Möglichkeit, Weingüter zu besuchen, ein wenig bei der Lese zu helfen und die Produkte des Hauses in einem angenehmen Rahmen zu verkosten. Ein Überblick:
Herdade dos Grous
Die Herdade dos Grous in Albernôa unweit von Beja ist ein schmuckes Landgut unter deutscher Leitung. Hier kann man wunderbare Ferien verbringen. Gleichzeitig wird der landwirtschaftliche Zweig des Unternehmens sehr ernst genommen. Auf dem weitläufigen Gelände werden Pferde und Rinder gezüchtet, es wird ausgezeichnetes Olivenöl produziert – und Wein. Was hier in den beeindruckenden Kellern heranreift, gehört zur Spitzenklasse der Alentejo-Weine. Edle Tropfen wie die rote Cuvée Herdade dos Grous 23 Barricas oder der bei Vollmond geerntete Moon Harvested lassen Kenner ins Schwärmen kommen.
Im September haben Gäste die Möglichkeit, einen Tag bei der Weinlese dabei zu sein. Man hilft beim Schneiden der Reben vom Weinstock und begleitet die Trauben bis in den Keller. Zum Programm gehört außerdem ein Picknick im Weinberg, eine Besichtigung der Produktionsanlagen und ein speziell auf das Thema Wein abgestimmtes Degustationsmenü im hauseigenen Restaurant. Preis pro Person: 75 Euro.
Detaillierte Infos und Kontakt unter www.herdade-dos-grous.com
Herdade do Sobroso
Auch die Herdade do Sobroso in der Nähe von Vidigueira ist ein komfortables Landhotel, in dem die Früchte der Felder zu feinen Marmeladen, die Oliven zu bestem Öl und die Trauben zu ausgezeichnetem Wein verarbeitet werden. Man wohnt in geschmackvoll im rustikalen Stil eingerichteten Zimmern und Suiten, im Restaurant wird verfeinerte alentejanische Küche serviert. Zur Weinlese bietet die Herdade ein dreitägiges Paket an. Das Programm umfasst Touren durch Kellerei und Weinberge, die Verkostung von Weinen, regionaltypischen Käsen und Wurstwaren, lässt aber auch genug Freizeit für Wanderungen oder Fahrradtouren in die Umgebung, eine Fotosafari, eine Paddeltour auf dem hauseigenen See oder eine Angelpartie. Das Paket kostet pro Person 195 Euro und umfasst den Willkommens-Drink, zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück und Abendessen, zahlreiche Aktivitäten rund um die Weinlese und den Weinbau, die Nutzung von Kajaks und Mountainbikes und das Angeln.
Detaillierte Infos und Kontakt unter www.herdadedosobroso.pt
Vila Galé Clube do Campo

Inmitten riesiger Ländereien liegt der große Country-Club Vila Galé Clube do Campo in der Nähe von Beja, der ebenfalls über eine eigene Weinkellerei verfügt. Hausgäste können hier vom 22. August bis zum 15. September 2014 für einen Tag in die Welt des feinen Rebensaftes eintauchen. Am Vormittag geht es hinaus auf die Weinfelder, wo die Teilnehmer ca. 1 Stunde lang bei der Weinlese mithelfen; danach können sie im Keller zusehen, wie die Trauben nach alter Väter Sitte in großen Steintrögen zu traditionellen Klängen eingemaischt werden. Nach dem Mittagessen geht es dann zur ausführlichen Weinprobe, nach der jeder Gast sein individuelles Teilnahme-Diplom überreicht bekommt. Preis pro Person: 45 Euro.
Detaillierte Infos und Kontakt unter www.vilagale.com
Encostas de Estremoz
In dem 2001 gegründeten Weingut Encostas de Estremoz, dessen Trauben auf den Hügeln der Quinta da Esperança wachsen, kombiniert man das Know-how vieler Generationen mit moderner Technik. Zur Lese Ende August/Anfang September gibt es für interessierte Besucher ein spezielles Programm: Der Abend beginnt mit einer Weindegustation bei Sonnenuntergang, anschließend wird ein Abendessen serviert. Im Anschluss daran kann man Zeuge der nächtlichen Erntearbeiten werden und die Trauben vom Weinberg bis in den Keller begleiten. Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben. Preis pro Person: 35 Euro.
Detaillierte Infos und Kontakt unter www.encostasdeestremoz.com
Alentejo, das "Land jenseits des Tejo", nennen die Portugiesen das Gebiet, das im Norden von dem bei Lissabon träge ins Meer fließenden Rio Tejo, im Süden von der Algarve, im Osten von Spanien und im Westen vom Atlantik begrenzt wird. Eine weite, nahezu riesige Region, die knapp ein Drittel der portugiesischen Festlandsfläche umfasst, aber fast überall nur dünn besiedelt ist. Der Alentejo begeistert im landschaftlich dramatischen, bergigen Norden mit seinen wehrhaften Städten entlang der spanischen Grenze. Den südlichen Alentejo prägen fast endlose Weiten mit Wein- und Getreidefeldern. Und von Norden bis in den Süden ziehen sich die weiten Strände des Alentejo. Abseits vom Massentourismus präsentiert sich der Alentejo als wunderbares Ziel für Individualisten, die hier trotz aller Ursprünglichkeit auch ein verblüffend hochwertiges und äußerst reizvolles touristisches Angebot vorfinden. Insbesondere für Sportbegeisterte bietet der Alentejo viel Abwechslung und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.vinhosdoalentejo.pt
